Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
OneTouch Select Plus Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Select Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Blood Glucose Monitoring System
Owner's
Booklet
Instructions for Use

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für OneTouch Select Plus

  • Seite 145 Blutzuckermesssystem Gebrauchs­ anweisung AW 06937905A...
  • Seite 146 Blutzuckermesssystem Gebrauchsanweisung...
  • Seite 147 Vielen Dank, dass Sie sich für OneTouch ® entschieden haben! Das OneTouch Select Plus Blutzuckermesssystem ® ist eine der jüngsten Produktinnovationen von OneTouch . OneTouch Messsysteme sollen Ihnen die ® ® Blutzuckermessungen erleichtern und Sie bei Ihrer Diabetestherapie unterstützen. Die Gebrauchsanweisung enthält eine vollständige Erklärung zur Benutzung Ihres neuen Messsystems und...
  • Seite 148: Symbole Auf Dem Messsystem

    Symbole auf dem Messsystem Batterie niedrig Batterie leer Hinweis Oberhalb Bereich Hoch (Blutzuckermessergebnis) Hinweis Im Bereich (Blutzuckermessergebnis) Im Bereich Hinweis Unterhalb Bereich Niedrig (Blutzuckermessergebnis) Markierung Vor Mahlzeit Markierung Nach Mahlzeit Ergebnis mit Kontrolllösung Blutzuckermessergebnis über 33,3 mmol/L Blutzuckermessergebnis über 1,1 mmol/L  Messgerät ein/aus und Messgerätebatterie Batterie für Hintergrundbeleuchtung...
  • Seite 149: Sonstige Symbole

    Sonstige Symbole Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise: Lesen Sie die sicherheitsrelevanten Informationen in der Gebrauchsanweisung und den Beipackzetteln, die Ihrem System beiliegen. Gleichstrom Gebrauchsanweisung beachten Hersteller Chargennummer Seriennummer Lagertemperaturbegrenzungen In-vitro-Diagnostikum Nicht wiederverwenden Sterilisation durch Bestrahlung Nicht mit dem Hausmüll entsorgen Verfallsdatum Enthält genug Material für n Tests Medizinprodukt...
  • Seite 150: Bevor Sie Beginnen

    Bevor Sie beginnen Bevor Sie mit diesem Messsystem Ihre Blutzuckerwerte bestimmen, lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanweisung sowie die Beipackzettel für die OneTouch Select Plus Teststreifen und die ® OneTouch Select Plus Kontrolllösungen. ® WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN: • Das Blutzuckermesssystem und das Lanzettengerät sind für einen Einzelpatienten vorgesehen.
  • Seite 151: Verwendungszweck

    Verwendungszweck Das OneTouch Select Plus Blutzuckermesssystem ist ® für die quantitative Messung der Glukose (Zucker) in frischem Kapillarvollblut aus der Fingerbeere vorgesehen. Das System ist für einen Einzelpatienten vorgesehen und sollte nicht für Messungen bei mehreren Patienten verwendet werden. Das OneTouch Select Plus Blutzuckermesssystem ®...
  • Seite 152: Messprinzip

    Die Stärke dieses Stroms ändert sich entsprechend der in der Blutprobe vorhandenen Glukose. Ihr Messsystem misst die Stromstärke, berechnet Ihren Blutzuckerspiegel, zeigt das Blutzuckermessergebnis an und speichert es ab. Verwenden Sie mit Ihrem OneTouch Select Plus ® Messsystem ausschließlich OneTouch Select Plus ®...
  • Seite 153 Inhaltsverzeichnis Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut ..10 OneTouch Select Plus Blutzuckermesssystem...10 ® Funktion der Bereichsanzeige......... 16 Einrichten des Systems ..........20 Messsystem einschalten...........20 Display-Hintergrundbeleuchtung für bessere Lesbarkeit verwenden ........21 Erstmalige Einrichtung ............. 21 Messsystem nach der Einrichtung ausschalten ...30 Führen Sie einen Test durch ........32...
  • Seite 154 Aktivieren/Deaktivieren der Mahlzeitenmarkierung ... 89 Seriennummer des Geräts, Softwareversion und letzten Messgerätefehler prüfen ......102 Pflege und Wartung ..........104 Aufbewahrung des Systems ......... 104 Batterien ..............110 Batterien wechseln ............111 Fehlersuche und -beseitigung......114 Ausführliche Informationen zu Ihrem System ... 126 Vergleich von Messsystem- und Laborergebnissen ...126 Anleitung zum Erhalt eines genauen Vergleichs zwischen Messsystem- und Laborergebnissen ..128...
  • Seite 155: Machen Sie Sich Mit Ihrem System Vertraut

    Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut OneTouch Select Plus ® Blutzuckermesssystem Ihr Set umfasst: OneTouch Select Plus OneTouch  Delica  Plus ® ® ® Blutzuckermessgerät Lanzettengerät (inkl. 2 CR2032-Batterien) OneTouch  Delica  Plus OneTouch Select Plus ® ® ® Sterile Lanzetten Teststreifen...
  • Seite 156 Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut Das Set enthält ein Etui. HINWEIS: Mit dem OneTouch  Delica  Plus ® ® Lanzettengerät können OneTouch Delica Plus oder ® ® OneTouch  Delica Lanzetten verwendet werden. ® ® Falls eine andere Art von Lanzettengerät mitgeliefert wurde, lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung zu dem entsprechenden Lanzettengerät.
  • Seite 157 Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut Separat erhältlich: Die unten abgebildeten Artikel sind erforderlich, aber nicht in Ihrem Set enthalten: Sie sind separat zu beziehen. Eine Auflistung des Lieferumfangs entnehmen Sie bitte der Messsystempackung. OneTouch Select Plus OneTouch Select Plus ® ® Kontrolllösung für...
  • Seite 158 Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut * OneTouch Select Plus Kontrolllösungen und ® Teststreifen sind separat erhältlich. Informationen zur Lieferbarkeit der Teststreifen und Kontrolllösungen erhalten Sie beim Kundenservice, oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. WARNHINWEIS: Messsystem und Testzubehör für Kinder unzugänglich aufbewahren. Beim Verschlucken von Kleinteilen wie z. B.
  • Seite 159 Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut Machen Sie sich mit Ihrem OneTouch Select Plus ® Blutzuckermesssystem vertraut Messsystem...
  • Seite 160 Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut Teststreifen...
  • Seite 161: Funktion Der Bereichsanzeige

    Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut Funktion der Bereichsanzeige Das OneTouch Select Plus Messsystem zeigt automatisch ® an, ob Ihr aktuelles Blutzuckermessergebnis innerhalb, unterhalb oder oberhalb Ihrer Bereichsgrenzwerte liegt. Hierzu wird zusammen mit Ihrem aktuellen Blutzuckermessergebnis ein Hinweis zur Bereichsanzeige angezeigt.
  • Seite 162 Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut 3 mögliche Hinweise zur Bereichsanzeige Beispiel Beispiel Beispiel Ergebnis Ergebnis im Ergebnis unterhalb des Bereich oberhalb des Bereichs Bereichs Der Hinweis zur Bereichsanzeige, der mit Ihrem Ergebnis nach jedem Test angezeigt wird, basiert auf den allgemeinen Einstellungen („Allgemein“) des unteren und oberen Bereichsgrenzwerts, die Sie im Messsystem festgelegt haben.
  • Seite 163 Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut Das Messsystem bietet außerdem eine Funktion zur Mahlzeitenmarkierung, um Messungen vor und nach einer Mahlzeit einfacher ermitteln zu können. Wenn Sie die Mahlzeitenmarkierung aktivieren, werden Sie aufgefordert, zusätzliche untere und obere Bereichsgrenzwerte für Mahlzeiten einzustellen („Mahlzeit“).
  • Seite 164 Machen Sie sich mit Ihrem System vertraut • Die Mahlzeitenmarkierung ist bei Lieferung des Messsystems standardmäßig deaktiviert. Sie müssen die Mahlzeitenmarkierung aktivieren, um Ergebnisse als Mahlzeitenwerte markieren bzw. bestimmte Bereichsgrenzwerte für Mahlzeiten anwenden zu können. • Wenn die Mahlzeitenmarkierung aktiviert ist und Nicht markiert ausgewählt ist, werden der untere Grenzwert vor Mahlzeit und der obere Grenzwert nach Mahlzeit als Ihr Grenzwertbereich angewendet,...
  • Seite 165: Einrichten Des Systems

    Das Messsystem schaltet sich auch ein, sobald Sie einen Teststreifen einführen. HINWEIS: Falls Sie auf dem Startbildschirm fehlende Pixel feststellen, kann es sein, dass Ihr Messsystem nicht in Ordnung ist. OneTouch Kundenservice: 0800 70 77 007 ® (Deutschland) Mo.–Fr. 08:00–17:00 Uhr, oder besuchen Sie www.OneTouch.de.
  • Seite 166: Display-Hintergrundbeleuchtung Für Bessere Lesbarkeit Verwenden

    Einrichten des Systems Display-Hintergrundbeleuchtung für bessere Lesbarkeit verwenden Die Hintergrundbeleuchtung erscheint jedes Mal, wenn das Messsystem eingeschaltet wird. Nach etwa 20 Sekunden ohne Aktivität verschwindet die Hintergrundbeleuchtung. Der Druck auf eine beliebige Taste oder das Einlegen eines Teststreifens schaltet die Hintergrundbeleuchtung wieder ein.
  • Seite 167: Sprache Einstellen

    Einrichten des Systems Sprache einstellen Beim erstmaligen Einschalten Sprache einstellen des Messsystems erscheint die English Anzeige Sprache einstellen. Nederlands Drücken Sie in der Anzeige Deutsch Sprache einstellen auf oder , um die gewünschte Sprache hervorzuheben, und drücken Sie auf Willkommen HINWEIS: Uhrzeit- und Datumsformate sind voreingestellt.
  • Seite 168: Uhrzeit, Datum Und Allgemeine Bereichsgrenzwerte Einstellen

    Einrichten des Systems Uhrzeit, Datum und allgemeine Bereichsgrenzwerte einstellen 1. Die Uhrzeit einstellen Die Anzeige Uhrzeit einstellen erscheint als Nächste. Uhrzeit einstellen Wenn die Uhrzeit korrekt ist, 15:45 drücken Sie zum Speichern und fahren Sie mit Schritt 2 fort, um das Datum Bearb.
  • Seite 169 Einrichten des Systems Wenn die Uhrzeit korrekt ist, drücken Sie zum Speichern Müssen Sie noch eine Korrektur 16:45 vornehmen, drücken Sie auf , um Bearbeiten oder hervorzuheben, und auf Bearb. dann wiederholen Sie Schritt 1. Schritt 1 von 3 Die Anzeige Gespeichert erscheint zur Bestätigung, dass die angezeigte Uhrzeit jetzt im Messsystem gespeichert ist.
  • Seite 170 Einrichten des Systems Drücken Sie auf oder , um Datum einstellen den Tag einzustellen, und dann Wiederholen Sie diesen Schritt, Apr. 2014 um den Monat und das Jahr einzustellen. Schritt 2 von 3 Ist das Datum korrekt, drücken Sie zur Speicherung auf Müssen Sie noch eine Korrektur vornehmen, drücken Sie auf 30 Mai 2014...
  • Seite 171 Einrichten des Systems 3. Allgemeine Bereichsgrenzwerte einstellen Das Messsystem verwendet die im Messsystem festgelegten unteren und oberen Bereichsgrenzwerte, um Sie darüber zu informieren, ob ein Messergebnis innerhalb der Bereichsgrenzwerte oder unter oder über den Bereichsgrenzwerten liegt. Die allgemeinen Bereichsgrenzwerte, die Sie während der ersten Einrichtung festlegen, werden auf alle nicht markierten Blutzuckermessergebnisse angewendet, es sei denn, die Mahlzeitenmarkierung ist aktiviert.
  • Seite 172 Einrichten des Systems Wenn der untere und der obere Niedrig-/Hoch- Bereichsgrenzwert korrekt sind, Wert für Ihren drücken Sie zur Speicherung Bereich einstellen. 3.9 - 10.0 Es erscheint eine Gespeichert- mmol/L Anzeige. Fahren Sie bis Einrichtung abgeschlossen fort. Bearb. Wenn Sie die voreingestellten Schritt 3 von 3 Grenzwerte für Ihren besonderen Bedarf bearbeiten müssen,...
  • Seite 173 Einrichten des Systems Drücken Sie auf oder , um Bereich einstellen den voreingestellten oberen Grenzwert (Hoch) auf den gewünschten Wert zwischen Hoch 5,0 mmol/L und 16,7 mmol/L 10.0 4.2 – festzulegen, und dann auf mmol/L Schritt 3 von 3 Wenn der untere und der oberen Bereichsgrenzwert korrekt sind, drücken Sie zum Speichern auf...
  • Seite 174 Einrichten des Systems Die Anzeige Gespeichert erscheint zur Bestätigung, dass der angezeigte untere und obere Bereichsgrenzwert Gespeichert. jetzt im Messsystem 4.2 - 9.4 gespeichert sind. mmol/L Schritt 3 von 3 Einstellung vollständig In der Anzeige wird Einstellung vollständig angezeigt. Jetzt ist Einstellung Ihr Messsystem einsatzbereit.
  • Seite 175: Messsystem Nach Der Einrichtung Ausschalten

    Einrichten des Systems Messsystem nach der Einrichtung ausschalten Sie können das Messsystem auf drei Arten ausschalten: • Drücken Sie auf und halten Sie die Taste ein paar Sekunden lang gedrückt, bis sich das Messsystem ausschaltet, • entfernen Sie den Teststreifen nach der Messung, oder •...
  • Seite 176 Einrichten des Systems Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
  • Seite 177: Führen Sie Einen Test Durch

    HINWEIS: Für viele Menschen ist es sinnvoll, wenn sie erst einmal mit Kontrolllösung üben, bevor sie die Messung zum ersten Mal mit Blut vornehmen (siehe Seite 62). Vorbereitung auf einen Test Bereiten Sie die folgenden Gegenstände für die Messung vor: OneTouch Select Plus Messsystem ® OneTouch Select Plus Teststreifen ®...
  • Seite 178 Führen Sie einen Test durch HINWEIS: • Nur OneTouch Select Plus Teststreifen verwenden. ® • Anders als bei anderen Blutzuckermesssystemen ist beim OneTouch Select Plus System kein separater ® Codierungsschritt notwendig. • Achten Sie darauf, dass Ihr Blutzuckermesssystem und die Teststreifen vor dem Test ungefähr die gleiche Temperatur aufweisen.
  • Seite 179 Führen Sie einen Test durch • Verschließen Sie das Teststreifenröhrchen sofort nach Entnahme wieder fest mit der Kappe, um Verunreinigungen oder Beschädigungen zu vermeiden. • Bewahren Sie unbenutzte Teststreifen nur im Originalröhrchen auf. • Den Teststreifen nach einer Messung nicht wieder in das Röhrchen legen.
  • Seite 180 Führen Sie einen Test durch WICHTIG: Wenn Ihnen jemand bei den Tests hilft, sollten immer Messsystem, Lanzettengerät und Kappe gereinigt und desinfiziert werden, bevor diese von der anderen Person verwendet werden (siehe Seite 104). HINWEIS: Ein Vergleich Ihrer mit diesem Messsystem ermittelten Blutzuckermessergebnisse mit den Ergebnissen auf einem anderen Messsystem wird nicht empfohlen.
  • Seite 181 Führen Sie einen Test durch VORSICHT: • Benutzen Sie das OneTouch Select Plus System ® nicht, wenn die Vollblutprobe des Patienten PAM (Pralidoxim) enthält bzw. möglicherweise enthält, da dies zu ungenauen Ergebnissen führen kann. • Teststreifen nicht verwenden, wenn das Röhrchen beschädigt ist oder offen gelassen wurde.
  • Seite 182 Führen Sie einen Test durch Machen Sie sich mit Ihrem OneTouch ® Delica  Plus Lanzettengerät vertraut ® Auslöser Schieberegler Anzeige der Einstichtiefe Tiefeneinstellrädchen Kappe des Lanzettengeräts Schutzkappe...
  • Seite 183  Plus Lanzettensystem enthält ® ® nicht die erforderlichen Materialien für Tests an alternativen Stellen (auch Alternate Site Testing, AST). Das OneTouch  Delica  Plus Lanzettensystem ® ® sollte in Verbindung mit dem OneTouch Select ® Plus Blutzuckermesssystem nicht am Unterarm oder Handballen verwendet werden.
  • Seite 184: Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang Mit Den Lanzetten

    Führen Sie einen Test durch Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit den Lanzetten Das OneTouch Delica Plus Lanzettengerät wird ® ® hauptsächlich für die Blutmikroentnahme zur Blutzuckerselbstkontrolle mit OneTouch Delica Lanzetten ® ® und OneTouch Delica Plus Lanzetten verwendet. ® ® VORSICHT: Zur Verringerung der Infektionsgefahr und der Übertragung von Krankheiten über das Blut:...
  • Seite 185 Kundenservice. OneTouch Kundenservice: ® 0800 70 77 007 (Deutschland) Mo.–Fr. 08:00–17:00 Uhr oder unter www.OneTouch.de. Bitte setzen Sie sich auch mit Ihrer örtlichen zuständigen Behörde in Verbindung. Kontaktdaten für Ihr Land finden Sie hier: https:// ec.europa.eu/growth/sectors/medical-devices/contacts Ein Vorkommnis ist schwerwiegend, wenn es nachstehende Folgen hatte oder hätte haben können:...
  • Seite 186: Vorbereitung Des Lanzettengeräts

    Führen Sie einen Test durch Vorbereitung des Lanzettengeräts 1. Kappe des Lanzettengeräts entfernen Entfernen Sie die Kappe, indem Sie sie drehen und dann gerade vom Gerät abziehen. 2. Eine sterile Lanzette in das Lanzettengerät einsetzen Richten Sie die Lanzette, wie im Bild dargestellt, so aus, dass sie in den Lanzettenhalter passt.
  • Seite 187 Führen Sie einen Test durch Drehen Sie die Lanzetten- schutzkappe mit einer vollen Umdrehung ab, bis sie sich von der Lanzette löst. Bewahren Sie die Schutzkappe für die Entfernung und Entsorgung der Lanzette auf (siehe Seite 54). 3. Kappe des Lanzettengeräts wieder aufsetzen Setzen Sie die Kappe wieder auf das Gerät;...
  • Seite 188 Führen Sie einen Test durch 4. Einstichtiefe einstellen Das Lanzettengerät verfügt über 13 Einstellungen für die Einstichtiefe (jeder Punkt auf dem Tiefeneinstellrädchen zwischen den Zahlen 1 bis 7 zeigt weitere mögliche Tiefeneinstellungen an). Tiefeneinstellung durch Drehen am Tiefeneinstellrädchen vornehmen. Die kleineren Zahlen bedeuten eine geringere und die größeren Zahlen eine größere Einstichtiefe.
  • Seite 189: Vorbereitung Des Messsystems

    Führen Sie einen Test durch Vorbereitung des Messsystems 1. Teststreifen einlegen, um das Messsystem einzuschalten Führen Sie einen Teststreifen so in den Teststreifenhalter ein, dass die Kontaktstreifen zu Ihnen zeigen. Es ist kein separater Codierungsschritt für das Messsystem notwendig. Wenn im Display die Anzeige Blut auftragen erscheint, können Sie Ihre Blutprobe auf den Teststreifen auftragen.
  • Seite 190: Blutprobenentnahme Aus Der Fingerbeere

    Führen Sie einen Test durch Blutprobenentnahme aus der Fingerbeere Wählen Sie bei jeder Messung eine andere Stelle. Wiederholtes Stechen an derselben Stelle kann Wundsein und Verhärtung verursachen. Waschen Sie Ihre Hände und die Einstichstelle vor der Messung mit warmem Wasser und Seife. Abspülen und gründlich abtrocknen.
  • Seite 191 Führen Sie einen Test durch 2. Einen runden Bluttropfen gewinnen Drücken und/oder massieren Sie Ihre Fingerbeere sanft, bis sich ein runder Bluttropfen gebildet hat. HINWEIS: Falls das Blut verschmiert oder verläuft, sollten Sie diese Blutprobe nicht verwenden. Trocknen Sie den Bereich ab und drücken Sie sanft einen weiteren Tropfen hervor oder punktieren Sie eine andere Stelle.
  • Seite 192: Blut Auftragen Und Messergebnisse Ablesen

    Führen Sie einen Test durch Blut auftragen und Messergebnisse ablesen 1. Auftragen der Blutprobe vorbereiten Halten Sie Ihren ausgestreckten Finger still und bewegen Sie das Messsystem mit dem Teststreifen auf den Bluttropfen zu. Niemals Blut auf die Oberseite des Teststreifens auftragen. Niemals das Messsystem und den Teststreifen unter den Bluttropfen halten.
  • Seite 193 Führen Sie einen Test durch 2. Blutprobe auftragen Richten Sie den Teststreifen und den Bluttropfen so aus, dass der schmale Kanal an der Kante des Teststreifens den Rand des Bluttropfens fast berührt.
  • Seite 194 Führen Sie einen Test durch Bringen Sie den Kanal vorsichtig mit dem Rand des Bluttropfens in Berührung. • Drücken Sie den Teststreifen nicht zu fest gegen die Einstichstelle, da sich der Kanal sonst nicht richtig füllen kann. • Den Bluttropfen nicht mit dem Teststreifen verschmieren oder vom Finger abschaben.
  • Seite 195 Führen Sie einen Test durch VORSICHT: Wenn die Blutprobe das Bestätigungsfenster nicht vollständig ausfüllt, erhalten Sie eventuell die Meldung FEHLER 5 (siehe Seite 121). Entsorgen Sie den Teststreifen und beginnen Sie den Messvorgang von vorn. 3. Warten Sie, bis das Bestätigungsfenster vollständig gefüllt ist Der Bluttropfen wird in den schmalen Kanal eingesogen,...
  • Seite 196 Führen Sie einen Test durch Ist das Bestätigungsfenster gefüllt, bedeutet dies, dass Sie genug Blut aufgetragen haben. Die Anzeige „Countdown“ wird angezeigt. Entfernen Sie den Teststreifen vom Bluttropfen und warten Sie, bis das Messsystem auf Null zurückgezählt hat (ca. 5 Sekunden). Anzeige „Countdown“...
  • Seite 197 Führen Sie einen Test durch So erkennen Sie, ob Ihr Blutzucker- messergebnis innerhalb, unterhalb oder oberhalb Ihrer allgemeinen Bereichsgrenzwerte liegt Wird Ihr Blutzuckermessergebnis zusammen mit Datum und Uhrzeit nach einem Test angezeigt, so erscheint im Display des Messsystems ein Hinweis zur Bereichsanzeige.
  • Seite 198 Führen Sie einen Test durch Wenn nicht mmol/L zusammen mit dem Messergebnis angezeigt wird, wenden Sie sich an den OneTouch ® Kundenservice: 0800 70 77 007 (Deutschland).
  • Seite 199: Nach Erhalt Eines Blutzuckermessergebnisses

    Führen Sie einen Test durch Nach Erhalt eines Blutzuckermessergebnisses Sobald Sie Ihr Blutzuckermessergebnis erhalten haben, können Sie Folgendes tun: • Halten Sie gedrückt, um zum Hauptmenü zurückzukehren, • drücken Sie auf und halten Sie die Taste ein paar Sekunden lang gedrückt, bis sich das Messsystem ausschaltet.
  • Seite 200 Führen Sie einen Test durch 2. Frei liegende Lanzettenspitze abdecken Bevor Sie die Lanzette entfernen, legen Sie die Lanzettenschutzkappe auf eine harte Fläche und drücken Sie die Lanzette in die flache Seite der Schutzkappe. 3. Lanzette auswerfen Mit nach unten gehaltenem Lanzettengerät schieben Sie den Schieberegler vor, bis sich die Lanzette aus dem...
  • Seite 201 Führen Sie einen Test durch 4. Kappe des Lanzettengeräts wieder aufsetzen Setzen Sie die Kappe wieder auf das Gerät; drehen Sie sie fest oder drücken Sie sie gerade auf das Gerät. Vergewissern Sie sich, dass die Kappe so wie in der Abbildung aufgesetzt ist.
  • Seite 202: Gebrauchte Lanzette Und Teststreifen Entsorgen

    Führen Sie einen Test durch Gebrauchte Lanzette und Teststreifen entsorgen Die gebrauchte Lanzette vorsichtig nach jeder Verwendung entsorgen, um versehentliche Stichverletzungen mit der Lanzette zu vermeiden. Gebrauchte Lanzetten und Teststreifen sollten als Abfall mit biologischem Gefährdungspotenzial betrachtet werden. Achten Sie darauf, dass Sie bei der Entsorgung die Empfehlungen Ihres Arztes oder die derzeit gültigen Vorschriften einhalten.
  • Seite 203: Bewertung Unerwarteter Messergebnisse

    Führen Sie einen Test durch Bewertung unerwarteter Messergebnisse Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, wenn Ihr Blutzuckermessergebnis höher oder niedriger als erwartet ausfällt. VORSICHT: Niedrige Blutzuckermess- Warnhinweis ergebnisse EXTREM NIEDR. Wenn Ihr Blutzuckermessergebnis BLUTZUCKER unter 3,9 mmol/L liegt bzw. (unter als EXTREM NIEDRIGER 1.1 mmol/L) BLUTZUCKER angezeigt Erg.
  • Seite 204 Führen Sie einen Test durch VORSICHT: Flüssigkeitsmangel und niedrige Blutzuckermess- ergebnisse Bei starker Dehydration erhalten Sie evtl. falsche, zu niedrige Blutzuckermessergebnisse. Wenn Sie glauben, an schwerem Flüssigkeitsmangel zu leiden, ziehen Sie sofort einen Arzt zu Rate.
  • Seite 205 Führen Sie einen Test durch VORSICHT: Hohe Blutzuckermessergebnisse Wenn Ihr Messergebnis über 10,0 mmol/L liegt, kann dies auf eine Hyperglykämie (hohen Blutzucker) hinweisen; eventuell sollten Sie dann einen neuen Test durchführen. Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie hinsichtlich einer Hyperglykämie besorgt sind. EXTREM HOHER BLUTZUCKER Warnhinweis wird angezeigt, wenn Ihr...
  • Seite 206 Führen Sie einen Test durch VORSICHT: Wiederholte unerwartete Blutzuckermessergebnisse Falls Sie weiterhin unerwartete Ergebnisse erhalten, sollten Sie Ihr System mit Kontrolllösung überprüfen (siehe Seite 62). Wenn Sie Symptome haben, die nicht mit Ihren Ergebnissen im Einklang sind, und Sie alle in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Anweisungen befolgt haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • Seite 207: Test Mit Kontrolllösung

    Führen Sie einen Test durch Test mit Kontrolllösung OneTouch Select Plus Kontrolllösung dient der ® Überprüfung, ob das Blutzuckermesssystem und die Teststreifen zusammen ordnungsgemäß funktionieren und ob der Test korrekt durchgeführt worden ist. (Kontrolllösung ist separat erhältlich.) HINWEIS: • Beim erstmaligen Öffnen des Kontrolllösungs- fläschchens das Entsorgungsdatum auf dem Etikett...
  • Seite 208 Führen Sie einen Test durch VORSICHT: • Kontrolllösung nicht einnehmen oder verschlucken. • Die Kontrolllösung nicht in Kontakt mit Haut oder Augen bringen, sie kann Reizungen hervorrufen. • Verwenden Sie die Kontrolllösung nicht nach dem auf dem Fläschchenetikett aufgedruckten Verfallsdatum oder Entsorgungsdatum (je nachdem, welches zuerst erreicht ist), da Sie sonst falsche Messergebnisse erhalten könnten.
  • Seite 209: Einen Kontrolllösungstest Durchführen

    Führen Sie einen Test durch Einen Kontrolllösungstest durchführen 1. Halten Sie gedrückt, um das Messsystem einzuschalten 30 Apr. 9:45 und das Hauptmenü anzuzeigen Messprotokoll 2. Heben Sie im Hauptmenü Einstellungen hervor und Mittelwerte drücken Sie auf Einstellungen 3. Heben Sie Kontrolltest Einstellungen hervor und drücken Sie auf Uhrzeit / Datum...
  • Seite 210: Teststreifen Einführen

    Führen Sie einen Test durch Warten Sie, bis im Display Teststreifen die Anzeige Teststreifen einführen einführen erscheint. 4. Teststreifen einführen Achten Sie darauf, dass die Kontaktstreifen zu Ihnen zeigen.
  • Seite 211 Führen Sie einen Test durch Warten Sie, bis im Display Kontroll- die Anzeige Kontrolllösung lösung erscheint. 5. Kontrolllösung vorbereiten Das Fläschchen vor dem Entfernen der Kappe leicht schütteln. Entfernen Sie die Kappe vom Fläschchen und legen Sie sie auf eine gerade Fläche mit der Spitze der Kappe nach oben.
  • Seite 212 Führen Sie einen Test durch Wischen Sie die Spitze des Kontrolllösungsfläschchens und die Spitze der Kappe mit einem sauberen feuchten Tuch ab. Anschließend drücken Sie einen Tropfen in die kleine Vertiefung in der Kappenspitze oder auf eine andere saubere, nicht saugfähige Fläche.
  • Seite 213 Führen Sie einen Test durch 6. Kontrolllösung auftragen Halten Sie das Messsystem so, dass sich der schmale Kanal an der oberen Kante des Teststreifens in einem leichten Winkel zum Tropfen der Kontrolllösung befindet. Berühren Sie die Kontrolllösung mit dem Kanal an der oberen Kante des Teststreifens.
  • Seite 214 Führen Sie einen Test durch 7. Messergebnis ablesen Das Messsystem beginnt zurückzuzählen und zeigt Ihr Ergebnis zusammen mit Datum, Uhrzeit, Maßeinheit und  Kontrolllösung an. Da Kontrolltest ausgewählt ist, wird das Ergebnis als Kontrolllösungstest markiert. VORSICHT: Wählen Sie unbedingt Kontrolltest im Menü Einstellungen, bevor Sie mit dem Kontrolllösungstest beginnen.
  • Seite 215 Führen Sie einen Test durch 8. Überprüfen, ob das Messergebnis im Bereich liegt Bei jedem Teststreifen- röhrchen ist der Bereich für die OneTouch Select ® Plus Kontrolllösung für mittleren Bereich auf dem Etikett aufgedruckt. Vergleichen Sie das auf dem Messsystem Beispielbereich angezeigte Ergebnis OneTouch Select...
  • Seite 216 Führen Sie einen Test durch Mögliche Gründe für Ergebnisse außerhalb des Bereichs sind: • Nichtbefolgung der Anweisungen ab Seite 64. • Die Kontrolllösung ist verunreinigt oder abgelaufen bzw. das Entsorgungsdatum ist überschritten. • Der Teststreifen oder das Teststreifenröhrchen sind beschädigt oder abgelaufen. •...
  • Seite 217 • Wenn Ihre Ergebnisse mit der Kontrolllösung weiterhin außerhalb des auf dem Teststreifenröhrchen aufgedruckten Bereichs liegen, so sollten Sie das Messsystem, die Teststreifen oder die Kontrolllösung nicht mehr verwenden. Wenden Sie sich an den Kundenservice. OneTouch Kundenservice: ® 0800 70 77 007 (Deutschland). • Die auf dem Teststreifenröhrchen aufgedruckten Kontrolllösungsbereiche gelten nur für...
  • Seite 218 Führen Sie einen Test durch Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
  • Seite 219: Frühere Ergebnisse Und Mittelwerte Anzeigen

    Frühere Ergebnisse und Mittelwerte anzeigen Anzeigen Ihrer letzten Ergebnisse Ihr Messsystem speichert Ihre jüngsten 500 Blutzucker- und Kontrolllösungstestergebnisse und zeigt sie auf verschiedene Weise an. 1. Anzeige Messprotokoll Drücken Sie im Hauptmenü oder , um 30 Apr. 9:45 Messprotokoll hervorzuheben, und dann auf Messprotokoll Mittelwerte...
  • Seite 220 Frühere Ergebnisse und Mittelwerte anzeigen Es erscheinen bis zu vier Messprotokoll Ergebnisse im Display, mmol/L beginnend mit dem aktuellsten. Di, 30 Apr. HINWEIS: Die Symbole 15:45 zur Markierung, die im Beispielbildschirm rechts Mo, 29 Apr. erscheinen, werden erst 10.1 18:45 neben Ihrem Messergebnis So, 28 Apr.
  • Seite 221 Frühere Ergebnisse und Mittelwerte anzeigen Die folgenden Symbole werden möglicherweise zusammen mit Ihrem Ergebnis angezeigt. Manche dieser Symbole werden u. U. nur angezeigt, wenn die Ergebnisse in der Anzeige Messprotokoll aufgerufen werden. wenn das Blutzuckermessergebnis über 33,3 mmol/L lag wenn das Blutzuckermessergebnis unter 1,1 mmol/L lag wenn das Ergebnis von einem Test mit Kontrolllösung stammte (siehe Seite 62)
  • Seite 222: Lesen Ihrer Mittelwerte

    Frühere Ergebnisse und Mittelwerte anzeigen Lesen Ihrer Mittelwerte Anzeige Mittelwerte aufrufen Im Hauptmenü drücken Sie auf 30 Apr. 9:45 , um Mittelwerte oder Messprotokoll hervorzuheben, und dann auf Mittelwerte Einstellungen Das Messsystem zeigt für jeden Mittelwerte 7-, 14-, 30- und 90-Tage- 7 Tage Zeitraum bis zum aktuellen Tag mmol/L...
  • Seite 223 Frühere Ergebnisse und Mittelwerte anzeigen Wenn die Mahlzeitenmarkierung MW vor Mahlzeit aktiviert ist, können Sie für 7 Tage denselben Zeitraum auch die mmol/L Mittelwerte für Ergebnisse mit 14 Tage der Markierung „Vor Mahlzeit“ mmol/L und „Nach Mahlzeit“ anzeigen. 30 Tage Drücken Sie auf oder , um...
  • Seite 224 Frühere Ergebnisse und Mittelwerte anzeigen HINWEIS: • Mittelwerte werden nur dann berechnet, wenn für den entsprechenden Zeitraum mindestens 2 Blutzuckerbestimmungen vorliegen. • Ein Ergebnis EXTREM HOHER BLUTZUCKER wird immer als 33,3 mmol/L gezählt und ein Ergebnis EXTREM NIEDRIGER BLUTZUCKER wird immer als 1,1 mmol/L gezählt.
  • Seite 225: Übertragen Der Ergebnisse Auf Einen Computer

    Zur Übertragung von Messsystemdaten befolgen Sie die Anweisungen, die Sie mit der Diabetes-Management- Software erhalten haben, um die Ergebnisse vom Messsystem herunterzuladen. Sie benötigen ein Standard-Mikro-USB-Kabel, um Ihr OneTouch Select ® Plus Messsystem zum Herunterladen von Ergebnissen an einen Computer anzuschließen (nicht im Lieferumfang).
  • Seite 226 Frühere Ergebnisse und Mittelwerte anzeigen Sobald das Messsystem an den Computer angeschlossen wurde, wird auf dem Display PC verbunden angezeigt, um anzugeben, dass sich das Messsystem im Kommunikationsmodus befindet. Niemals einen Teststreifen verbunden einführen, während das Messsystem mit einem Computer verbunden ist. Batterien nicht austauschen, während das Gerät mit einem Computer verbunden ist.
  • Seite 227: Korrektur Der Messsystem Einstellungen Nach Der Ersten Einrichtung

    Korrektur der Messsystem- einstellungen nach der ersten Einrichtung Sie können jederzeit die Geräteeinstellungen korrigieren. Beim Einschalten des Messsystems wird nach dem Startbildschirm das Hauptmenü angezeigt. Die aktuelle Auswahl im Display wird durch einen dunklen Balken hervorgehoben. Im Hauptmenü drücken Sie auf oder , um 30 Apr.
  • Seite 228: Uhrzeit Und Datum Einstellen

    Korrektur der Messsystemeinstellungen nach der ersten Einrichtung Uhrzeit und Datum einstellen 1. Uhrzeit bearbeiten Uhrzeit / Datum Heben Sie in der Anzeige Uhrzeit: Einstellungen Uhrzeit/Datum 16:45 hervor und drücken Sie auf Datum: Heben Sie dann Uhrzeit hervor 30 Mai 2014 und drücken Sie auf Es wird die aktuelle, im Uhrzeit...
  • Seite 229 Korrektur der Messsystemeinstellungen nach der ersten Einrichtung 2. Datum bearbeiten Uhrzeit / Datum Heben Sie in der Anzeige Uhrzeit: Uhrzeit/Datum die Option 15:45 Datum hervor und drücken Datum: Sie auf 30 Mai 2014 Es wird das aktuelle, im Datum Messsystem eingestellte Datum angezeigt.
  • Seite 230 Korrektur der Messsystemeinstellungen nach der ersten Einrichtung HINWEIS: Um sicherzugehen, Bitte bestätigen dass die Uhrzeit und das Datum 09 Jun. 16:00 in Ihrem Messsystem korrekt eingestellt sind, fordert Sie alle Ist diese Uhrzeit 6 Monate und jedes Mal, wenn bzw. dieses Datum korrekt? Sie die Batterien wechseln, eine Anzeige dazu auf, die...
  • Seite 231: Bereichsgrenzwerte Festlegen

    Korrektur der Messsystemeinstellungen nach der ersten Einrichtung Bereichsgrenzwerte festlegen Bereichsgrenzwerte sind durch einen unteren und oberen Grenzwert definiert, die Sie im Messsystem festlegen. Das Messsystem verwendet die von Ihnen festgelegten unteren und oberen Bereichsgrenzwerte, um Sie darüber zu informieren, ob ein Messergebnis innerhalb, unter oder über den Bereichsgrenzwerten liegt.
  • Seite 232 Korrektur der Messsystemeinstellungen nach der ersten Einrichtung Allgemeine Bereichsgrenzwerte bearbeiten Heben Sie in der Anzeige Einstellungen Einstellungen die Option Bereich hervor und drücken Sie auf Uhrzeit / Datum Sprache Bereich Markierung Kontrolltest Es werden die aktuellen, im Bereich Messsystem eingestellten allgemeinen Bereichs- grenzwerte angezeigt.
  • Seite 233 Korrektur der Messsystemeinstellungen nach der ersten Einrichtung Drücken Sie auf oder Bereich um den oberen Grenzwert (Hoch) auf den gewünschten Wert zwischen 5,0 mmol/L Hoch und 16,7 mmol/L festzulegen. 10.0 4.2 – Dann drücken Sie auf mmol/L Die Anzeige Gespeichert erscheint zur Bestätigung, dass der angezeigte untere und obere Bereichsgrenzwert jetzt...
  • Seite 234: Korrektur Der Messsystemeinstellungen 5 Nach Der Ersten Einrichtung

    Korrektur der Messsystemeinstellungen nach der ersten Einrichtung Aktivieren/Deaktivieren der Mahlzeitenmarkierung Ihr OneTouch Select Plus Messsystem ermöglicht ® Ihnen, das aktuelle Blutzuckermessergebnis als Wert vor einer Mahlzeit oder als Wert nach einer Mahlzeit zu markieren. Um Ergebnisse markieren zu können, muss die Mahlzeitenmarkierung aktiviert sein.
  • Seite 235 Korrektur der Messsystemeinstellungen nach der ersten Einrichtung Heben Sie in der Anzeige Einstellungen Einstellungen die Option Markierung hervor und drücken Uhrzeit / Datum Sie auf Sprache Bereich Markierung Kontrolltest Ein Häkchen zeigt an, ob die Markierung Mahlzeitenmarkierung derzeit deaktiviert bzw. aktiviert ist. Mahlz.markierung einschalten, um Ergebnisse Vor...
  • Seite 236 Korrektur der Messsystemeinstellungen nach der ersten Einrichtung Wenn Sie die Mahlzeiten- Markierung Zu beachten: markierung aktivieren, Um zu Markieren werden Sie aufgefordert, die müssen Ihre Bereichsgrenzwerte für „Vor Bereiche Vor u. Mahlzeit“ und „Nach Mahlzeit“ Turn Meal Tagging Nach Mahlzeit zu überprüfen.
  • Seite 237 Korrektur der Messsystemeinstellungen nach der ersten Einrichtung Drücken Sie auf oder Bereich Vor Mahl. um den unteren Grenzwert (Niedrig) auf den gewünschten Wert zwischen 3,3 mmol/L Niedrig und 6,1 mmol/L festzulegen. – 7.2 Dann drücken Sie auf mmol/L Schritt 1 von 2 Drücken Sie auf oder Bereich Vor Mahl.
  • Seite 238 Korrektur der Messsystemeinstellungen nach der ersten Einrichtung Die Anzeige Gespeichert erscheint, um zu bestätigen, dass Ihre Bereichsgrenzwerte Gespeichert. für Messungen vor einer Bereich Mahlzeit im Messsystem Vor Mahlzeit gespeichert wurden. 3.9 – 7.2 mmol/L Schritt 1 von 2 Wenn die Bereichsgrenzwerte für „Nach Mahlzeit“...
  • Seite 239 Korrektur der Messsystemeinstellungen nach der ersten Einrichtung Wenn Sie Ihre Bereichs- grenzwerte für Mahlzeiten festgelegt und gespeichert haben, erscheint die Anzeige Gespeichert. Gespeichert, um zu bestätigen, Markierung dass die Mahlzeitenmarkierung Ein. aktiviert ist. HINWEIS: Wenn die Markierung Zu beachten: Markierungsfunktion Vor Ausschalten eingeschaltet ist und Sie der Markierung...
  • Seite 240: Bereichsgrenzwerte Für Mahlzeiten Bearbeiten

    Korrektur der Messsystemeinstellungen nach der ersten Einrichtung Bereichsgrenzwerte für Mahlzeiten bearbeiten Die Mahlzeitenmarkierung Einstellungen muss aktiviert sein, um die Bereichsgrenzwerte für Uhrzeit / Datum Mahlzeiten bearbeiten zu Sprache können (siehe Seite 89). Bereich Heben Sie in der Anzeige Einstellungen die Option Markierung Bereich hervor und drücken Kontrolltest...
  • Seite 241 Korrektur der Messsystemeinstellungen nach der ersten Einrichtung Bearbeiten Sie die Bereichsgrenzwerte „Vor Mahlzeit“ und „Nach Mahlzeit“ Heben Sie in der Anzeige Bereich Bereich die Option Vor mmol/L Vor Mahlzeit Mahlzeit hervor und 3.9 - 7.2 drücken Sie auf Nach Mahlzeit Die aktuellen, im 6.7 - 10.0 Messsystem eingestellten...
  • Seite 242 Korrektur der Messsystemeinstellungen nach der ersten Einrichtung Drücken Sie auf oder Bereich Vor Mahl. um den oberen Grenzwert (Hoch) auf den gewünschten Wert zwischen 5,0 mmol/L Hoch und 12,0 mmol/L festzulegen. 4.2 – Dann drücken Sie auf mmol/L Die Anzeige Gespeichert erscheint, um zu bestätigen, dass die angezeigten Gespeichert.
  • Seite 243 Korrektur der Messsystemeinstellungen nach der ersten Einrichtung Heben Sie in der Anzeige Bereich Einstellungen die Option mmol/L Vor Mahlzeit Bereich hervor und drücken 4.2 - 7.2 Sie auf . Heben Sie dann in der Anzeige Bereich die Option Nach Mahlzeit 6.7 - 10.0 Nach Mahlzeit hervor und drücken Sie auf...
  • Seite 244: Blutzuckermessergebnisse Markieren

    Korrektur der Messsystemeinstellungen nach der ersten Einrichtung Blutzuckermessergebnisse markieren Sie können Ihre Blutzuckermessergebnisse markieren, indem Sie die Mahlzeitenmarkierung aktivieren. Wenn das Blutzuckermessergebnis nach einer Messung auf dem Display angezeigt wird, werden unterhalb des Ergebnisses die Markierungsoptionen (Vor Mahlzeit, Nach Mahl. und Nicht mark.) angezeigt. Drücken Sie auf oder , um...
  • Seite 245 Korrektur der Messsystemeinstellungen nach der ersten Einrichtung HINWEIS: • Sie können die Markierung zu den Mahlzeiten, die unter Ihrem Ergebnis erscheint, bearbeiten, noch während Ihr Ergebnis angezeigt wird (siehe nächste Seite). Drücken Sie einfach auf , um zum Menü Markierung oben zurückzukehren, und führen Sie die Anweisungen zur Markierung Ihres Ergebnisse noch einmal aus.
  • Seite 246 Korrektur der Messsystemeinstellungen nach der ersten Einrichtung Das ausgewählte Symbol Vor Mahlzeit ( ) oder Nach Mahlzeit ( ) wird unter Ihrem Ergebnis angezeigt. Die Funktion der Bereichsanzeige auf Ihrem Messsystem zeigt automatisch den passenden Hinweis zur Bereichsanzeige und weist auf den entsprechenden Farbstreifen der Bereichsanzeige.
  • Seite 247: Seriennummer Des Geräts, Softwareversion Und Letzten Messgerätefehler Prüfen

    Korrektur der Messsystemeinstellungen nach der ersten Einrichtung Seriennummer des Geräts, Softwareversion und letzten Messgerätefehler prüfen In Ihrem Messgerät sind die Seriennummer des Geräts, die Softwareversion und Informationen zum letzten Messgerätefehler gespeichert. Sie können diese Informationen jederzeit aufrufen und zur Fehlerbehebung verwenden. oder 1.
  • Seite 248 Korrektur der Messsystemeinstellungen nach der ersten Einrichtung 2. Drücken Sie auf Geräteinfo um Informationen zum Serien-Nr.: Messgerät anzuzeigen BCXFF2HK Software: PUE_00013600 Einheiten: mmol/L Letzter Fehler: Drücken Sie auf Geräteinfo blättern Sie nach unten, um Letzter Fehler: Informationen zum letzten Fehler X im Messgerät aufgetretenen Fehlerdatum: Fehler anzuzeigen.
  • Seite 249: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Aufbewahrung des Systems Bewahren Sie Messsystem, Teststreifen, Kontrolllösung und anderes Zubehör in Ihrem Etui auf. An einem kühlen, trockenen Ort zwischen 5 °C und 30 °C aufbewahren. Nicht im Kühlschrank aufbewahren. Die Gegenstände nicht direkter Sonnenbestrahlung oder Hitze aussetzen. Reinigung und Desinfektion Reinigen und Desinfizieren unterscheiden sich und sollten beide erfolgen.
  • Seite 250: Reinigen Des Messsystems, Des Lanzettengeräts Und Der Kappe

    Pflege und Wartung Reinigen des Messsystems, des Lanzettengeräts und der Kappe Messsystem, Lanzettengerät und Kappe sind zu reinigen, wenn sie sichtbar verschmutzt sind, und vor der Desinfektion. Reinigen Sie das Messsystem mindestens einmal wöchentlich. Messsystem und Lanzettengerät sind zu reinigen, wenn sie sichtbar verschmutzt sind.
  • Seite 251 Pflege und Wartung 1. Indem Sie das Messsystem mit dem Teststreifenhalter nach unten halten, wischen Sie das Äußere des Messsystems und des Lanzettengeräts mit einem weichen, mit Wasser und mildem Reinigungsmittel befeuchteten Tuch ab Achten Sie darauf, dass Sie überschüssige Flüssigkeit ausdrücken, bevor Sie das Messsystem abwischen.
  • Seite 252: Desinfektion Von Messgerät, Lanzettengerät Und Kappe

    Pflege und Wartung Desinfektion von Messgerät, Lanzettengerät und Kappe Messsystem, Lanzettengerät und Kappe sollten in regelmäßigen Abständen desinfiziert werden. Reinigen Sie Messsystem, Lanzettengerät und Kappe vor der Desinfektion. Zur Desinfektion verwenden Sie eine handelsübliche alkoholfreie Desinfektionslösung (mit mindestens 5,5% Natriumhypochlorit als Wirkstoff).* Stellen Sie eine Lösung aus 1 Teil handelsüblicher alkoholfreier Desinfektionslösung und 9 Teilen Wasser her.
  • Seite 253 Pflege und Wartung 1. Halten Sie das Messsystem so, dass der Teststreifeneinschub nach unten zeigt Wischen Sie das Äußere des Messsystems und des Lanzettengeräts mit einem weichen, mit dieser Lösung befeuchteten Tuch ab. Achten Sie darauf, dass Sie überschüssige Flüssigkeit ausdrücken, bevor Sie das Messsystem abwischen.
  • Seite 254 Tuch ab, das mit der Desinfektionslösung befeuchtet ist Waschen Sie Ihre Hände nach dem Umgang mit Messsystem, Lanzettengerät und Kappe gründlich mit Wasser und Seife. Falls Sie Hinweise auf Verschleiß finden, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice. OneTouch Kundenservice: ® 0800 70 77 007 (Deutschland).
  • Seite 255: Batterien

    Batterien Ihr OneTouch Select Plus Messsystem benötigt ® 2 CR2032 Lithium-Batterien. Eine Batterie dient der Stromversorgung des Messsystems selbst, die andere versorgt die Hintergrundbeleuchtung mit Strom. Weitere Informationen darüber, wann die Batterien des Messgeräts auszutauschen sind, finden Sie auf Seite 124. Falls das Messsystem nicht eingeschaltet werden kann, überprüfen Sie die Batterien.
  • Seite 256: Batterien Wechseln

    Batterien WARNHINWEIS: Bestimmte Batterien können auslaufen, wodurch das Messsystem beschädigt wird oder die Batterien schneller als normal ihre Ladung verlieren. Ersetzen Sie auslaufende Batterien unverzüglich. Batterien wechseln 1. Alte Batterien herausnehmen Dazu muss das Messsystem ausgeschaltet sein. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung, indem Sie darauf drücken und sie nach unten schieben.
  • Seite 257 Sie die Messgerätebatterie ausgewechselt haben, überprüfen Sie, ob die Batterie richtig mit der „+“-Seite nach oben installiert wurde. Wenn sich das Messsystem immer noch nicht einschaltet, wenden Sie sich an den Kundenservice. OneTouch Kundenservice: ® 0800 70 77 007 (Deutschland).
  • Seite 258 Batterien 3. Messsystemeinstellungen prüfen Sie müssen Uhrzeit und Datum neu einstellen, wenn Sie die Batterien wechseln (siehe Seite 23). 4. Entsorgung der Batterien Bitte entsorgen Sie gebrauchte Batterien gemäß den örtlichen Umweltschutzvorschriften.
  • Seite 259: Fehlersuche Und -Beseitigung

    33,3 mmol/L oder unter 1,1 mmol/L liegt. Die falsche Anwendung des Geräts kann zu fehlerhaften Ergebnissen führen, ohne dass eine Fehlermeldung angezeigt wird. HINWEIS: Wenn das Messsystem zwar eingeschaltet ist, aber nicht funktioniert („einfriert”), wenden Sie sich bitte an den Kundenservice. OneTouch Kundenservice: ® 0800 70 77 007 (Deutschland). Bedeutung...
  • Seite 260 Fehlersuche und -beseitigung Bedeutung Warnhinweis Es kann sein, dass Ihr EXTREM HOHER Blutzuckerspiegel sehr hoch BLUTZUCKER ist (schwere Hyperglykämie), (über d. h. über 33,3 mmol/L. 33.3 mmol/L) Was ist zu tun? Messen Sie Ihren Blutzuckerspiegel erneut. Falls das Ergebnis nochmals EXTREM HOHER BLUTZUCKER lautet, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Arzt und befolgen Sie seine Anweisungen.
  • Seite 261 Fehlersuche und -beseitigung Bedeutung Warnhinweis Das Messsystem ist zu warm Temperatur (über 44 °C), so dass es nicht ist zu hoch. ordnungsgemäß funktioniert. Außerhalb Betriebsbereich. Was ist zu tun? Siehe Gebrauchs- Suchen Sie mit dem Messsystem anleitung. und den Teststreifen einen kühleren Ort auf.
  • Seite 262 Fehlersuche und -beseitigung Bedeutung Warnhinweis Das Messsystem ist zu kalt Temperatur (unter 10 °C), so dass es nicht ist zu niedrig. ordnungsgemäß funktioniert. Außerhalb Betriebsbereich. Was ist zu tun? Siehe Gebrauchs- Suchen Sie mit dem Messsystem anleitung. und den Teststreifen einen wärmeren Ort auf.
  • Seite 263 Problem mit dem Messsystem. Streifenproblem. Mit neuem Was ist zu tun? Streifen erneut testen. Wiederholen Sie die Messung mit einem neuen Teststreifen (siehe Seite 32 oder Seite 62). Falls die Meldung weiter erscheint, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice. OneTouch Kundenservice: ® 0800 70 77 007 (Deutschland).
  • Seite 264 Teststreifen. Tragen Sie eine Blutprobe oder Kontrolllösung erst auf, wenn Blut auftragen oder Kontrolllösung auf der Anzeige erscheint. Falls die Meldung weiter erscheint, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice. OneTouch ® Kundenservice: 0800 70 77 007 (Deutschland).
  • Seite 265 Mit neuem Beschädigung des Teststreifens. Streifen erneut testen. Was ist zu tun? Wiederholen Sie die Messung mit einem neuen Teststreifen (siehe Seite 32 oder Seite 62). Falls die Fehlermeldung weiter erscheint, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice. OneTouch Kundenservice: ® 0800 70 77 007 (Deutschland).
  • Seite 266 • Es kann ein Problem mit dem Messsystem vorliegen. Was ist zu tun? Wiederholen Sie die Messung mit einem neuen Teststreifen (siehe Seite 32 oder Seite 62). Falls die Fehlermeldung weiter erscheint, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice. OneTouch Kundenservice: ® 0800 70 77 007 (Deutschland).
  • Seite 267 Teststreifen aufgetragen, als Sie vom Messsystem dazu aufgefordert wurden. Was ist zu tun? Wiederholen Sie die Messung mit einem neuen Teststreifen (siehe Seite 32). Falls die Fehlermeldung weiter erscheint, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice. OneTouch Kundenservice: ® 0800 70 77 007 (Deutschland).
  • Seite 268 Teststreifen aufgetragen, als testen. Sie vom Messsystem dazu aufgefordert wurden. Was ist zu tun? Wiederholen Sie die Messung mit einem neuen Teststreifen (siehe Seite 62). Falls die Fehlermeldung weiter erscheint, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice. OneTouch Kundenservice: ® 0800 70 77 007 (Deutschland).
  • Seite 269 Fehlersuche und -beseitigung Bedeutung 15 Apr. 9:45 Die Ladung der Messgeräte- batterien ist niedrig, reicht aber noch aus, um eine mmol/L Messung durchzuführen. Was ist zu tun? Sobald das Symbol „Batterie Im Bereich niedrig“ angezeigt wird, erscheint es weiterhin, bis Sie die Gerätebatterie ersetzen.
  • Seite 270 Was ist zu tun? Wenden Sie sich an den OneTouch Kundenservice, ® um das Problem zu melden, wenn Sie das Messsystem nicht zum ersten Mal benutzen. OneTouch Kundenservice: ® 0800 70 77 007 (Deutschland). Sie können immer noch eine Blutzuckermessung durchführen und erhalten ein korrektes Ergebnis.
  • Seite 271: Ausführliche Informationen Zu Ihrem System

    Ausführliche Informationen zu Ihrem System Vergleich von Messsystem- und Laborergebnissen Die mit dem OneTouch Select Plus Messsystem und ® mit Labormethoden erzielten Ergebnisse werden in plasmakalibrierten Einheiten angegeben. Das Messsystemergebnis kann jedoch aufgrund normaler Variation von den Laborergebnissen abweichen. Ein Ergebnis auf Ihrem OneTouch Select Plus Messsystem ®...
  • Seite 272: Ausführliche Informationen

    Fingerbeere bis zu 3,9 mmol/L höher sein als das im Labortest mit venösem Blut. • Ihr Hämatokrit beträgt über 55% oder unter 30%. • Sie sind stark dehydriert. • Weitere Informationen lesen Sie in der Packungsbeilage zu den OneTouch Select Plus ® Teststreifen nach. Vergleich Ihrer Blutzuckermessergebnisse mit denen...
  • Seite 273: Anleitung Zum Erhalt Eines Genauen Vergleichs Zwischen Messsystem- Und Laborergebnissen

    Durchführung der Messung Ihres Blutzuckerspiegels keine Nahrung mehr zu sich. • Nehmen Sie Ihr Messsystem und das Testzubehör mit ins Labor. Messung mit Ihrem OneTouch Select Plus ® Messsystem im Labor: • Führen Sie die Messung innerhalb von 15 Minuten vor oder nach dem Labortest durch.
  • Seite 274: Technische Daten

    Ausführliche Informationen zu Ihrem System Technische Daten Testverfahren Glukose-Oxidase-Biosensor Automatische zwei Minuten nach der letzten Abschaltung Betätigung Batterien zwei Batterien 3,0 Volt Gleichstrom (2 CR2032-Batterien) Batterietyp 2 auswechselbare 3,0-Volt-Lithium- Batterien vom Typ CR 2032 (oder entsprechend) Biologisches Aspergillus niger Ausgangsmaterial Kalibrierung plasmaäquivalent Speicher...
  • Seite 275 Ausführliche Informationen zu Ihrem System Ausgewiesener 1,1–33,3 mmol/L Messbereich Blutprobe frisches Kapillarvollblut Probenvolumen 1,0 µL Größe 43,0 (B) × 101,0 (L) × 15,6 mm (T) Messzeit durchschnittlich 5 Sekunden Maßeinheit mmol/L Gewicht ca. <53 g...
  • Seite 276: Systemgenauigkeit

    Glukosekonzentration unter 5,55 mmol/L liegt. Bei Glukosekonzentrationen von 5,55 mmol/L oder höher sind Abweichungen von 15% im Vergleich zur Labormessung zulässig. Es wurden Blutproben von 100 Patienten sowohl mit dem OneTouch Select Plus ® System als auch dem YSI 2300-Glukoseanalysegerät, einem Laborgerät, untersucht.
  • Seite 277 Ausführliche Informationen zu Ihrem System Systemgenauigkeitsergebnisse für Glukosekonzentrationen ≥5,55 mmol/L Prozent (und Anzahl) Messsystemergebnisse, die dem Labortest entsprechen Innerhalb ±5% Innerhalb ±10% Innerhalb ±15% 72,7% 98,6% 100,0% (314/432) (426/432) (432/432) Systemgenauigkeitsergebnisse für Glukosekonzentrationen zwischen 1,2 mmol/L und 25,9 mmol/L Innerhalb ±0,83 mmol/L oder ±15% 99,5% (597/600) HINWEIS: Dabei ist 1,2 mmol/L der niedrigste Glukosereferenzwert und 25,9 mmol/L der höchste...
  • Seite 278 Ausführliche Informationen zu Ihrem System Regressionsstatistik Die Proben wurden mit jeder von drei Teststreifenchargen doppelt getestet. Die Ergebnisse belegen, dass das OneTouch Select Plus Messsystem Ergebnisse liefert, ® die mit den Ergebnissen von Labormethoden gut vergleichbar sind. Patienten (n) Tests (n)
  • Seite 279: Präzision

    Ausführliche Informationen zu Ihrem System Präzision Genauigkeit innerhalb der Serien (300 Tests mit venösem Blut je Glukoseniveau) Mit dem OneTouch Select Plus Messsystem erzeugte Daten ® Glukose- Mittelwert Standard- Variations- zielbereich Glukose abweichung koeffizient (mmol/L) (mmol/L) (mmol/L) (VK, %) 2,50 0,09...
  • Seite 280 Ausführliche Informationen zu Ihrem System Gesamtgenauigkeit (600 Kontrolllösungswerte je Glukosekonzentration) Mit dem OneTouch Select Plus Messsystem erzeugte Daten ® Glukose- Mittelwert Standard- Variations- bereiche Glukose abweichung koeffizient (mmol/L) (mmol/L) (mmol/L) (VK, %) Niedri 2,61 0,06 2,49 (1,67–2,78) Mittel 6,15 0,11 1,83 (5,33–7,99)
  • Seite 281: Anwendergenauigkeit

    Abweichung von ±0,83 mmol/L oder ±15% der Werte des medizinischen Labors. Gewährleistung LifeScan garantiert für einen Zeitraum von drei Jahren ab Kaufdatum, dass das OneTouch Select Plus Messsystem ® frei von Material- und Herstellungsfehlern ist. Die Gewährleistung erstreckt sich nur auf den Erstkäufer...
  • Seite 282: Elektrische Und Sicherheitsstandards

    Ausführliche Informationen zu Ihrem System Elektrische und Sicherheitsstandards Dieses Messsystem erfüllt CISPR 11: Klasse B (nur ausgestrahlt). Die abgegebene Energie ist niedrig und verursacht wahrscheinlich keine Störungen bei in der Nähe befindlichen elektronischen Geräten. Das Messgerät wurde auf Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen gemäß...
  • Seite 283: Index

    Index Allgemeine Bereichsgrenzwerte Anzeige Hauptmenü 64, 74, 77, 82 Aufbewahrung des Systems Batterie leer, Symbol Batterie, wechseln Bereichsgrenzwerte für Mahlzeiten Bereichsgrenzwerte „Nach Mahlzeit“ Bereichsgrenzwerte „Vor Mahlzeit“ Blutzucker, Bestimmung Datenausgang Dehydration 59, 127 Desinfektion von Messgerät, Lanzettengerät und Kappe Einstellung allgemeiner Bereichsgrenzwerte Einstellung der Bereichsgrenzwerte 23, 86 Einstellung der Uhrzeit...
  • Seite 284 Index Farbstreifen der Bereichsanzeige 14, 16, 52, 101 Fehlermeldungen Funktion der Bereichsanzeige 14, 16, 52, 101 Gerätetasten Gewährleistung Hintergrundbeleuchtung Hinweis zur Bereichsanzeige 14, 16, 52, 101 Hyperglykämie 60, 115 Hypoglykämie 58, 114 Infektion, Risiko reduzieren Kontrolllösung, Entsorgungs- und Verfallsdatum 62, 63 Kontrolllösung, Tests Lanzette 38, 41...
  • Seite 285 Index mmol/L 14, 53, 130 Plasmakalibrierung 126, 129 Reinigen des Messsystems, des Lanzettengeräts und der Kappe Seriennummer Software, Diabetes-Management Sprache einstellen Startbildschirm Symbol Batterie niedrig 3, 124 Symbole 3, 4, 76 Technische Daten Temperatur 32, 33, 62, 104, 116, 117, 129 Teststreifen, Bluttropfen auftragen Teststreifen, Kontaktstreifen 16, 44, 65...
  • Seite 286 Notizen...
  • Seite 287 Notizen...
  • Seite 288 Patent https://www.onetouch.com/patents LifeScan Blutzuckermesssysteme OneTouch Kundenservice: ® für den Selbsttest entsprechen 0800 70 77 007 (Deutschland) den folgenden EU-Richtlinien: Mo.–Fr. 08:00–17:00 Uhr, oder besuchen Sie IVDR (98/79/EG): www.OneTouch.de. Blutzuckermessgerät, Hergestellt von: Teststreifen und LifeScan Europe GmbH Kontrolllösung. Gubelstrasse 34 6300 Zug MPR (93/42/EWG):...

Inhaltsverzeichnis