Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Still CX-T Originalbetriebsanleitung Seite 147

Elektroschlepper
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CX-T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stichwortverzeichnis
A
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . 95, 134
Abmessungen der Fahrwege und
Arbeitsgangbreiten . . . . . . . . . . . . 63
Abschleppen und Verfahren . . . . . . . . . . 93
Aktualität der Anleitung . . . . . . . . . . . . . . 6
Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Anbaugeräte
spezielle Risiken . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Anhängekupplung Monoposition oder
Multiposition . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Anhängekupplung ROCKINGER . . . . . . 81
Anhängelast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Anhänger ankuppeln . . . . . . . . . . . . . . . 76
Anhänger schleppen . . . . . . . . . . . . . . . 83
Anheben und Aufbocken . . . . . . . . . . . 110
Arbeiten an der elektrischen Ausrü-
stung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Aufladen der Batterie . . . . . . . . . . . . . . 100
Ausbildung und Qualifikation des
Personals für Wartung und
Instandhaltung . . . . . . . . . . . . . . 105
Ausgabedatum der Anleitung . . . . . . . . . . 6
Ausgabedatum dieses Handbuchs . . . . . . 6
Automatisch schließende Anhänge-
kupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Automatische Abschaltung . . . . . . . . . . . 73
B
Batterie
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Batterie mit Kran wechseln . . . . . . . . . . . 99
Batterie seitlich auf Rollengestell
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Batteriegewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Batterieladung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Batterieraum öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Batterieraum schließen . . . . . . . . . . . . . 96
Batteriesäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Batteriewechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Beschädigung an Kabeln . . . . . . . . . . . . 95
Bestellung von Ersatz- und Ver-
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . 12
Bestimmungsgemäßer Einsatz beim
Betreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Betriebsstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Sicherheitshinweise Batteriesäure . . . 34
Sicherheitshinweise Hydraulikflüs-
Sicherheitshinweise Öle . . . . . . . . . . 32
Blei-Batterie laden . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Brandschutzmaßnahmen . . . . . . . . 95, 100
Bremsanlage warten . . . . . . . . . . . . . . 124
Bremse und Anwesenheitsbereich
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
C
CE-Kennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
D
Definition der Richtungsangaben . . . . . . . 8
Digicode-Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . 84
E
EG-Konformitätserklärung gemäß
Eingeben des Benutzercodes . . . . . . . . . 57
Einsatzort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Elektromotoren warten . . . . . . . . . . . . . 122
Emissionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Entsorgung
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Bauteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
F
Fahrbetriebsart wählen . . . . . . . . . . . . . 67
Fahren, Mitfahrbetrieb . . . . . . . . . . . . . . 66
Fahren, Mitgängerbetrieb mit Cockpit . . . 68
Fahren, Mitgängerbetrieb mit
51048070006 [DE]
schleißteilen . . . . . . . . . . . . . . . 108
Schleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
sigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Maschinenrichtlinie . . . . . . . . . . . . 3
Drucktaster . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
g
139

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis