Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Fehlersuche; Fehlersuche Für Alarme - ResMed Stellar 100 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stellar 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
Gerät
Atemluftbefeuchter

Wartung

VORSICHT
Inspektionen und Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Kundendienst
durchgeführt werden. Unter keinen Umständen sollten Sie versuchen, das Gerät
selbst zu öffnen, zu warten oder zu reparieren.
Dieses Produkt sollte fünf Jahre nach Herstellungsdatum von einem autorisierten
ResMed-Kundendienstzentrum überprüft werden; ausgenommen hiervon ist der interne
Akku, der alle zwei Jahre nach Herstellungsdatum des Gerätes ausgewechselt werden
muss. Davor sollte das Gerät einen sicheren und verlässlichen Betrieb bereitstellen, sofern
es entsprechend den von ResMed mitgelieferten Anweisungen betrieben und gewartet
wird. Die entsprechenden Gewährleistungshinweise von ResMed liegen dem Gerät beim
Erstkauf bei. Gehen Sie mit dem Gerät wie mit allen elektrischen Geräten im Falle einer
Störung äußerst vorsichtig um und lassen Sie es von einem autorisierten ResMed Service-
Center untersuchen.

Fehlersuche

Folgende Hinweise können Ihnen beim Beheben von Problemen helfen. Kann das Problem
nicht beseitigt werden, wenden Sie sich bitte an ResMed.
Fehlersuche für Alarme
Häufigster Grund für einen Alarm ist der falsche Zusammenbau des Systems. Stellen Sie
sicher, dass der Beatmungsschlauch ordnungsgemäß am Gerät und am Interface (sowie
ggf. am Atemluftbefeuchter) angeschlossen wurde.
Hinweise:
• Das Alarmprotokoll und die Alarmeinstellungen bleiben auch nach dem Ausschalten
des Gerätes und im Falle eines Stromausfalls erhalten.
• Sind mehrere Alarme gleichzeitig aktiv, wird der Alarm mit der höchsten Priorität zuerst
angezeigt.
• Wird ein Alarm wiederholt ausgelöst, stellen Sie den Gebrauch des Gerätes ein und
geben Sie das Gerät in Reparatur.
Desinfizieren Sie das Stellar Beatmungsgerät wie folgt:
1. Tragen Sie unverdünntes mikrozid
flüssig auf ein sauberes, ungefärbtes Einwegtuch auf.
2. Wischen Sie alle Oberflächen des Gerätes ab, auch den
Luftauslass. Achten Sie dabei darauf, dass keine
Flüssigkeit in die Geräteöffnungen eindringt.
3. Lassen Sie das Desinfektionsmittel fünf Minuten lang
einwirken.
4. Wischen Sie Desinfektionsmittelrückstände am Gerät mit
einem sauberen, trockenen, ungefärbten Einwegtuch ab.
Da die Atemluftbefeuchter unterschiedlich gereinigt werden
müssen, lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung für den
verwendeten Atemluftbefeuchter.
®
®
AF oder CaviCide
Fehlersuche
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Stellar 150

Inhaltsverzeichnis