Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Objet350Bedienerhandbuch
Arbeitsabläufe
Objet350-Drucksysteme bieten Ihnen ein hohes Maß an Flexibilität bei der 
Erstellung und beim Ausdrucken von Modelldateien. Nachstehend finden Sie die 
verfügbaren Arbeitsabläufe.
Stadium
CAD-Programm *
Objet Studio /
GrabCAD Print*
Objet350-Drucker
 
 
 
 
Fertiges Modell
DOC-17001DE Rev. L
Arbeitsablauf A
•  Entwurf eines 3D-
Objekts.
•  Als einzelne STL-Datei 
speichern.
•  Öffnen (Einfügen) der 
STL-Datei.
•  Aufteilen des Objekts 
in seine Bauteile Shells 
(Schalen).
•  Zuordnen von 
Materialien zu den 
Komponenten.
Speichern des Objekts als objdf-Datei (Objet 
l
Studio, optional).
Speichern der Bauplattform. / Übertragen der Bauplattform zum Drucker.
l
Erstellung der Modelle im Drucker.
Entfernen des Stützmaterials von den Modellen
l
Arbeitsablauf B
•  Entwurf eines 3D-
Objekts.
•  Als Gruppe von STL-
Dateien speichern.
•  Öffnen (Einfügen) der 
STL-Dateien als 
Baugruppe.
•  Zuordnen von 
Materialien zu den 
Bauteilen der 
Baugruppe.
Fertiges Modell.
3 Einführung in das 3D-Drucker
Arbeitsablauf C
•  Entwurf eines 3D-
Objekts.
•  Farben für Teile 
übernehmen (Nur
Connex3).
•  Objekt als VRML-
/WRL-Datei speichern.
•  Öffnen (Einfügen) einer 
objdf-Datei.Objet 
Studio 
(objdf-Dateien 
enthalten die 
Modellmaterial-
Informationen.)
•  Öffnen (Einfügen) einer 
VRML-/WRL-Datei. 
(WRL-Dateien 
enhalten 
Modellmaterial- und 
Farbinformationen.)
 
3-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis