Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Mehrerer Geräte Über Ein Extern Montiertes Thermostat; Led-Anzeigen (A) 2-Rohr- Und 4-Rohr-Modelle Mit Extern Montiertem Thermostat - Vogel&Noot iVector S2 Serie Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

iVector S2
Montageanleitung
5.6 Anschluss mehrerer Geräte über ein extern montiertes Thermostat
DE
Alle Funktionen des Gebläsekonvektors können von einem
extern montierten Thermostat aus gesteuert werden, und
bis zu maximal 30 Geräte können von einem Thermostat
aus gesteuert werden, wobei alle angeschlossenen Gerä-
te gleichzeitig bedient werden. Die Betriebsparameter, der
Temperatursollwert und die Raumtemperatur werden von der
Fernbedienung an alle angeschlossenen Einheiten übertra-
gen, um einen einheitlichen Betrieb zu gewährleisten.
Der elektrische Anschluss sollte mit einem geeigneten
zweiadrigen seriellen RS485-Verbindungskabel an die
Klemmen A und B und zwei Stromversorgungskabeln an die
Klemmen + und - erfolgen, wobei die Stromversorgungska-
bel getrennt zu halten sind
• Wenn möglich, die Länge der verwendeten Drähte
minimieren.
• Schließen Sie die Montage mit dem mitgelieferten
120-Ω-Widerstand ab (siehe Abbildung).
+ A B -

5.7 LED-Anzeigen (A) 2-Rohr- und 4-Rohr-Modelle mit extern montiertem Thermostat

Die Platine in jeder Einheit ist mit einer grünen LED ausgestattet, die den Betriebsstatus und etwaige Fehlerzustände anzeigt.
Grüne LED: Zeigt an, dass der Gebläsekonvektor
betriebsbereit ist. Blinken weist auf einen Fehler hin.
28
iVector S2 • 01.11.2021
A A B B -
CP
L
N
• Keine Sternschaltungen vornehmen
• Bei dem RS485-Kabel sollte es sich um ein
abgeschirmtes zweiadriges Kabel mit einer
Mindestdicke von 0,35 mm² handeln.
• Stellen Sie eine durchgängige Kabelverbindung
zu den Klemmen A und B am Gerät und an der
Wandsteuerung sicher
• Schließen Sie die Kabel von den (+)- und
(–)-Versorgungsklemmen der Wandfernbedienung,
12 V DC, an die Geräteplatinen an und stellen Sie
sicher, dass an beiden Enden eine durchgängige
Kabelverbindung besteht.
Der am Wärmetauscher angebrachte 10-kΩ-
Wassertemperaturfühler steuert den Lüfterbetrieb. Beim
Heizen läuft der Lüfter, wenn die Wassertemperatur
30 °C erreicht, und beim Kühlen läuft der Lüfter, wenn die
Wassertemperatur unter 20 °C fällt.
LED aus: Gebläsekonvektor ist aus oder hat
keinen Strom.
H4
H2
AIR
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis