Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Allgemeine Hinweise: Sicherheit - Installation - Gebrauch - Bauer M3BAR Installierungs-Und Gebrauchsanleitungen Und Hinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
Aus dem Italienischen übersetzte Anleitung
Zusammenfassung
2 - PRODUKTBESCHREIBUNG UND EINSATZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3 - INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3.1 - Überprüfungen vor der Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3.2 - Einsatzgrenzen des Produkts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3.2.1 - Produktlebensdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3.3 - Vorarbeiten vor der Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.3.2 - Festlegen des Verlaufs der Anschlusskabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Schrankenbaums einstellen: rechts oder links vom Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.4 - Befestigung des Schrankenhebers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.4.1 - Wenn die Auflageflächebesteht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.4.2 - Wenn die Auflagefläche nicht besteht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.5.1 - Zusammenbau der Halterung für den Schrankenbaum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
ler Länge oder gekürzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
oder gekürzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.7 - Einstellung der mechanischen Endanschläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.8 - Ausgleich des Schrankenbaums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.8.2 - Ausgleich des Schrankenbaums L9BAR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4 - ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.1 - Beschreibung der elektrischen Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.2 - Ersteinschaltung und Prüfung der Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.3 - Bereits programmierte Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.4 - Erlernung der angeschlossenen Vorrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.5 - Erlernung der Öffnungs- und Schließ-Positionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.6 - Prüfung der Schrankenbewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.7 - Anschluss eines Funkempfängers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.8 - Anschluss Schrankenlichter (optionales Zubehörteil) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
hörteile) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.10 - Anschluss sonstiger Vorrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.10.1 - Programmiereinheit Oview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.10.2 - Pufferbatterie Mod . PS224 (Zubehörteil) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.10.3 - System Solemyo (Photovoltaik-Versorgung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5 - ABNAHME UND INBETRIEBSETZUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.1 - Abnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.2 - Inbetriebsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6 - PROGRAMMIERUNG DER STEUERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.1 - Programmierung erstes Niveau (ON-OFF) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7 - WEITERE AUSKÜNFTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7.1 - Vollständiges Löschen des Speichers der Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7.2 - Weitere Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7.3 - Vorrichtungen zufügen oder entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
7.3.1 - Eingang BlueBus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
7.3.2 - Lichtschranken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
MOMB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
7.3.4 - Eingang STOPP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
7.4 - Diagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
7.4.1 - Signalisierungen der Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
7.4.2 - Signalisierungen der Blinkleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
7.5 - Loop Detector . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
7.5.1 - Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
7.5.2 - Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
7.6 - Modus Master - Slave . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7.6.1 - Installation und elektrische Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
8 - WAS TUN, WENN... (Leitfaden zum Lösen von Problemen) . . . . . . . . . . . . . . . 19
• Entsorgung des Produktes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
• Technische merkmale des Produkts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
• Bedienungsanleitung (herausnehmbare Anlage) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
• Wartungplan (herausnehmbare Anlage) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
DARSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I - XIX
Die folgenden Hinweise wurden direkt aus den geltenden Normen
übernommen und sind soweit möglich auf das betreffende Produkt
anwendbar.
1
ALLGEMEINE HINWEISE:
SICHERHEIT - INSTALLATION - GEBRAUCH
1.1 - Sicherheitshinweise
ACHTUNG Wichtige Sicherheitshinweise. Halten Sie alle Anweisungen
strikt ein. Eine unkorrekte Installation kann schwerwiegen-
de Schäden verursachen
ACHTUNG Wichtige Sicherheitshinweise. Die Sicherheit von Personen
ist nur gewährleistet, wenn die folgenden Anweisungen ein-
gehalten werden. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf
• Vor der Installation anhand der „Technischen Daten des Geräts" prüfen, ob
dieses Gerät für die betreffende Automatisierung geeignet ist . Das Gerät
NICHT installieren, falls es nicht dafür geeignet ist
• Das Gerät darf erst verwendet werden, nachdem es wie im Abschnitt
„Abnahmeprüfung und Inbetriebnahme" beschrieben in Betrieb genommen
wurde
ACHTUNG Gemäß der aktuellen europäischen Gesetzgebung muss
eine Automatisierung die harmonisierten Normen der gel-
tenden Maschinenrichtlinie erfüllen, die es erlauben, eine
Erklärung über die vermutliche Konformität der Automati-
sierung auszustellen. Daher müssen der Anschluss an das
Stromnetz, die Abnahmeprüfung, Inbetriebsetzung und die
Wartung des Geräts von einem Fachbetrieb ausgeführt
werden
• Vor den weiteren Installationsarbeiten des Geräts sicherstellen, dass das
gesamte zu verwendende Material in einwandfreiem Zustand und für den
Bestimmungszweck geeignet ist
• Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung bzw . Kenntnis bedient werden
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen
• Erlauben Sie es Kindern nicht, mit den Befehlseinrichtungen dieses Geräts zu
spielen . Die Fernbedienungen dürfen nicht in die Hand von Kindern gelangen
ACHTUNG Um alle Gefahren im Zusammenhang mit einer unvorhergesehenen
Wiedereinschaltung des Schutzschalters zu verhindern, darf dieses
Gerät nicht über eine externe Schaltvorrichtung (z . B . eine Zeit-
schaltuhr) stromversorgt oder an einen Stromkreis angeschlossen
werden, der regelmäßig ein- oder ausgeschaltet wird
• Im Stromanschluss der Anlage muss eine Abschaltvorrichtung (nicht im Lie-
ferumfang enthalten) mit einem Öffnungsabstand der Kontakte vorgesehen
werden, der eine vollständige Abschaltung gemäß der Bedingungen von
Überspannungskategorie III ermöglicht
• Das Gerät bei der Installation vorsichtig handhaben und Quetschungen, Stö-
ße, Herunterfallen sowie den Kontakt mit Flüssigkeiten jeder Art vermeiden .
Das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen positionieren und es kei-
nen offenen Flammen aussetzen . All diese Handlungen können das Gerät
beschädigen oder Ursache für Störungen oder Gefahrensituationen sein . In
diesen Fällen die Installation unverzüglich abbrechen und den Kundendienst
kontaktieren
• Der Hersteller haftet nicht für Vermögens-, Personen- oder Sachschäden, die
durch Nichtbeachtung der Montageanweisungen entstehen . In diesen Fällen
ist die Garantie für Materialfehler ausgeschlossen
• Der A-bewertete Schalldruckpegel ist geringer als 70 dB(A)
• Kinder dürfen Reinigungs- und Wartungsarbeiten, die vom Anwender auszu-
führen sind, nur erledigen, wenn sie von einer erwachsenen Person beauf-
sichtigt werden
• Das Gerät vor Arbeiten an der Anlage (Wartung, Reinigung) immer erst von
der Stromversorgung trennen
• Prüfen Sie die Anlage regelmäßig auf eventuelle Ungleichgewichte, Abnut-
zungserscheinungen und Schäden insbesondere von Kabeln, Federn und
Halterungen . Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn eine Reparatur oder Ein-
stellung erforderlich ist, da eine unkorrekte Installation oder ein nicht ord-
nungsgemäßer Gewichtsausgleich der Automatisierung zu Verletzungen
führen kann
• Das Verpackungsmaterial des Geräts muss in Übereinstimmung mit den ört-
lichen Vorschriften entsorgt werden
• Halten Sie alle anwesenden Personen von der Automatisierung fern, wenn
diese über die Steuerelemente bewegt wird
• Während der Ausführung der Bewegung die Automatisierung kontrollieren
und Personen solange fernhalten, bis die Bewegung abgeschlossen ist
• Betätigen Sie das Produkt nicht, wenn in der Nähe Personen an der Automa-
tisierung arbeiten; trennen Sie die Vorrichtung vom Stromnetz, bevor solche
Arbeiten ausgeführt werden
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, vom techni-
schen Kundendienst oder von einer Person mit einer vergleichbaren Qualifi-
kation ersetzt werden, um jede Gefährdung auszuschließen
1.2 - Hinweise zur Installation
• Vor dem Einbau des Antriebsmotors sicherstellen, dass alle mechanischen
Komponenten in einem technisch einwandfreien Zustand sind, sich korrekt
im Gleichgewicht befinden und die Automatisierung vorschriftsgemäß be-
dient werden kann
• Sicherstellen, dass die Bedienelemente ausreichenden Abstand zu den Be-
wegungsteilen haben und eine direkte Sicht erlauben .
Sofern kein Schlüsselschalter benutzt wird, müssen die Bedienelemente auf
einer Mindesthöhe von 1,5 m montiert werden und dürfen nicht zugänglich
sein
Deutsch - 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M5barM7barL9bar

Inhaltsverzeichnis