Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befestigung Des Schrankenhebers; Wenn Die Auflageflächebesteht; Wenn Die Auflagefläche Nicht Besteht; Installation Des Schrankenbaums Und Der Vorgesehenen Zubehörteile - Bauer M3BAR Installierungs-Und Gebrauchsanleitungen Und Hinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TABELLE 4
M3BAR / M5BAR
C B A
A
B
C
M7BAR / L9BAR
B A
A
B
3 2 1
1
2
3
1) - Die Nummern in den Klammern in
der Spalte summieren und dazu nur die-
jenigen auswählen, die zu den installier-
ten Zubehören gehören .
2) - Dann das Ergebnis der Summe be-
nutzen, um die Befestigungsöffnungen
der Klammer zu bestimmen .

3.4 - Befestigung des Schrankenhebers

3.4.1 - Wenn die Auflageflächebesteht
01. Den Schaltschrank des Schrankenhebers öffnen (Abb. 13);
02. Den Schrankenheber auf die Befestigungsfläche legen und die Punkte an-
zeichnen, auf denen die Langlöcher befestigt werden (Abb. 14);
03. Den Schrankenheber versetzen und die Oberfläche in den soeben ange-
zeichneten Punkten durchbohren, dann 4 Spreizverankerungen einsetzen,
die nicht mitgeliefert werden (Abb. 15);
04. Den Schrankenheber korrekt platzieren und mit den dafür vorgesehenen
Muttern und Scheiben sperren, die nicht mitgeliefert werden (Abb. 16) .
3.4.2 - Wenn die Auflagefläche nicht besteht
01. Die Fundamentgrube ausführen (*) um die Fundamentplatte aufzunehmen;
02. Die Kabelkanäle zum Durchführen der Elektrokabel vorbereiten (Abb. 17);
03. Auf der Fundamentplatte werden 4 Bügel befestigt, auf die jeweils eine
Mutter auf der oberen und unteren Seite der Platte gesetzt werden (Abb.
17) . Achtung – Die untere Mutter muss bis zum Ende des Gewindebe-
reichs eingeschraubt werden;
04. Den Betonguss ausführen und vor dem Anziehen die Fundamentplatte
eintauchen, die bündig zur Oberfläche, parallel zum Schrankenbaum und
perfekt ausgeglichen platziert werden muss (Abb. 17) . Warten, bis der Be-
ton ganz hart ist, generell dauert das mindestens 2 Wochen;
05. Die 4 oberen Muttern der Bügel entfernen;
06. Den Schaltschrank des Schrankenhebers öffnen (Abb. 18);
07. Den Schrankenheber korrekt platzieren und mit den dafür vorgesehenen
Muttern und Scheiben sperren, die mit der Fundamentplatte geliefert wer-
den und unter Punkt 04 entfernt wurden (Abb. 19) .
(*) Anmerkung - Die Befestigungsfläche muss perfekt flach und glatt sein . Wenn
die Oberfläche aus Beton besteht, muss diese eine Stärke von mindestens 0,15
m haben und ausreichend mit Eisenkäfigen verstärkt sein . Das Volumen des
Betons muss über 0,2 m
sein (eine Stärke von 0,25 m entspricht 0,8 m
3
A
M3BAR
M3BAR
?
2,65 m
XBA15
(3,15m) – 0,50m
A
XBA13
1
XBA13
A
1
XBA4 /
XBA6 / XBA18
B
XBA11
3
B
M5BAR
M5BAR
?
3,50 m
XBA14
(4,15m) – 0,65m
XBA13
(0)
XBA13
(1)
XBA4 /
XBA6 / XBA18
WA13
(1)
(5)
WA12
B
0 ÷ 1 =
2
B
2 ÷ 7 =
3
M5BAR
M5BAR
3,15 m
3,50 m
XBA15
XBA14
(3,15m)
(4,15 m) – 0,65m
A
B
3
2
A
B
3
2
B
C
3
1
M7BAR
M7BAR
4,15 m
5,15 m
XBA14
XBA5
XBA15+XBA15
(4,15m)
(5,15m)
(6,30 m) –1,30m
(0)
(0)
(1)
(1)
(1)
(2)
(4)
(4)
B
A
0 ÷ 1 =
0 ÷ 2 =
0 ÷ 2 =
3
2
C
A
2 ÷ 4 =
3 ÷ 5 =
3 ÷ 5 =
1
2
C
A
5 ÷ 6 =
6 ÷ 7 =
2
3
gleich einer Quadratbasis von zirka 0,9 m pro Seite) . Die Befestigung auf Beton
kann mit 4 Spreizverankerungen mit 12MA-Schrauben ausgeführt werden, die
eine Zugfestigkeit von mindestens 400 kg haben . Wenn die Befestigungsfläche
ein anderes Material aufweist, muss die Zusammensetzung bewertet und ge-
prüft werden, ob die 4 Verankerungspunkte einer Belastung von mindestens
1000 kg widerstehen . Für die Befestigung werden 12MA-Schrauben verwendet .
3.5 - Installation des Schrankenbaums und der vorgesehenen
Zubehörteile
3.5.1 - Zusammenbau der Halterung für den Schrankenbaum
01. Die 2 Stecker in die vorgesehenen Sitze in der Ausgangsmotorenwelle ein-
fügen (Abb. 20);
02. Die Halterung an der Ausgangsmotorenwelle platzieren, in die Position „verti-
kaler Schrankenbaum" ausrichten und mit den hierfür vorgesehenen geöffne-
ten Grower Schrauben und Scheiben befestigen, kräftig anziehen (Abb. 21);
03. Den Deckel des Schrankenbaums platzieren und teilweise mit den 6 mit-
gelieferten Schrauben befestigen (Abb. 22) .
3.5.2 - Zusammenbau des aus einem einzigen Teil bestehenden
Schrankenbaums, in voller Länge oder gekürzt.
Mögliche Längen:
M3BAR: 2,65 m = XBA15 (3,15 m - 0,50 m = 2,65 m)
3,15 m = XBA15 (3,15 m)
M5BAR: 3,50 m = XBA14 (4,15 m - 0,65 m = 3,50 m)
4,15 m = XBA14 (4,15 m)
5,15 m = XBA5 (5,15 m)
M7BAR: 5,15 m = XBA5 (5,15 m)
01. Die beiden Gelenkverbindungen zusammensetzen (Abb. 23);
02. An der gleichen Seite des Schrankenbaums die soeben zusammengesetzten
Gelenkverbindungen einsetzen . Einen Gummihammer verwenden (Abb. 24);
; d .h .
2
03. Die Aluminiumführung auf beiden Seiten leicht ölen (Abb. 25) .
M7BAR
M7BAR
4,15 m
5,15 m
7,33 m
XBA14
XBA5
XBA15
(4,15m)
(5,15 m)
+ XBA14
B
C
B
3
2
2
B
C
B
3
2
2
C
3
L9BAR
5,00 m
6,33 m
7,33 m
XBA15
XBA15
+ XBA15
+ XBA14
(0)
(0)
(0)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(2)
(3)
(3)
(3)
B
B
0 ÷ 2 =
0 ÷ 2 =
1
1
B
B
3 ÷ 5 =
3 ÷ 4 =
2
2
5 ÷ 6 =
L9BAR
L9BAR
9,33 m
XBA14
+ XBA5
B
1
B
1
L9BAR
8,33 m
XBA14
+ XBA14
(0)
(1)
(2)
(3)
A
A
0 ÷ 2 =
1
3
A
B
3 ÷ 6 =
2
1
A
3
Deutsch – 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M5barM7barL9bar

Inhaltsverzeichnis