11.9 Ausführliche Parameter-
beschreibungen
Gruppe
Par.
Ansteuerung
1-1
1-2
1-3
1-4
Abschlämmen
2-1
Bezeichnung
Erläuterung
Dampf-
Mit diesem Parameter lässt sich die maximale
leistung
Dampfleistung auf einen Wert zwischen 25% und
maximal
100% der Nennleistung einstellen. Die tatsächlich
abgegebene Dampfleistung ist abhängig vom
Regelsignal. Eine Begrenzung der Dampfleistung
kann für eine bessere Regelung erforderlich sein.
Ansteuer-
Dieser Parameter erlaubt die Anpassung der Gerä-
signal
testeuerung an das Ansteuersignal. Gleichzeitig
wird die Art der Regelung definiert. Folgende Ein-
stellmöglichkeiten bestehen:
1 = ext. Regler, 0...10 V
2 = ext. Regler, 0...20 mA
3 = ext. Regler, 0...140
4 = PI-Regler, 0...10 V
5 = PI-Regler, 4...20 mA
6 = PI-Regler, 0...140
7 = 1-stufig
8 = Modbus
Fühlerkorrek-
Mit
tur
Feuchtefühler im Bereich von -5% r.F bis +5% r.F.
kalibriert werden.
Fühlerdämp-
Dieser Parameter bestimmt die Filterchrakteristik
fung
des Tiefpassfilters im Eingang der Steuerung. Es
kann zwischen „schwach" und „stark" gewählt
werden. Die höhere Eingangsdämpfung ist bei
Anschluss eines unverzögert wirkenden kapazitiven
Feuchtefühlers zweckmäßig, um den Störabstand
zu verbessern und die Schwingneigung des
Regelkreises zu reduzieren.
Korrekturwert
Bei hohem Härtebildnervorkommen im Wasser und
„Teilab-
daraus resultierendem hohen Wartungsaufwand
schlämmung"
kann es sinnvoll sein, die Abschlämmhäufigkeit zu
erhöhen. Umgekehrt erlaubt die Wasserbeschaffen-
heit möglicherweise eine verringerte Häufigkeit der
Abschlämmung. In Abhängigkeit von der Wasser-
qualität kann die Abschlämmungrate in 10 Stufen
angepasst werden („0" ist die Voreinstellung).
Häufiger Abschlämmen: Werte bis max. +5.
Seltener Abschlämmen: Werte bis max. - 5.
Eine zu geringe Abschlämmrate führt zu erhebli-
chem Verschleiß und erhöhtem Wartungsaufwand.
Bitte beachten: Mit der Einstellung „-5" wird die
Abschlämmung vollständig ausgeschaltet!
Ω
Ω
diesem
Parameter
kann
der
aktive
Seite 64