Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blutzucker-Überwachungssystem
M e s s g e r ä t u n d e l e k t r o n i s c h e s D i a b e t e s t a g e b u c h i n e i n e m
G e b r a u c h s a n w e i s u n g

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für OneTouch Ultra Smart

  • Seite 1 Blutzucker-Überwachungssystem M e s s g e r ä t u n d e l e k t r o n i s c h e s D i a b e t e s t a g e b u c h i n e i n e m G e b r a u c h s a n w e i s u n g...
  • Seite 2 ® UltraSmart ™ Blutzucker-Überwachungssystem Gebrauchsanweisung...
  • Seite 3 Symbole Seriennummer Chargen Nummer In-vitro-Diagnostikum Verfallsdatum Sterilisiert durch Strahlung...
  • Seite 4 Sie können wichtige alltägliche Informationen, wie z.B. Insulin- und Tabletten-Gaben, Mahlzeiten, Bewegung, Krankheit oder andere ® ™ relevante Daten, speichern. Sie können Ihr OneTouch UltraSmart System einfach nur zum Testen verwenden oder aber auch als umfassenden Informationsspeicher für Ihre Diabetestherapie.
  • Seite 5: Verwendungszweck

    ™ VERWENDUNGSZWECK: Das OneTouch UltraSmart Blutzuckerüberwachungssystem ist für die quantitative Messung der ® Glukose in frischem Kapillarvollblut vorgesehen. Das OneTouch ™ UltraSmart System ist zur Eigenanwendung außerhalb des Körpers (zur In-Vitro-Diagnose) durch Diabetiker zu Hause oder Klinikärzte bestimmt, um die Kontrolle der Diabetestherapie zu unterstützen.
  • Seite 6 • Wenn Sie Symptome haben, die nicht mit Ihren Blutzuckerergebnissen im Einklang stehen, und Sie alle im ® ™ OneTouch UltraSmart Benutzerhandbuch beschriebenen Anweisungen befolgt haben, suchen Sie Ihren Arzt auf. • Ein stark erhöhter Hämatokritwert (Anteil der roten Blutkörperchen über 55%) oder ein sehr niedriger Hämatokritwert (unter 30%)
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    BLUTZUCKERBESTIMMUNG ....19 ® ™ Vorbereiten des OneTouch UltraSoft Lanzettengeräts ......20 Blutprobenentnahme an der Fingerspitze .
  • Seite 8 ™ Lanzettengerät ..40 OneTouch UltraSoft Batterien ....... . 41 MELDUNGEN IM ANZEIGEFELD .
  • Seite 9 viii...
  • Seite 10: Das Onetouch

    Sie bitte die Kalibrierung des Laborgeräts. Wenn Sie vorher einen anderen Messgerättyp verwendet haben - einen der Vollblutmessergebnisse liefert - werden Sie eventuell feststellen, dass ® ™ Ihre Messergebnisse mit dem OneTouch UltraSmart System um etwa 12% höher liegen. ®...
  • Seite 11: Onetouch Ultrasmart Messgerät

    ® ™ OneTouch UltraSmart Messgerät ® ™ OneTouch Ultra TESTSTREIFEN TESTSTREIFENHALTER Wenn Sie hier einen Teststreifen einlegen, schaltet sich das Messgerät ein. DATENPORT Wird zum Übertragen des Tagebuch-Speicherinhalts auf einen Computer verwendet. ANZEIGEFELD MIT HINTER- GRUNDBELEUCHTUNG Hier werden Messergebnisse, Meldungen, Symbole und andere Daten angezeigt.
  • Seite 12: Navigationstasten

    Navigationstasten Hinweis: Drücken Sie die Tasten und lassen Sie sie wieder los. Halten Sie die Tasten nicht über einen längeren Zeitraum gedrückt. ZURÜCKTASTE (AUSSCHALTER) Kehrt bei einigen Bildschirmanzeigen zur vorherigen Anzeige zurück. Halten Sie die Taste zwei Sekunden lang gedrückt, um das Messgerät auszuschalten.
  • Seite 13: Smartbuttons

    ™ SmartButtons ™ ® Mit Hilfe der SmartButtons können Sie Ihr OneTouch ™ UltraSmart Messgerät optimal nutzen. Über diese Tasten können Sie Informationen zu Ihrem Diabetes- Management-Plan in einen großen Tagebuch-Speicher ™ eingeben. Es gibt SmartButtons für Bewegung, Gesundheit, Medikamente und Mahlzeiten. Mit dem ™...
  • Seite 14: Gesundheit

    ™ ™ SmartButton BEWEGUNG SmartButton MAHLZEITEN Zur Eingabe von Ausmaß und Grad der Bewegung Zur Eingabe von Informationen zu Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten ™ ™ SmartButton SmartButton GESUNDHEIT MEDIKAMENTE Zur Eingabe von Zur Eingabe von Informationen zum Informationen zu Insulin Gesundheitszustand und Diabetestabletten ™...
  • Seite 15: Symbole Im Anzeigefeld

    Symbole im Anzeigefeld Diese Symbole erleichtern Ihnen die Verwendung des Messgeräts: SYMBOL BEDEUTUNG ▲ Nur nach oben blättern. ▼ Nur nach unten blättern. ▲▼ Nach oben bzw. nach unten blättern. ▲ Nach oben bzw. nach unten blättern. ▼ – – – Kein Eintrag Zeigt an, an welcher Stelle Sie sich MARKIERUNGSBALKEN...
  • Seite 16: Onetouch Ultra Teststreifen

    ™ Das OneTouch UltraSmart System misst den Blutzuckergehalt (Glukose) in Vollblut. Das Blut wird ® durch Berührung der OBEREN KANTE des OneTouch ™ Ultra Teststreifens aufgetragen und automatisch in die Reaktionskammer gezogen, wo die Reaktion stattfindet. Obere Kante Tragen Sie hier am schmalen Kanal an der oberen Kante des Teststreifens einen Blutstropfen auf.
  • Seite 17 • Die Teststreifen sind nach Anbruch des Röhrchens 90 Tage verwendbar. Notieren Sie das Entsorgungsdatum beim Öffnen des Röhrchens auf dem Etikett. ® ™ • Geben Sie nur OneTouch Ultra Kontrolllösung oder eine Blutprobe auf den Teststreifen. • Teststreifen nicht biegen, zerschneiden oder auf sonstige Weise verändern.
  • Seite 18: Vor Dem Test

    VOR DEM TEST Überprüfung der Anzeige Jedes Mal, wenn Sie das Messgerät einschalten, leuchtet der Anzeigenhintergrund auf und die Wörter “OneTouch UltraSmart” werden angezeigt. Das bedeutet, dass das System mehrere Selbsttests ausführt, um die UltraSmart ordnungsgemäße Funktion des Messgeräts zu prüfen.
  • Seite 19: Codierung Des Messgeräts

    ™ OneTouch UltraSmart Messgerät mittels ® ™ Codenummern für die OneTouch Ultra Teststreifen kalibriert. Sie müssen das Messgerät bei der erstmaligen Verwendung und dann bei jedem Wechsel zu einem neuen Teststreifen-Röhrchen codieren. Vergewissern Sie sich bei jedem Test, dass die Codenummer auf der Messgerätanzeige mit der...
  • Seite 20 Codenummer überprüfen. SCHRITT 2 Die Codenummer wird angezeigt. (Jeweils nach 25 Messungen wird auf dem Messgerät die richtige Codenummer und die Meldung “Code überprüfen OK drücken” angezeigt. Drücken Sie die OK- Taste , wenn die Codenummer immer noch richtig ist.) (Beispiel) Codenummern abstimmen.
  • Seite 21: Überprüfung Des Geräts

    Sekunden lang im Anzeigefeld. Danach wird die Meldung “Blut auftragen” angezeigt. (Beispiel) Überprüfung des Geräts Hinweis: Weitere Informationen finden Sie in der ® ™ Packung der OneTouch Ultra Kontrolllösung. ® ™ Mit der OneTouch Ultra Kontrolllösung wird sichergestellt, dass das Messgerät und die Teststreifen als System korrekt zusammenarbeiten und dass die Messung richtig ausgeführt wird.
  • Seite 22 Wichtige Informationen zum Kontrolllösungstest ® ™ • Verwenden Sie nur OneTouch Ultra Kontrolllösung. • Prüfen Sie das Verfallsdatum auf dem Kontrolllösungsfläschchen. Vermerken Sie das Entsorgungsdatum (Anbruchdatum plus drei Monate) auf dem Etikett des Fläschchens. Nach dem Verfalls- bzw. Entsorgungsdatum (welches zuerst erreicht ist) nicht mehr verwenden.
  • Seite 23: Wann Sollten Sie Einen Kontrolllösungstest Durchführen

    ® ™ Bevor Sie das OneTouch UltraSmart Messgerät zum ersten Mal für eine Blutzuckerbestimmung verwenden, üben Sie bitte das Messverfahren mit Kontrolllösung. Wenn Sie nacheinander drei Testergebnisse im erwarteten Bereich erzielt haben, führen Sie die Tests richtig durch und können nun Ihren Blutzuckerspiegel messen.
  • Seite 24: Durchführung Eines Kontrolllösungstests

    Teststreifen in den Teststreifenhalter ein - mit den Kontaktstreifen zuerst und mit der Oberseite nach oben gerichtet. Schieben Sie den Teststreifen bis zum Anschlag in das Gerät. Daraufhin erschient kurz “OneTouch UltraSmart” im Anzeigefeld. (Beispiel) Dann wird die Meldung “Code 9 (Beispiel), Code prüfen”...
  • Seite 25 Hinweis: Sie müssen “Kontroll-Lösung” auswählen, um Kontrolllösungstests von Blutzuckertests zu unterscheiden. Als Kontrolllösungstests gekennzeichnete Ergebnisse werden nicht bei der Berechnung der Durchschnittswerte berücksichtigt. Verwenden Sie den Modus “Kontroll-Lösung” nicht für Blutzuckermessungen. Kontrolllösung auftragen. SCHRITT 3 So gewährleisten Sie genaue Messergebnisse: •...
  • Seite 26 Hinweis: Wenn Sie innerhalb von drei Minuten keine Kontrolllösung auftragen, schaltet sich das Messgerät automatisch ab. Dann müssen Sie den Teststreifen herausnehmen und ihn erneut in den Teststreifenhalter schieben, um die Messung neu zu starten. Ergebnis erscheint in SCHRITT 4 5 Sekunden.
  • Seite 27 Ergebnisse des Kontrolllösungstests Wenn ein Testergebnis außerhalb des angegebenen Bereichs liegt, müssen Sie den Test wiederholen. Bei der Verwendung des Modus “Kontroll-Lösung” werden sehr hohe und sehr niedrige Ergebnisse in Form einer Zahl und nicht durch die Warnungen “HOCH” oder “NIEDRIG” angezeigt. Die Messwerte werden als “Kontr.L.
  • Seite 28: Blutzuckerbestimmung

    Teststreifen auftragen, erhalten Sie eventuell fälschlicherwei- se ein niedriges bzw. hohes Messergebnis oder eine Fehlermeldung. LifeScan empfiehlt, eine gute Technik zu entwickeln, indem Sie mit ® ™ Kontrolllösung üben, bevor Sie das OneTouch UltraSmart Messgerät zum ersten Mal für eine Blutzuckerbestimmung verwenden.
  • Seite 29: Vorbereiten Des Onetouch ® Ultrasoft

    Schutzkappe Kappe ACHTUNG: Zur Verringerung der Infektionsgefahr: ® ™ • Teilen Sie niemals eine Lanzette oder das OneTouch UltraSoft Lanzettengerät mit einer anderen Person. • Verwenden Sie stets eine neue, sterile Lanzette. Die Lanzetten sind nur zur Einmalverwendung bestimmt. ®...
  • Seite 30 Sie sie fest ein. Die Lanzette hierbei nicht drehen. Drehen Sie die Schutzkappe von der Lanzette ab. Setzen ® ™ Sie die OneTouch UltraSoft Kappe wieder auf. Drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, bis sie sicher sitzt. Stellen Sie die gewünschte Punktionstiefe ein.
  • Seite 31 SCHRITT 2 Lanzettengerät spannen. Schieben Sie die Spann-/Auswurfvorrichtung bis zum Klicken zurück. Wenn sie nicht einrastet, kann es sein, dass das Lanzettengerät beim Einlegen der Lanzette bereits gespannt wurde. Das Lanzettengerät kann jetzt verwendet werden. Hände und gewählte SCHRITT 3 Einstichstelle waschen.
  • Seite 32: Blutprobenentnahme An Der Fingerspitze

    Wählen Sie bei jeder Messung eine andere Stelle. Wiederholte Punktur an derselben Stelle kann Wundsein und Verhärtung verursachen. Lanzettengerät ansetzen. SCHRITT 1 ® ™ Halten Sie das OneTouch UltraSoft Lanzettengerät fest seitlich an den Finger. Drücken Sie dann den Auslöser. Massieren Sie die SCHRITT 2 Fingerspitze.
  • Seite 33: Blutprobenentnahme Am Arm ("Alternative Site")

    Blutprobenentnahme am Arm (“Alternative Site”) Da im Arm weniger Nervenenden als in der Fingerspitze vorhanden sind, empfinden Sie eine Blutprobennahme am Arm eventuell weniger schmerzhaft als an der Fingerspitze. Die Blutprobenentnahme am Arm unter- scheidet sich von der an der Fingerspitze. Außerdem bestehen Unterschiede zwischen den Blutproben aus dem Arm und der Fingerspitze, die Sie kennen sollten.
  • Seite 34 ™ OneTouch UltraClear SCHRITT 1 Kappe aufsetzen. Um die Blutprobenentnahme am Arm zu erleichtern, können Sie die normale Kappe ® des Lanzettengeräts durch die OneTouch ™ UltraClear Kappe ersetzen. Stellen Sie das Lanzettengerät, falls erforderlich, auf eine größere Punktionstiefe ein.
  • Seite 35 SCHRITT 2 Wählen Sie eine Einstichstelle. Wählen Sie an Ihrem Arm eine weiche, fleischige Stelle, nicht in der Nähe eines Knochens und ohne sichtbare Venen und Haare. Waschen und trocknen Sie die Stelle. SCHRITT 3 Massieren Sie die Stelle. Um die Durchblutung der vorgesehenen Punktionsstelle zu verbessern, können Sie sie sanft massieren.
  • Seite 36 Warten Sie, bis sich ein SCHRITT 5 Blutstropfen gebildet hat. Halten Sie das Lanzettengerät weiterhin einige Sekunden gegen die Haut, bis sich ein Blutstropfen gebildet hat. Warten Sie, bis sich unter der Kappe genug Blut gebildet hat, so dass Sie das Bestätigungsfenster des Teststreifens ausfüllen können ( Originalgröße).
  • Seite 37: Schrittweises Messverfahren

    Oberseite nach oben gerichtet. Schieben Sie den Teststreifen bis zum Anschlag in das Gerät. Das Messgerät schaltet sich automatisch ein. Daraufhin erscheint kurz “OneTouch UltraSmart” im Anzeigefeld. Legen Sie dieses Ende ein. Dann wird die Codenummer angezeigt. Stellen Sie sicher, dass die Codenummer auf der Messgeräteanzeige mit der...
  • Seite 38 SCHRITT 2 Testmodus auswählen. Hinweis: Im Testmodus gibt es drei Möglichkeiten. Zur Blutzuckerbestimmung wählen Sie mit der Pfeiltaste eine der fol- genden Optionen: • “Blut auftragen” für eine Blutprobe aus der Fingerspitze oder • “Alternative Site” für eine Blutprobe aus dem Arm Verwenden Sie den Modus “Kontroll-Lösung”...
  • Seite 39 Tragen Sie die Blutprobe auf. SCHRITT 3 ® Gewinnen Sie mit Hilfe des OneTouch ™ UltraSoft einstellbaren Lanzettengeräts einen runden Blutstropfen. Die Blutprobe muss mindestens 1 µL betragen ( Originalgröße), damit das Bestätigungsfenster ausgefüllt wird. Halten Sie den Blutstropfen an den schma- len Kanal an der oberen Kante des Teststreifens, so dass er ihn berührt.
  • Seite 40 Halten Sie den Blutstropfen an die obere Kante des Teststreifens, bis das Bestätigungsfenster vollständig gefüllt ist und das Messgerät rückwärts zählt. ausreichende zu geringe Blutprobe Blutprobe Falls das Bestätigungsfenster nicht vollstän- dig gefüllt ist, bevor das Messgerät zurück- zählt, dürfen Sie kein Blut mehr hinzufügen. Entsorgen Sie den Teststreifen und testen Sie erneut mit einem neuen Teststreifen.
  • Seite 41 8 Sep 02 0:30 Genaue Ergebnisse in nur SCHRITT 4 5 Sekunden. Ihr Blutzuckerergebnis erscheint, sobald das Messgerät von 5 auf 1 zurückgezählt hat. mg/dL Die Messergebnisse werden automatisch im Diabetes-Tagebuch (Speicher) gespeichert. Plasma-kalibriertes Jetzt können Sie Folgendes tun: Ergebnis (Beispiel) •...
  • Seite 42: Zusatzfunktion

    Zusatzfunktion hr Wert: Nachdem Sie eine Blutzuckerbestimmung Vorh. Wert V FrŸhst. durchgeführt haben, können Sie das 13 Sep 02 Mittelwert Messergebnis mit Ihrem Durchschnittswert 21:55 14 T age für diese Tageszeit vergleichen. Drücken Sie hierfür auf die Pfeiltaste (Beispiel) hr Wert: Vorh.
  • Seite 43: Entsorgen Gebrauchter Lanzetten

    Entsorgen gebrauchter Lanzetten ACHTUNG: Sie müssen die benutzte Lanzette unbedingt vorsichtig entsorgen, um Verletzungen bzw. Krankheiten zu vermeiden. Beim Entsorgen der verbrauchten Lanzetten bitte die allgemeinen Vorsichtsmassnahmen beachten. Nehmen Sie die Kappe SCHRITT 1 des Lanzettengeräts ab. Drehen Sie die Kappe gegen den Uhrzeigersinn.
  • Seite 44: Spezialmeldungen

    Spezialmeldungen ® ™ Das OneTouch UltraSmart Messgerät WARNHINWEIS zeigt Ergebnisse zwischen 20 mg/dL (1.1 IEDRIGE mmol/L) und 600 mg/dL (33.3 mmol/L) an. Wenn Ihr Messergebnis unter 20 mg/dL GLUKOSE (1.1 mmol/L) liegt, wird auf der Anzeige “NIEDRIGE GLUKOSE” angezeigt. Damit...
  • Seite 45 14 Sep 02 8:30 Wenn Ihre Blutzucker-Messergebnisse außerhalb des Bereichs von 90–130 mg/dL (5.0–7.2 mmol/L) bzw. Ihres persönlichen Blutzuckerbereichs liegen, m g/dL den Sie bei der benutzerdefinierten Einstellung des Messgeräts festgelegt nmerk.? OK drŸcken haben, werden Sie vom Messgerät (Beispiel) aufgefordert, eine Anmerkung hinzuzufügen.
  • Seite 46 Wenn Ihr Blutzucker-Messergebnis zwischen 14 Sep 02 9: 0 20 mg/dL (1.1 mmol/L) und 70 mg/dL (3.9 mmol/L) liegt, wird die Meldung “Zwischenmahlzeit?” zusammen mit dem mg/dL Messergebnis angezeigt, um Sie daran zu Zwischenmahlzeit? erinnern, dass Sie eventuell eine Mahlzeit Anmerk.? OK drŸcken bzw.
  • Seite 47: Vergleich Von Messgerät- Und Laborergebnissen

    Variation leicht von den Laborergebnissen abweichen. Die mit dem Messgerät erzielten Ergebnisse können durch Faktoren und Bedingungen beeinflusst werden, die sich nicht auf ® gleiche Weise auf Laborergebnisse auswirken. Ihr mit dem OneTouch ™ UltraSmart Messgerät gemessener Blutzuckerwert sollte im Allgemeinen unter normalen Bedingungen innerhalb von ±20% der...
  • Seite 48 Während des Laborbesuchs: • Achten Sie darauf, dass die Messungen mit dem Messgerät und im Labor innerhalb von 15 Minuten durchgeführt werden. • Waschen Sie sich vor Abnahme der Blutprobe die Hände. • Verwenden Sie nur frisches Kapillarblut. Die Ergebnisse können trotzdem noch voneinander abweichen, da sich Blutzuckerspiegel in kurzer Zeit wesentlich ändern können, besonders wenn Sie kurz vorher Nahrung oder Medikamente zu sich genommen haben, oder Stress ausgesetzt waren.
  • Seite 49: Pflege Des Systems

    PFLEGE DES SYSTEMS Wartung ® ™ Ihr OneTouch UltraSmart Messgerät erfordert keine besondere Wartung oder Reinigung. Sorgen Sie dafür, dass weder Schmutz, Staub, Blut, Kontrolllösung noch Wasser durch den Schlitz des Teststreifenhalters oder den Datenausgang ins Innere des Messgeräts gelangt.
  • Seite 50: Batterien

    Batterien ® ™ Ihr OneTouch UltraSmart Messgerät wird mit zwei bereits installierten Alkali-Batterien AAA geliefert. Mit diesen Batterien können etwa 540 Messungen durchgeführt werden, je nach Verwendung der Hintergrundbeleuchtung. Diese Batterien dürfen nur durch zwei Alkali-Batterien AAA ersetzt werden. Zwei verschiedene Meldungen des Messgeräts machen Sie auf eine niedrige Batterieladung aufmerksam: 1.
  • Seite 51 Zum Auswechseln der Batterien drehen Sie das Messgerät bitte um und suchen Sie das Batteriefach auf der Unterseite. 1. Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie auf die Lasche links drücken und den Batteriedeckel hochziehen und abnehmen. 2. Nehmen Sie die alten Batterien heraus. Legen Sie zwei Alkali-Batterien AAA ein.
  • Seite 52 Hinweis: • Das Auswechseln der Batterien hat keine Auswirkungen auf das Messgerät-Tagebuch. Es kann jedoch sein, dass Datum und Uhrzeit neu eingestellt werden müssen. • Beim ersten Einschalten des Messgeräts nach Einsetzen der neuen Batterien geht das Messgerät in den Einstellmodus über. Hier kön- nen Sie Datum und Uhrzeit wieder neu einstellen.
  • Seite 53: Meldungen Im Anzeigefeld

    MELDUNGEN IM ANZEIGEFELD Im Folgenden sind alle Meldungen und Symbole, die auf der Anzeige erscheinen können, zusammengestellt. MELDUNG BEDEUTUNG WAS IST ZU TUN? Erste Anzeige auf dem Falls sich während der Display, die jedes Mal Lebensdauer des erscheint, wenn das Messgeräts die Messgerät einge- Anzeige der Grafiken...
  • Seite 54 MELDUNG BEDEUTUNG WAS IST ZU TUN? Dies ist die im Stellen Sie sicher, Code Messgerät dass diese gespeicherte Codenummer der Codenummer. Codenummer auf dem verwendeten Code prüfen Teststreifen-Röhrchen (Beispiel) entspricht. Das Messgerät fordert Überprüfen Sie die Code Sie auf zu bestätigen, Nummern, um sicher- dass die Codenummer zustellen, dass die...
  • Seite 55 MELDUNG BEDEUTUNG WAS IST ZU TUN? Das System ist zur Sie können jetzt die Blut auftragen Aufnahme einer Blutprobe aus der Blutprobe aus der Fingerspitze Fingerspitze bereit. auftragen. Das System ist zur Sie können jetzt die Alternative Site Aufnahme einer Blutprobe aus dem Blutprobe aus dem Arm auftragen.
  • Seite 56 MELDUNG BEDEUTUNG WAS IST ZU TUN? Fünf-Sekunden- Keine Maßnahme Countdown. Nach dem erforderlich. Countdown zeigt das Messgerät das Messergebnis an. Ein Blutzucker- Keine Maßnahme 8 Sep 02 0:30 Messergebnis in erforderlich. mg/dL. mg/dL (Beispiel) Keine Maßnahme Ein Blutzucker- 8 Sep 02 10:30 Messergebnis in erforderlich.
  • Seite 57 MELDUNG BEDEUTUNG WAS IST ZU TUN? Ein Messergebnis Wenn Sie eine 8 Sep 02 10:30 außerhalb des Anmerkung Zielbereichs mit einer hinzufügen wollen, Meldung, die Sie drücken Sie OK mg/dL auffordert, eine (Siehe Seite 82). nmerk.? OK drŸcken Anmerkung hinzuzufügen. (Beispiel) 8 Sep 02 10:30 mmol/L...
  • Seite 58 MELDUNG BEDEUTUNG WAS IST ZU TUN? Wenn Ihr Blutzucker- Befolgen Sie die 14 Sep 02 9: 0 Messergebnis zwi- Anweisungen Ihres schen 20 mg/dL Arztes. (1.1 mmol/L) und 70 mg/dL mg/dL (3.9 mmol/L) Zwischenmahlzeit? Anmerk.? OK drŸcken liegt, wird (Beispiel) die Meldung “Zwischenmahlzeit?”...
  • Seite 59: Warnungen Und Fehlermeldungen

    WARNUNGEN UND FEHLERMELDUNGEN Diese Meldungen helfen Ihnen zwar, bestimmte Probleme zu identifizieren, aber sie erscheinen nicht in allen Fällen, in denen ein Problem auftritt. Die falsche Anwendung des Geräts kann fehlerhafte Ergebnisse erzeugen, ohne dass eine Warnung oder eine Fehlermeldung angezeigt wird. Im Falle eines Problems lesen Sie die Hinweise unter WAS IST ZU TUN.
  • Seite 60 MELDUNG BEDEUTUNG WAS IST ZU TUN? Es kann sein, dass Ihr Messen Sie Ihren WARNHINWEIS Blutzuckerspiegel Blutzuckerspiegel sehr hoch ist, über erneut. Wenn wieder 600 mg/dL “HOHE GLUKOSE” auf GLUKOSE (33.3 mmol/L). der Anzeige erscheint, sollten Sie umgehend über 600 mg/dL Ihren Arzt kontaktieren.
  • Seite 61 MELDUNG BEDEUTUNG WAS IST ZU TUN? Es kann ein Problem Um das Messgerät WARNHINWEIS mit dem Messgerät neu einzustellen, vorliegen oder das müssen Sie es Fehler 1 Messgerät muss neu ausschalten und den Kundenservice anrufen eingestellt werden. Einstellmodus aufrufen (siehe Seiten Siehe Handbuch 58–61).
  • Seite 62 MELDUNG BEDEUTUNG WAS IST ZU TUN? Mögliche Ursachen für Wiederholen Sie die WARNHINWEIS diese Fehlermeldung Messung mit einem Fehler 2 sind, dass ein bereits neuen Teststreifen. Gerät/Streifen-Problem gebrauchter Informationen zu den Test wiederholen Teststreifen eingelegt Teststreifen finden Sie wurde oder ein auf Seiten 7–8.
  • Seite 63 MELDUNG BEDEUTUNG? WAS IST ZU TUN? 1 ) Ihr Blutzuckerspiegel ist Wenn Sie die Messung in WARNHINWEIS eventuell erhöht und Sie einer kühlen Umgebung Fehler 4 haben die Messung bei durchgeführt haben, wie- Streifenproblem einer derholen Sie sie mit einem Umgebungstemperatur neuen Teststreifen in einer Test wiederholen...
  • Seite 64 MELDUNG BEDEUTUNG WAS IST ZU TUN? Diese Fehlermeldung Wiederholen Sie die WARNHINWEIS zeigt an, dass das Messung mit einem Fehler 5 Messgerät ein Problem neuem Teststreifen. mit dem Teststreifen Weitere Informationen Test ungültig festgestellt hat. Mögliche zum Auftragen der Test wiederholen Ursachen sind Blutprobe finden Sie auf Siehe Handbuch...
  • Seite 65: Mögliche Ursachen

    Wenn sich das Messgerät nach Einlegen eines Teststreifens nicht einschaltet bzw. die Anzeige nicht aktiv ist: MÖGLICHE URSACHEN WAS IST ZU TUN? Die Batterien sind entladen. Batterien ersetzen. Keine Batterien oder Batterien Überprüfen, ob die Batterien sind falsch eingelegt. richtig eingelegt sind. Der Teststreifen ist falsch herum Teststreifen richtig einlegen mit eingelegt.
  • Seite 66 Wenn die Messung nach Auftragen der Probe nicht beginnt: MÖGLICHE URSACHEN WAS IST ZU TUN? Zu wenig Blut aufgetragen Messung mit einem neuen Teststreifen und einer größeren Probe wiederholen. Defekter Teststreifen Messung mit einem neuen Teststreifen wiederholen. Blutprobe wurde nach der auto- Messung mit einem neuen matischen Abschaltung aufgetra- Teststreifen wiederholen;...
  • Seite 67: Einstellung Des Messgeräts

    Teststreifen ein, um das Messgerät einzuschal- ten, und beginnen Sie mit dem Test. (Siehe seiten 19–37) ® ™ Im OneTouch UltraSmart Messgerät wurden werkseitig das Datum und die Uhrzeit für Mitteleuropa im 24 h Zeitformat voreingestellt. Die Glucosemaßeinheiten (mg/dL oder mmol/L) werden werkseitig eingestellt und können nicht geändert werden.
  • Seite 68: Sprache Für Das Anzeigefeld Auswählen

    Es erscheint kurz diese Meldung im Anzeigefeld. Danach wird sofort das Sprachmenü angezeigt. Jetzt befindet sich das Messgerät im Modus “Grundeinstellung”. Die UltraSmart ™ SmartButtons können im Einstellungsmodus nicht verwendet werden. (Sie können jedoch immer noch jederzeit einen Test durchführen, indem Sie einen Teststreifen einlegen.) Sprache für das Anzeigefeld auswählen Werkseitig wurde das Messgerät auf die...
  • Seite 69: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Datum und Uhrzeit einstellen Nachdem die Sprache eingestellt wurde, zeigt das Messgerät die werkseitig eingestellte Uhrzeit und das Datum an. Wenn das Datum und/oder die Uhrzeit falsch sind, gehen Sie im Einstellmodus wie folgt vor. (Siehe Seite 58, Modus “Grundeinstellung” aufrufen.) rundeinstellung Beginnen Sie mit dem Einstellen der Uhrzeit...
  • Seite 70 Hinweis: Sie müssen unbedingt das richtige Datum und die richtige Uhrzeit einstellen, da andernfalls in Ihrem Diabetes-Tagebuch nicht die jüngsten Messergebnisse zuerst angezeigt werden. šchten Sie jetzt Ihr Jetzt werden Sie gefragt, ob Sie das GerŠt einstellen? Messgerät benutzerspezifisch einstellen wollen.
  • Seite 71: Benutzerdefinierte Einstellung Des Messgeräts

    BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNG DES MESSGERÄTS ® ™ Das OneTouch UltraSmart Messgerät gibt Ihnen die Möglichkeit, zahlreiche weitere Eingaben vorzunehmen, mit deren Hilfe Sie Ihre Diabetesinformationen überwachen können. Im Menü “Einstellungen” können Sie das Messgerät an Ihren persönlichen Diabetes- Management-Plan anpassen. Hierzu gehören u.a. die Art und Menge der von Ihnen verwendeten Medikamente, Ihr Zielglukosebereich, Ihre täglichen Mahlzeiten und...
  • Seite 72 ® ™ Sie sollten Ihr OneTouch UltraSmart Einstellung Ihres Benutzerhandbuch griffbereit haben, damit OneTouch UltraSmart finden Sie Sie während der Einstellung des in Ihrem andbuch Messgeräts darin nachlesen können. enŸ Einstellungen Einstellungen Im Anzeigefeld wird “Menü Einstellungen” Einst. Diabetes Tabletten sowie eine Liste der verfügbaren Optionen...
  • Seite 73 Cholesterineinheiten mg/dL (mmol/L)* Piepton Tablette A bis E oder Einstellung Diabetes- Tablette A Benutzerdefiniert Tabletten: Tablette B ™ mit OneTouch Software Schnell, Normal, Einstellung Insulin: Insulin A Lente, NPH, Insulin B Ultralente, Misch, Andere, Insulin A, Insulin B Insulin C, Benutzerdefiniert ™...
  • Seite 74 Messgeräteinstellungen (Fortsetzung) OPTION WERKSEITIG BENUTZERDEFINIERT Weitere Eingaben: 7, 30, 60, 90 Tage 14 Tage Mittelwerte Anpassen Voreinstellg. Zeitplan (siehe Seiten 77–78) Glukosebereich 90–130 mg/dL Anpassen Vor Mahlzeit (5.0–7.2 mmol/L) –––– Anpassen Nach Mahlzeit 70 mg/dL Anpassen Hypo-Schwelle (3.9 mmol/L)
  • Seite 75: Einstellungen

    Einstellungen Unter “Einstellungen” gibt es folgende Optionen: • Zeitformat • Datumsformat • Wochenbeginn • Cholesterinmaßeinheit • Piepton ein oder aus Wenn Sie diese Einstellungen ändern wollen, drücken Sie auf OK , wenn im Menü “Einstellungen” die Option “Einstellungen” markiert ist. Für jede Einstellung gibt es ein Einblendmenü...
  • Seite 76 Sie können das Messgerät so einstellen, instellungen dass entweder ein 12-Stunden-Format Zeitformat AM/PM (am/pm) oder ein 24-Stunden-Format Datumsformat 24 Std. (24:00) zur Anzeige der Uhrzeit verwendet Wochenbeginn Montag Chol.- inheiten mg/dL wird. Blättern Sie mit der Pfeiltaste Piepton durch die Optionen. Markieren Sie die gewünschte Option und drücken Sie auf instellungen Zeitformat...
  • Seite 77 Einstellungen Für Protokollierungszwecke können Sie Zeitformat 24 Std. Ihre Woche am Sonntag oder am Montag Datumsformat TT/MM/JJ beginnen. Markieren Sie die gewünschte Begin of week Wochenbeginn Sonntag Option mit Hilfe der Pfeiltaste Montag hol.-Einheiten drücken Sie auf OK Piepton instellungen Die Cholesterinmaßeinheit kann entweder auf mg/dL (wird in den USA und einigen Zeitformat...
  • Seite 78 Das Messgerät wurde werkseitig so instellungen eingestellt, dass Tonsignale (“Pieptöne”) Zeitformat 24 Std. an wichtigen Stellen des Messvorgangs Datumsformat TT/MM/JJ ertönen. Wenn Sie die Pieptöne Wochenbeginn Montag Chol.- inheiten mg/dL beibehalten wollen, markieren Sie EIN und Piepton drücken Sie auf OK .
  • Seite 79: Einstellung Diabetes-Tabletten

    Sie 0 ein. Wenn Sie 0 eingeben, werden die verfügbaren Diabetes-Tabletten nicht zur Auswahl ange- ™ zeigt, wenn Sie den SmartButton Medikamente drücken. * Die OneTouch Software können Sie von der Lifescan-Website herunterladen. Die Adresse finden Sie auf der hinteren Umschlagsseite des Benutzerhandbuches.
  • Seite 80 Tabl. C diese mit “Tablette A” bezeichnen und Tabl. D Tablette 2: Tabl. dann den tatsächlichen Tablettennamen ™ mit Hilfe der OneTouch Diabetes Management Software eingeben. Blättern Sie mit Hilfe der Pfeiltaste gewünschten Option und drücken Sie auf OK inst. Diabetes-Tabletten “Tablette 2”...
  • Seite 81: Einstellung Insulin

    Menü mit zehn Optionen ausgewählt werden. Elf weitere Insulinarten (mit einer Länge von bis zu acht ™ Zeichen) können über einen PC über die OneTouch Software eingegeben werden. Wenn Sie Ihre Insulin- Namen nicht anpassen, werden die werkseitigen Einstellungen von Insulin A und Insulin B auf dem Bildschirm für die Eingabe der Medikamente angezeigt.
  • Seite 82 Sehen Sie sich zur Eingabe Ihrer ersten instellung Insulin Insulin-Art die Menüoptionen an. Insulinart(en) auswŠhlen Schnell Misch Schnell Insulin 1: Normal Sonstige Normal Lente Lente Insulin A Insulin 2: Insulin B Ultralen Ultralente (Ultralen) Insulin C instellung Insulin Blättern Sie mit der Pfeiltaste durch das Insulinart(en) auswŠhlen Menü.
  • Seite 83: Einstellung Insulinpumpe

    Einstellung Insulinpumpe Wenn Sie eine Insulinpumpe verwenden, können Sie mit ® ™ dem OneTouch UltraSmart Messgerät aktuelle Informationen zu Ihrer Pumpe speichern. Werkseitig wurde das Messgerät so eingestellt, als würden Sie keine Insulinpumpe verwenden. enŸ Einstellungen Einstellungen Einst. Diabetes- Tabletten Wählen Sie im Menü...
  • Seite 84 Einstellung “Weitere Eingaben” Der letzte Eintrag im Menü “Einstellungen” ist “Weitere Eingaben”. Mit dieser Funktion können Sie Folgendes tun: • Die Anzahl der Tage auswählen, die in Ihren Glucosemittelwert einbezogen werden sollen. • Ihren täglichen Mahlzeitenplan eingeben • Ihren Glukosezielbereich eingeben •...
  • Seite 85 eitere Eingaben Die erste Eingabe ist “Mittelwerte”. Jedes Mal, wenn Sie testen, wird das Messgerät so 7 Tage Mittelwerte eingestellt, dass zusammen mit Ihrem Glukosebereich Messergebnis ein 14-Tage-Mittelwert Ihrer Vor Mahlzeit Blutzuckermessungen angezeigt wird. Sie Nach Mahlzeit können die Anzahl der für den Mittelwert Hypo-Schwelle herangezogenen Tage auf die letzten 7, 14, eitere Eingaben...
  • Seite 86 oreingestellter Zeitplan Daraufhin wird der voreingestellte Zeitplan FrŸhst. 9:00 6:00- angezeigt. Die Zeiträume vor und nach den N FrŸhst. 9:00- 11:00 Mahlzeiten sind voreingestellt. Jedes Mal, Mittage. 11:00- 14:00 N Mittage. 14:00- 17:00 wenn Sie eine Messung durchführen, Abende. 17:00- 20:00 werden diese Zeiten im Tagebuch vermerkt, N Abende.
  • Seite 87 Persšnlicher Zeitplan Sie können nur den Beginn für jeden V FrŸhst. 5:00- 8:00 Zeitraum einstellen. Endzeiten werden N FrŸhst. 8:00- 10:00 entsprechend der Anfangszeit des nächsten V Mittage. 10:00- 12:00 Zeitraums eingestellt. Wenn Sie N Mittage. 12:00- 15:00 V Abende. 15:00- 19:00 beispielsweise um 12.00 Uhr Mittag essen,...
  • Seite 88 eitere Eingaben Danach werden Sie aufgefordert, einen 14 Tage Blutzuckerzielbereich vor dem Essen Voreinstellg. einzustellen. Das Messgerät ist auf 90–130 Glukosebereich mg/dL (5.0–7.2 mmol/L) voreingestellt. Vor Mahlzeit -130 Nach Mahlzeit --- - --- Wenn Sie diesen Bereich verwenden wollen, Hypo-Schwelle drücken Sie zweimal auf OK .
  • Seite 89: Werkseitig Wurde Die Hypo-Schwelle Auf

    Weitere Eingaben Werkseitig wurde die Hypo-Schwelle auf 14 Tage 70 mg/dL (3.9 mmol/L) eingestellt. Wenn Voreinstellg. Ihr Arzt Ihnen eine andere Schwelle Glukosebereich Vor Mahlzeit 90 - 130 empfohlen hat, blättern Sie auf die Nach Mahlzeit --- - --- entsprechende Zahl und drücken Sie Hypo- chwelle auf OK Weitere Eingaben...
  • Seite 90: Ihr Messgerät-Tagebuch

    IHR MESSGERÄT-TAGEBUCH ® ™ Das OneTouch UltraSmart Messgerät verfügt über einen internen Speicher. Darin können mehr als 3.000 ™ Einträge gespeichert werden. Über die SmartButtons können Sie Informationen zu Ihrem Diabetes- Management-Plan, einschließlich Bewegung, Gesundheit, Medikamente und Mahlzeiten, eingeben. Anmerkungen Informationen, die Sie im Messgerät-Tagebuch...
  • Seite 91: Regeln Zum Hinzufügen Von Anmerkungen

    Regeln zum Hinzufügen von Anmerkungen Nachfolgend sind einige Regeln zur Eingabe von Anmerkungen in Ihr Tagebuch aufgeführt. • Wenn Sie einem Messergebnis eine Anmerkung hinzufügen wollen, drücken Sie auf OK , während das Messergebnis angezeigt wird. • Blättern Sie mit der Pfeiltaste nach oben und nach unten durch die verschiedenen Menüs und Optionen.
  • Seite 92: So Fügen Sie Eine Anmerkung Hinzu

    So fügen Sie eine Anmerkung hinzu Mit den folgenden Schritten kommentieren Sie ein Messergebnis. Das Messgerät fordert Sie automatisch dazu auf, eine Anmerkung hinzuzufügen, wenn ein Messergebnis außerhalb des Zielglukosebereichs liegt. Sie können jedoch einem Messergebnis eine Anmerkung hinzufügen unabhängig davon, ob Meldung die “Anmerk.? OK drücken”...
  • Seite 93 “Gesundheit” wird immer zuerst markiert, 8 Sep 02 10:30 Gluk. 135 Anmerkung da die Anmerkung zu Mahlzeiten Mahlzeit N FrŸhst. automatisch auf Grundlage Ihres -------- Gesund. voreingestellten bzw. persönlichen ewegung -------- Zeitplans hinzugefügt wird. (Siehe Speichern Einstellung “Weitere Eingaben”, Seiten 74–80.) 8 Sep 02 10:30 Gluk.
  • Seite 94: Anmerkungen Zur Gesundheit

    Nachdem Sie die Mahlzeit ausgewählt 8 Sep 02 10:30 Gluk. 135 Anmerkung haben, wird automatisch “Gesundheit” Mittage. Mahlzeit markiert. Wenn Sie mit der Eingabe Ihrer -------- Gesund. Anmerkungen fertig sind, blättern Sie auf -------- Bewegung “Speichern” und drücken Sie auf OK Speichern Wenn Sie nicht auf OK drücken,...
  • Seite 95 Nachdem Sie Ihre erste Anmerkung zur 8 Sep 02 10:30 luk. 135 Anmerkung Gesundheit hinzugefügt haben, wird -------- Mahlzeit “Gesundheit 2” automatisch angezeigt. HypogefŸhl esund. 1 Wenn Sie zusätzliche Anmerkungen zur Krankheit esund. 2 Gesundheit hinzufügen wollen, drücken Periode Bewegung Urlaub Sie auf OK und wählen die Anmerkung...
  • Seite 96: Anmerkungen Zur Bewegung

    ANMERKUNGEN ZUR BEWEGUNG 8 Sep 02 10:30 Gluk. 135 Anmerkung Sie können präzisieren, ob eine Messung Mahlzeit V Mittage. -------- Gesund. 1 vor, während oder nach körperlicher Gesund. 2 Betätigung durchgeführt wurde. WŠhrend Bewegung Nach Speichern 8 Sep 02 10:30 Gluk.
  • Seite 97: Smartbuttons ™ Verwenden

    Tagebuch-Einträge Bei “Tagebuch-Einträgen” handelt es sich um Informationen bezüglich Bewegung, Gesundheit, Medikamente und Mahlzeiten, die nicht von einer Blutzuckermessung abhängig sind. Sie müssen keine Blutzuckerbestimmung vornehmen, um wichtige Diabetes-Informationen in Ihr Messgerät-Tagebuch einzutragen. ™ SmartButtons verwenden ™ Über die SmartButtons können Sie Informationen zu Ihrem Diabetes-Management-Plan eingeben.
  • Seite 98: Untersuchungen

    Nachfolgend finden Sie eine Liste der möglichen Tagebuch-Einträge. TAGEBUCH-EINTRÄGE ™ SmartButton Leicht Dauer (Zeitdauer Mäßig eingeben) Stark Ereignisse: Stress Periode Hypogefühl Urlaub Krankheit Sonstige Untersuchungen: Augenuntersuchung Ketone HbA 1c Fußuntersuchung Gewicht/Größe Mikroalbumin Arztbesuch Cholesterin Blutdruck Tabletten (1 bis 5 und jeweils wie viele) Insulin (1 bis 3 und Einheiten) Insulinpumpe...
  • Seite 99: Regeln Für Tagebuch-Einträge

    Regeln für Tagebuch-Einträge • Wenn Sie einen Tagebuch-Eintrag vornehmen ™ wollen, drücken Sie einen SmartButton , um das Messgerät einzuschalten. Das Symbol für die gewählte Kategorie erscheint in der linken oberen Ecke des Anzeigefelds und der Titel der Kategorie erscheint oben im Anzeigefeld. Wenn Sie einen ™...
  • Seite 100: Datum Und Uhrzeit Eingeben

    Datum und Uhrzeit eingeben Eingabe Bewegung euer Eintrag fŸr Wenn Sie den Tagebuch-Eintrag für das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit 15 Sep 02 15:30 vornehmen, drücken Sie auf OK Andere Zeit Eingabe Bewegung Wenn Sie den Tagebuch-Eintrag für ein euer Eintrag fŸr vergangenes Datum und eine vergangene 15 Sep 02 15:30...
  • Seite 101: Tagebuch-Einträge Zur Bewegung

    TAGEBUCH-EINTRÄGE ZUR BEWEGUNG Drücken Sie bei ausgeschaltetem Eingabe Bewegung ™ Messgerät den SmartButton Bewegung. Daraufhin werden diese Optionen euer Eintrag fŸr angezeigt. Wählen Sie das aktuelle Datum 15 Sep 02 15:30 und die aktuelle Uhrzeit aus, um für diesen Andere Zeit Zeitpunkt einen Tagebuch-Eintrag zur Bewegung hinzuzufügen.
  • Seite 102: Tagebuch-Einträge Zur Gesundheit

    So wird der von Ihnen vorgenommene Tagebuch Tagebuch-Eintrag zur Bewegung im 15 ep 02 15:30 Tagebuch des Messgeräts gespeichert. Bewegung tress Sie können auch durch das Tagebuch tark 00:10 blättern, um zuvor gemachte Einträge anzuzeigen. Wenn Sie bei geöffnetem Tagebuch auf OK drücken, können Sie den markierten Eintrag bearbeiten oder löschen (siehe Seite 112–115).
  • Seite 103 Tagebuch 15 ep 02 15:30 tress So wird Ihr Tagebuch-Eintrag mit den von tress Ihnen eingegebenen Ereignissen im Tagebuch gespeichert. “Untersuchungen” ist eine weitere Option, die Sie ins Tagebuch eingeben können. Zu den Untersuchungen gehören Messungen zu Hause und im Labor sowie ärztliche Untersuchungen.
  • Seite 104 Bei vielen Untersuchungen können Sie Zahlenwerte eingeben. Zum Ändern der Zahl blättern Sie mit der Pfeiltaste nach oben oder unten. Drücken Sie OK um Ihre Auswahl zu speichern und zum Menü “Untersuchungen” zurückzukehren. Nachfolgend finden Sie Beispiele für Einträge unter “Untersuchungen”. Wenn Sie mit der Eingabe Ihrer Untersuchungen fertig sind, blättern Sie auf “Eingabe beenden”...
  • Seite 105 Sie kehren zum Menü “Untersuchungen” 15 Sep 02 15:30 zurück und “Eingabe beenden” ist Untersuchungen markiert. Wenn Sie mit der Eingabe fertig Blutdruck Augenuntersuchung sind, drücken Sie bei markierter Option Fu§untersuchung “Eingabe beenden” auf OK . Zur ewicht/ rš§e Eingabe weiterer Untersuchungen blättern Arztbesuch Eingabe beenden Sie mit Hilfe der Pfeiltaste...
  • Seite 106 HbA 1c 15 Sep 02 15:30 Messungen des Hämoglobin A1c-Werts, Untersuchungen oder A1c genannt, kann von 4 auch HbA bis 15% in Schritten von 0.1 eingegeben bA1c 5.2% werden. Bei der Eingabe von Daten wird zuerst der Wert angezeigt, den Sie als letzten gespeichert haben.
  • Seite 107 Cholesterin Sie können Cholesterin-Messergebnisse in Schritten von jeweils 1 mg/dL (0.1-mmol/L) eingeben: 5 Sep 02 5:30 • Gesamt (bis >1000 mg/dL) Untersuchungen (>25.9 mmol/L) Cholesterin Gesamt: • LDL (bis >500 mg/dL) (>13.0 mmol/L) ---- LDL: • HDL (bis>500 mg/dL) (>13.0 mmol/L) ---- HDL: •...
  • Seite 108: Augenuntersuchung

    Blutdruck Der Blutdruckbereich im Tagebuch für die erste Zahl (systolisch) ist 80–200 mmHg. Der Blutdruckbereich für die zweite Zahl (diastolisch) ist 40–150 mmHg. Beide können in Schritten von jeweils 1 mmHg eingegeben werden. Ein Blutdruck (Blutdr.) oberhalb bzw. unterhalb dieser Bereiche wird im Anzeigefeld mit “ - - -” dargestellt und nicht im Tagebuch abgespeichert.
  • Seite 109 Gewicht/Größe 15 Sep 02 15:30 Untersuchungen Geben Sie Ihr Gewicht in Schritten von 0.5 kg und Ihre Größe in Schritten von 68.0 ewicht 0.5 cm ein. Bei der Eingabe von Daten wird zuerst der Wert angezeigt, den Sie rš§e 170.0 als letzten gespeichert haben.
  • Seite 110: Tagebuch-Einträge Zu Medikamenten

    TAGEBUCH-EINTRÄGE ZU MEDIKAMENTEN Eingabe edikamente ™ Drücken Sie den SmartButton Medikamente, um das Menü aufzurufen. Neuer Eintrag fŸr Sie können Informationen zu 8 Sep 02 21:20 Diabetestabletten, Insulin-Arten und - Andere Zeit Gaben und Insulinpumpe verfolgen. Wählen Sie das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit oder “Andere Zeit”...
  • Seite 111 Diabetes-Tabletten Sep 02 21:20 Eingabe Medikamente Wenn Sie Ihre Diabetes-Tabletten Tabl. A eingeben wollen, wählen Sie Tabl. B InsulinA entsprechende Tablette aus und drücken InsulinB Sie auf OK Pumpe: Bolus Pumpe: Gesamt/Tag 8 Sep 02 21:20 Geben Sie die Anzahl der Tabletten ein, Eingabe Medikamente die Sie nehmen (in Schritten von jeweils 0.5 oder einer halben Tablette), und...
  • Seite 112 Insulingaben Sep 02 21:20 Eingabe Medikamente Geben Sie eine Insulin-Gabe ein, indem Tabl. A Tabl. B Sie eine Insulin-Art markieren und auf InsulinA drücken. InsulinB Pumpe: Bolus Pumpe: Gesamt/Tag Geben Sie dann die Insulineinheiten ein. 8 Sep 02 21:20 Werkseitig wurde das Messgerät so Eingabe Medikamente eingestellt, dass die Einheiten in Schritten von 0.1 eingegeben werden können.
  • Seite 113 Insulinpumpe Sie können Informationen zur Insulinpumpe als Bolus- Einträge oder als täglichen Gesamtwert eingeben. Sep 02 21:20 Eingabe Medikamente Wenn Sie Bolusinsulin-Informationen Tabl. A Tabl. B eingeben wollen, wählen Sie “Pumpe: InsulinA Bolus” auswählen und drücken auf OK InsulinB Pumpe: Bolus Pumpe: Gesamt/Tag 8 Sep 02 21:20 Geben Sie dann die Einheiten in Schritten...
  • Seite 114 agebuch 8 Sep 02 21:20 Pumpe Die Medikamenten-Gabe wird im Tagebuch Bolus des Messgeräts gespeichert. Sep 02 21:20 Eingabe Medikamente Wenn Sie den Pumpen-Gesamtwert für Tabl. A diesen Tag eingeben wollen, blättern Sie Tabl. B auf “Pumpe Gesamt/Tag” und drücken Sie InsulinA InsulinB auf OK...
  • Seite 115 Sep 02 21:20 Eingabe Medikamente Wenn Sie Ihre Medikamente ins Tagebuch Tabl. A Tabl. B eingegeben haben, wählen Sie “Eing. InsulinA Medikam. beenden”. InsulinB Pumpe: Bolus Eing. Medikam. beenden agebuch 8 Sep 02 21:20 Pumpe Ihr täglicher Pumpen-Gesamtwert wird im Gesamt/ ag 25.2 Tagebuch des Messgeräts gespeichert.
  • Seite 116: Tagebuch-Einträge Zu Mahlzeiten

    TAGEBUCH-EINTRÄGE ZU MAHLZEITEN Mahlzeiten und Blutzuckerspiegel stehen in einem engen Zusammenhang. Mit Hilfe der Tagebucheinträge können Sie wichtige Ernährungsinformationen (pro Nährstoffart) für jede Mahlzeit oder Zwischenmahlzeit eingeben. Eingabe Mahlz. ™ Drücken Sie den SmartButton Mahlzeiten euer Eintrag fŸr und wählen Sie entweder das aktuelle 8 Sep 02 17:26 Datum und die aktuelle Uhrzeit bzw.
  • Seite 117 Geben Sie Kohlenhydrate (KHE), Fett und Eiweiß im Bereich von 0 bis 250 jeweils in Schritten von 1 Einheit ein. Kohlenhydrate können entweder in Einheiten oder Gramm bendess. Informationen eingegeben werden. Kalorien können in Kohlenhydr.: Schritten von jeweils 5 Einheiten im Bereich von 0 bis 2550 eingegeben werden.
  • Seite 118: Tagebuch-Informationen Hinzufügen, Ändern Oder Löschen

    Tagebuch-Informationen hinzufügen, ändern oder löschen ™ Schritt 1. Drücken Sie die Taste FastFacts , um ™ das FastFacts -Menü aufzurufen. ™ Schritt 2. Wählen Sie im FastFacts -Menü die Option “Tagebuch” und drücken Sie auf OK . Der zuletzt im Tagebuch eingegebene Wert wird angezeigt.
  • Seite 119: Anmerkungen Zu Messungen Bearbeiten Oder Löschen (Beispiel)

    ANMERKUNGEN ZU MESSUNGEN BEARBEITEN ODER LÖSCHEN (Beispiel) Wenn Sie eine Anmerkung bearbeiten oder Tag buch löschen wollen, müssen Sie sicherstellen, 8 S p 02 10:30 dass das Blutzuckermessergebnis markiert Glukos 125 mg/dL N FrŸhst. ist, zu dem die Anmerkung gehört. Drücken Sie auf die OK-Taste .
  • Seite 120: Blättern Sie Zur Gewünschten Mahlzeit Und Drücken Sie Erneut Auf Ok

    8 Sep 02 10:30 Gluk. 125 Anmerkung Mahlzeit -------- Blättern Sie zur gewünschten Mahlzeit und V FrŸhst. Gesund. drücken Sie erneut auf OK N FrŸhst. ewegung V Mittage. N Mittage. Speichern 8 Sep 02 10:30 Gluk. 6.9 Anmerkung Mahlzeit -------- V FrŸhst.
  • Seite 121: Tagebuch-Eintrag Bearbeiten Oder Löschen

    agebuch 8 Sep 02 10:30 Ihre bearbeitete Anmerkung wird so in Glukose 125 mg/dL Ihrem Messgerät-Tagebuch angezeigt. V Mittage. agebuch 8 Sep 02 10:30 Glukose 6.9 mmol/L V Mittage. TAGEBUCH-EINTRAG BEARBEITEN ODER LÖSCHEN (Beispiel) agebuch Alle Tagebuch-Einträge werden auf die gleiche Art und Weise bearbeitet bzw.
  • Seite 122 15 Sep 02 17:26 Eingabe Mahlz. Drücken Sie auf OK , um den Eintrag earbeiten zu bearbeiten. Lšschen Stellen Sie sicher, dass das Symbol, das 15 Sep 02 17:26 Datum, die Uhrzeit und die Beschreibung Eingabe ahlz. richtig sind. (Wenn Sie einen Fehler --------- gemacht haben, drücken Sie auf die FrŸhstŸck...
  • Seite 123: Um Den Eintrag Zu Ändern, Verwenden Sie Die Pfeiltaste

    Abendess. Informationen Kohlenhydr.: Um den Eintrag zu ändern, verwenden Sie die Pfeiltaste und drücken auf OK ett: Kalorien: Eiwei§: agebuch So wird der bearbeitete Eintrag in Ihrem 15 Sep 02 17:26 Messgerät-Tagebuch angezeigt. Abendess. Kohlenhydr.: Fett: Tagebuch 15 ep 02 15:30 Wenn Sie einen Eintrag löschen wollen, Bewegung...
  • Seite 124 15 Sep 02 15:30 Eingabe ewegung Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltaste earbeiten “Löschen” aus und drücken Sie auf Lšschen 15 Sep 02 15:30 ingabe Bewegung Ihr Eintrag wird aus dem Tagebuch ingabe gelöscht. gelšscht...
  • Seite 125: Onetouch ® Ultrasmart ™ Fastfacts ™ Funktion

    ® ™ ™ OneTouch UltraSmart FastFacts FUNKTION ™ FastFacts -Menü ™ FastFacts können Sie eingeben, indem ™ ™ Sie auf den FastFacts SmartButton drücken. Daraufhin wird der Messgerätspeicher geöffnet. Mit Hilfe der ™ FastFacts Funktion können Sie Ihre Messergebnisse und andere von Ihnen angegebene Tagebuch-Informationen in Form von Diagrammen anzeigen.
  • Seite 126 ™ FastFacts -Menü Tagebuch Blutzuckermessergebnisse mit Anmerkungen und ■ Tagebuch-Einträge nach Datum und Uhrzeit sortiert. (Speicher des Messgeräts) Blutzuckermessergebnisse vor und nach den Glukose zu ■ Mahlzeiten nach Datum sortiert. Mahlzeit Glukosestatistik Grafik – alle Werte: Interaktives Diagramm aller ■ Blutzuckermessergebnisse nach Datum sortiert.
  • Seite 127 Tagebuch-Speicher Wenn Sie Einzelheiten zu Blutzuckermessungen, Anmerkungen und Tagebuch-Einträge anzeigen wollen, wählen Sie “Tagebuch”. Das Tagebuch entspricht dem Speicher des Messgeräts. Mit der Pfeiltaste können alle Einträge in Ihrem Messgerät-Tagebuch nach Datum und Uhrzeit anzeigen. Sie können diese Einträge nicht nur anzeigen sondern auch bearbeiten.
  • Seite 128 Glukose zu Mahlzeit Wenn Sie Blutzuckermessergebnisse vor und nach den Mahlzeiten anzeigen wollen, wählen Sie “Glukose zu Mahlzeit”. Markieren Sie die gewünschte Mahlzeit und drücken Sie auf OK . Eine Zusammenfassung aller Messergebnisse vor und nach der gewählten Mahlzeiten oder in der Nacht werden nach Datum sortiert angezeigt.
  • Seite 129 Glukosestatistik ™ Wenn Sie “Glukosestatistik” im FastFacts -Menü auswählen, wird ein weiteres Menü mit Optionen angezeigt. Blättern Sie mit der Pfeiltaste die gewünschte Menüoption und drücken Sie auf lukosestatistik rafik Ð alle Werte rafik nach Tageszeit Mittelwert aller Werte Mittelwert nach Tageszeit Mittelw.
  • Seite 130 INTERAKTIVE GRAFIK ALLER ERGEBNISSE In der interaktiven Grafik werden die Messergebnisse von drei Tagen angezeigt, wobei das letzte Messergebnis blinkt. Ein dicker Balken über dem Datum zeigt ein Wochenende an. Die beiden gepunkteten Linien zeigen den niedrigsten und den höchsten Wert Ihres Blutzuckerbereichs vor und nach den Mahlzeiten an (siehe Einstellung “Weitere Eingaben”, Seiten 74–80).
  • Seite 131 Sie können mit der Pfeiltaste auf der Zeitachse vor und zurück gehen, um von einem Punkt zum anderen zu gelangen. Einzelne Messergebnisse blinken während des Blätterns auf. Wenn Sie Einzelheiten zu einem Test anzeigen wollen, drücken Sie auf OK , während das Messergebnis blinkt.
  • Seite 132 GRAFIK NACH TAGESZEIT Sie können die Messergebnisse für einen Zeitraum in einer Grafik anzeigen. Wählen Sie hierfür “Grafik nach Tageszeit”. rafik tŠgl. Werte nach Zeitraum vor FrŸhstŸck nach FrŸhstŸck vor Mittagessen nach Mittagessen vor Abendessen nach Abendessen Messergebnisse für den Zeitraum werden jeden Tag in einer Woche angezeigt.
  • Seite 133 MITTELWERT ALLER WERTE Die Mittelwerte der Messergebnisse sind für die letzten 7, 14, 30, 60 und 90 Tage verfügbar, wobei die Anzahl der in diesem Zeitraum durchgeführten Messungen in Klammern hinzugefügt wird. Mittelwert aller Mittelwert aller Werte Werte nzahl der Tage nzahl der Tage (18) (18)
  • Seite 134 MITTELWERT NACH TAGESZEIT Mittelwerte der Messergebnisse nach Tageszeit sind für die letzten 7, 14, 30, 60 und 90 Tage verfügbar. Die Anzahl der Messungen, die für diesen Mittelwert berücksichtigt wurden, wird links in Klammern angezeigt. Mittelwert nach Tageszeit Tage W nach Tageszeit W nach Tageszeit 14 Tage 14 Tage...
  • Seite 135 MITTELW. NACH BEWEGUNG Die Mittelwerte der Messergebnisse vor, während und nach körperlicher Betätigung sind für die letzten 7, 14, 30, 60 und 90 Tage verfügbar. Die Anzahl der Messungen, die für diesen Mittelwert berücksichtigt wurden, wird links in Klammern angezeigt. Mittelwert nach Bewegung Tage...
  • Seite 136: Info - Glukosebereich

    INFO – GLUKOSEBEREICH Wenn Sie Ihren Glukosebereich vor und nach den Mahlzeiten im Einstellungsmodus eingegeben haben, können Sie den Prozentsatz der Messergebnisse anzeigen, die oberhalb, unterhalb und innerhalb Ihrer Zielbereiche liegen. Andernfalls werden die werkseitig eingestellten Bereiche von 90–130 mg/dL (5.0–7.2 mmol/L) als Glukosebereich vor und nach den Mahlzeiten verwendet.
  • Seite 137: Insulinaufnahme

    V FrŸhst Glukose- V FrŸhst Glukose- bereich 90 - 130 bereich 5.0 - 7.2 berhalb berhalb Im Bereich Im Bereich Unterhalb Unterhalb INSULINAUFNAHME ™ Wählen Sie im FastFacts -Menü “Insulinaufnahme”. Die einzelnen Insulinarten, in diesem Insulinaufnahme Beispiel Normal und NPH, basieren auf den ormal Insulinarten, die im Einstellmodus eingegeben wurden (siehe Seiten 72 und...
  • Seite 138 In diesem Beispiel wird die durchschnittliche Insulinaufnahme von ormal Insulin 14 Tage (MW) Normal-Insulin über die letzten 14 Tage (14) FrŸhstŸck angezeigt. Die Zahl in Klammern vor dem 6:00 - 11:00 Zeitsegment gibt die Anzahl der Tagebuch- (14) Mittagessen 10.5 Einträge für diesen Zeitraum an.
  • Seite 139 In diesem Beispiel wird die durchschnittliche Anzahl der im Laufe der Insulinaufnahme letzten 14 Tage verabreichten Gesamtins. gespritzt) Insulineinheiten angezeigt. Die Zahl in 14 Tage MW) Klammern gibt die Anzahl der Tagebuch- Gesamtinsulin tŠgl. Einträge zu gespritztem Insulin für diesen 24.6 Zeitraum an.
  • Seite 140 INSULINPUMPE Insulinaufnahme Wählen Sie “Pumpe”, um die isch Bolusinsulinaufnahme, Tagesmittelwerte Schnell und Tagesgesamtwerte anzuzeigen. Sie Gesamtinsulin (gespritzt) können die letzten 7, 14, 30, 60 oder 90 Pumpe Tage anzeigen. nsulinaufnahme Mit “Bolus” wird Ihre durchschnittliche Pumpe Bolusinsulinaufnahme für jede Mahlzeit Bolus (Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Tagesmittel...
  • Seite 141 “Tagesmittel” zeigt den Mittelwert des Insulinaufnahme Pumpe täglich insgesamt mit der Pumpe 4 Tage (MW) verabreichte Insulin an. In diesem Beispiel Gesamtinsulin wird der Wert für die letzten 14 Tage Pumpe / Tag 52.3 angezeigt. Die Anzahl der Tagebuch- Einträge wird in Klammern angegeben. Ein ( 2)* Stern (*) zeigt an, dass es Tage ohne Einträge gibt.
  • Seite 142 HYPOGLYKÄMIE-INFORMATIONEN ™ Wenn Sie im FastFacts -Menü “Hypo-Info” auswählen, wird auf dem Messgerät die tatsächliche Anzahl der Hypoglykämie-Fälle angezeigt, basierend auf den Schwellenwert-Einstellungen in “Weitere Eingaben” (siehe Seite 80). Die Anzahl der Fälle vor und nach einer Mahlzeit und während der Nacht wird für die letzten 7, 14, 30, 60 und 90 Tage angezeigt.
  • Seite 143 Mittelwert Mahlzeit Wählen Sie “Mittelwert Mahlzeit”, um die mittlere tägliche Aufnahme von Kohlenhydraten, Fett, Kalorien und Eiweiß für die letzten 7, 14, 30, 60 und 90 Tage anzuzeigen. Mittelwert Mahlzeit Mittelwert Mahlzeit FrŸhstŸck 1 Tage (MW) Tage (1 ) Kohlenhydr.: (1 ) Fett: (10) Kalorien: (12) Eiwei§:...
  • Seite 144 Untersuchungen Wählen Sie “Untersuchungen”, um Ergebnis und Datum der verschiedenen Untersuchungen anzuzeigen. Blättern Sie mit der Pfeiltaste zur gewünschten Untersuchungsart und drücken Sie auf OK Daraufhin werden jeweils die Einträge angezeigt. Untersuchungen Untersuchungen Ketone Spuren 3 Sep 02 Spuren 3 Sep 02 Ketone lutdr.
  • Seite 145: Herunterladen Von Daten

    Zur Übertragung der Messergebnisse auf einen PC ™ benötigen Sie die OneTouch Diabetes-Management- Software von LifeScan sowie ein LifeScan ™ Schnittstellenkabel. (Die OneTouch Software, zu deren Lieferumfang das LifeScan Schnittstellenkabel gehört, ® ™ wird nicht mit Ihrem OneTouch UltraSmart System mitgeliefert und muss separat erworben werden.)
  • Seite 146 Installieren der SCHRITT 1 ® OneTouch Software. ™ Installieren Sie die OneTouch Software auf Ihrem Computer entsprechend den Anweisungen ™ im OneTouch Diabetes Management Software Benutzerhandbuch. Anschluss des LifeScan SCHRITT 2 Schnittstellenkabels. Schließen Sie das LifeScan Schnittstellenkabel am seriellen Anschluss auf der Rückseite Ihres Computers an.
  • Seite 147: Datenübertragung

    Sie können auch die Zurücktaste gedrückt halten, um das Messgerät auszuschalten. ™ Wenn Sie weitere Informationen zur OneTouch Diabetes Management Software wünschen oder ein LifeScan Schnittstellenkabel separat erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an den LifeScan Kundenservice, siehe Rückseite Handbuch.
  • Seite 148: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Messbereich: 20 bis 600 mg/dL (1.1 bis 33.3 mmol/L) Kalibrierung: Plasma-äquivalent Probe: Frisches Kapillarvollblut Probevolumen: Mindestens 1 Mikroliter Messzeit: 5 Sekunden Test-Verfahren: Glukose-Oxidase-Biosensor Energiequelle: Zwei 1,5 Volt Alkali-Batterien AAA Batterie-Lebensdauer: Etwa sechs Monate bei drei Messungen pro Tag (eine Messung mit Hintergrundbeleuchtung) Glukoseeinheiten:...
  • Seite 149: Garantie

    GARANTIE Der Hersteller garantiert für einen Zeitraum von 3 ® ™ Jahren, dass das OneTouch UltraSmart Messgerät frei von Material- und Herstellungsfehlern ist. Diese Garantie gilt ab dem Kaufdatum. Die Garantie erstreckt sich nur auf den Originalkäufer und ist nicht übertragbar.
  • Seite 150 Gebührenfreier LifeScan Kundenservice: Deutschland: 0800 70 77 007 Österreich: 00800 – 700 00 777 Belgien: 0800-14660 Schweiz: 0800 850 905 Besuchen Sie: Deutschland/Österreich/Schweiz: www.LifeScan.de Belgien: www.LifeScanBenelux.com Vertrieb durch: LifeScan Deutschland Geschäftsbereich der Ortho-Clinical Diagnostics GmbH Postfach 1340 69141 Neckargemünd LifeScan Benelux Division of Ortho-Clinical Diagnostics NV Antwerpseweg 19-21 B-2340 Beerse...

Inhaltsverzeichnis