Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsstörungen Und Abhilfen; Verschrottung Und Entsorgung Der Pumpe - Bell UPM 252 Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.5 - Betriebsstörungen und Abhilfen
Im folgenden Abschnitt sind einige Anomalien aufgeführt, die während des Betriebs auftreten können, daneben sind die entsprechende
Abhilfen beschrieben. Falls die Probleme nicht mit den hier beschriebenen Eingriffen behoben werden können, muß der Hersteller zu
Rate gezogen werden.
Betriebsstörung
Die Pumpe startet nicht.
Bei Belastung bleibt die Pumpe ste-
hen
Die Pumpe funktioniert zwar, setzt aber
das Öl nicht unter Druck.
Die Pumpe erreicht nicht den Höchst-
druck.
Die Pumpe erzeugt Druck, aber die Last
bewegt sich nicht.
Der Kolben fährt ein obwohl das Pedal
losgelassen wird.
Der Kolben läuft nicht zurück (einfach
wirkender Zylinder)
Der Kolben läuft nicht zurück (doppelt
wirkender Zylinder)
Ungenügende Pumpenleistung.

8 - VERSCHROTTUNG UND ENTSORGUNG DER PUMPE

Wenn die Pumpe verschrottet werden soll, muß das enthaltene Öl entleert und gemäß den in dem betroffenen Land gültigen geset-
zlichen Vorschriften entsorgt werden. Dasselbe gilt für die anderen Teile der Pumpe, die nach den Werkstoffen, aus den sie bestehen
(Kunststoff/Eisen), zu trennen sind.
193558045 - v.6 UPD 310117
Mögliche Ursache
Die Druckluftzuleitung ist geschlossen oder
verstopft.
Luftdruck zu niedrig.
Luftfi lter verschmutzt oder verstopft.
Aus der Hydraulikanlage tritt Öl aus.
Leckstelle in der Pumpe
Zu niedriger Ölstand.
Luftdruck zu niedrig.
Inneres Sicherheitsventil verstellt.
Aus der Hydraulikanlage tritt Öl aus.
Überlastung.
Das Öl zirkuliert nicht korrekt.
Aus der Hydraulikanlage tritt Öl aus.
Defekt in der Pumpe.
Ölzuleitung eingeklemmt oder Steck-verbin-
dung nicht richtig angeschlossen.
Bei Rücklauf mittels Schwerkraft: mangelnde
Belastung auf dem Zylinder.
Zylinderfeder schadhaft.
Freigabeventil des Zylinders funktioniert
nicht.
Ölzuleitung eingeklemmt oder Steck-verbin-
dung nicht richtig angeschlossen.
Freigabeventil des Zylinders funktioniert
nicht.
Luftdruck zu niedrig.
Luftfi lter verschmutzt oder verstopft.
Tank wurde nicht entlüftet
Abhilfe
Sicherstellen, daß Druckluft zur Pumpe
gelangt.
Sicherstellen, daß der Zuleitungsdruck
der Pumpe (Druckluft) zwischen 2,8 und
10 bar liegt
Luftfi lter säubern oder ersetzen.
Überprüfen, ob eine Leckstelle vorhan-
den ist, und gegebenenfalls reparieren.
Überprüfen, ob in der Pumpe eine Leck-
stelle vorhanden ist, und falls ja, zur
Reparatur an den Hersteller schicken.
Ölstand kontrollieren und falls erforderlich
Öl nachfüllen.
Sicherstellen, daß der Zuleitungsdruck
der Pumpe (Druckluft) zwischen 2,8 und
10 bar liegt
Hersteller kontaktieren.
Überprüfen, ob eine Leckstelle vorhan-
den ist, und gegebenenfalls reparieren.
Belastung reduzieren.
Kontrollieren, ob die Leitungen Engpässe
aufweisen oder eingeklemmt sind, und ob
der Zylinder defekt ist.
Überprüfen, ob eine Leckstelle vorhan-
den ist, und gegebenenfalls reparieren.
Leckstelle in der Pumpe überprüfen und
Hersteller kontaktieren.
Ölzuleitung überprüfen.
Zylinder beschweren.
Zylinder reparieren.
Zylinder reparieren.
Ölzuleitung überprüfen.
Zylinder reparieren.
Sicherstellen, daß der Zuleitungsdruck
der Pumpe (Druckluft) zwischen 2.8 und
10 bar liegt
Luftfi lter säubern oder ersetzen.
Tank wie in Kapitel 5 beschrieben en-
tlüften.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis