Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Der Pumpe; Betrieb; Betrieb Des Pedals; Betrieb Der Steuerungen - Bell UPM 252 Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.4 - Vorbereitung der Pumpe

● Am Druckluftanschluß (Abb.12, Seite 26) eine für Ihre Anlage passende Schnellverbindung festschrauben, deren Gewinde zuvor
mit Tefl onband umwickelt wurde.
● Die Schnellverbindung ist an eine Leitung anzuschließen, die einen Druck zwischen 2,8 und 10 bar liefern kann (siehe Tabelle
"TECHNISCHE MERKMALE" auf Seite 28).
ACHTUNG:
VOR DER AKTIVIERUNG DER PUMPE SICHERSTELLEN, DASS DIE ANSCHLÜSSE DER HYDRAULIKSCHLÄU-
CHE KORREKT ANGEZOGEN/FESTGEZOGEN WORDEN SIND. DIESE TÄTIGKEITEN MÜSSEN MITHILFE
DER GEEIGNETEN AUSRÜSTUNG VORGENOMMEN WERDEN.

6 - BETRIEB

ES IST STRENG VERBOTEN DIE PUMPEN IN EINEM POTENZIEL EXPLOSIVRAUM ZU BENUTZEN, WENN
NICHT GESCHUTZ (SCHUTZ NICHT VON UNS BELIEFERT). SPEICHERUNGEN VOM ELEKTROSTATIKLA-
DUNGEN KÖNNEN MÖGLICH SEIN.

6.1 - Betrieb des Pedals

Ihre Pumpe kann mit aussetzendem Betrieb oder im Dauerbetrieb verwendet werden.
● Aussetzender Betrieb: drücken Sie das Pedal, um die Pumpe zu betätigen (Abb.7, Seite 5), und lassen Sie es los, um die Pumpe
anzuhalten.
● Dauerbetrieb: drücken Sie das Pedal (Abb.7, Seite 5) und schieben sie den Sperrstift (Abb.8, Seite 5) zu, um die Pedalsteuerung
in Arbeitsposition zu halten.
Nun kann die Pumpe je nach Typ des installierten Triebs auf unterschiedliche Weise benutzt werden.
Um den Ölfl uß zu unterbrechen, fest auf die Pedalsteuerung drücken, um den Sperrstift zu lösen.

6.2 - Betrieb der Steuerungen

6.2.1 - Betrieb der Steuerung beim Modell UPM (Abb.9, Seite 5)
Die Pumpe Modell UPM ist mit einem in der Mitte offenen Richtungsventil 4/3 ausgestattet, das ermöglicht, einen doppelt wirkenden
hydraulischen Zylinder zu betätigen.
Stellung 1 (Abb.9/a): das Öl wird zur Öffnung "B" geleitet und läuft über die Öffnung "A" (Abb.3, Seite 4) in den Tank zurück.
Stellung 2 (Abb.9/b): dies ist die Ablaßstellung. Die Öffnungen "A" und "B" (Abb.3, Seite 4) sind geschlossen und das zugeleitete Öl
läuft direkt in den Tank ab.
Stellung 3 (Abb.9/c): das Öl wird zur Öffnung "A" geleitet und läuft über die Öffnung "B" (Abb.3, Seite 4) in den Tank zurück.
Nachdem der Steuerhebel auf die Stellung 1 oder 3 gebracht wurde, wird das Pedal wie in Abschnitt 6.1 beschrieben bedient.
Um Druck abzulassen, wird der Steuerhebel auf die mittlere Stellung gebracht.
ANMERKUNG: Falls dieses Modell für die Versorgung eines einfach wirkenden Zylinders benutzt werden soll, muß die Öffnung "B" mit
einem Deckel G 1/4" mit Dichtscheibe geschlossen werden.
6.2.2 - Betrieb der Steuerung beim Modell UPC (Abb.3, Seite 4)
Die Pumpe Modell UPC ist für die Verbindung mit einem Richtungsventil 4/3 oder 4/2 mit Anschluß CETOP 03 ausgerichtet.
● Der Betrieb mit dem Ventil 4/3 ist derselbe wie beim Modell UPM
● Der Betrieb mit dem Ventil 4/2 ist derselbe wie beim Modell UPM, mit Ausnahme der Stellung 2.
Für einen korrekten Anschluß des Ventils CETOP an der Pumpe verweisen wir auf die dem Ventil beiliegende technische Dokumentation.
6.2.3 - Betrieb der Steuerung beim Modell UPL (Abb.5, Seite 4)
Die Pumpe Modell UPL kann sowohl einen einfach als auch einen doppelt wirkenden Zylinder versorgen.
Die Pumpe wird mit keiner Vorrichtung zum Ablassen des Drucks geliefert. Um diese Wirkung zu erzielen, muß ein externes Richtung-
sventil angeschlossen werden. Der Ölrücklauf in den Tank erfolgt über die Öffnung "B" (Abb.5, Seite 4).
30
193558045 - v.6 UPD 310117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis