Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Des Hydrauliköls Und Hydraulikölwechsel; Kontrolle Des Hydrauliköls An Der 2,4-L Und 5-L Pumpe; Kontrolle Des Hydrauliköls An Der 7, 10 Und 20-L Pumpe; Hydraulikölwechsel - Bell UPM 252 Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.3 - Kontrolle des Hydrauliköls und Hydraulikölwechsel
ACHTUNG:
VOR DER WIEDERHERSTELLUNG DES ÖLSTANDS SICHERSTELLEN, DASS SICH DIE ANGESCHLOSSENEN
ZYLINDER IN EINGEFAHRENER POSITION BEFINDEN. DAS VON DEN ZYLINDERN BEI IHRER EINFAHRUNG
IN DIE BEHÄLTER ABGELASSENE ÖLVOLUMEN, MUSS DAS ÖL AUF DEN MAXIMAL ZULÄSSIGEN FÜL-
LSTAND ZURÜCKBRINGEN.
EIN UNBEWUSSTES ÜBERMÄSSIGES EINFÜLLEN KÖNNTE ZUR ÜBERSCHREITUNG DER BEHÄLTERKA-
PAZITÄT FÜHREN UND IHN SOGAR UNTER DRUCK SETZEN, WAS ZU SEINEM BRUCH UND DEN DARAUS
FOLGENDEN SCHÄDEN UND RISIKEN FÜR PERSONEN FÜHRT.
7.3.1 - Kontrolle des Hydrauliköls an der 2,4-L und 5-L Pumpe
● Regelmäßig kontrollieren Sie, ob die Pumpe die korrekte Menge Hydrauliköl enthält. Der Ölstand wird am Schauglas am Pumpentank
(Abb.11a, Seite 5) überprüft. Wenn der Ölstand bei eingefahrenen Zylindern den sichtbaren Mindeststand (E auf Abb.11a) erreicht
hat, muß geeignetes Öl (siehe Angabe der vorgeschriebenen Öltypen auf Seite 28) nachgefüllt werden.
● Unter Verwendung eines Flachkopfschraubenziehers den Füllstopfen herausziehen und entfernen (Abb.12, Seite 26), dann die
notwendige Ölmenge einfüllen.
● Die Einfüllöffnung und den Füllstopfen mit einem sauberen Tuch reinigen und den Stopfen wieder einfügen, indem er bis zu seiner
Blockierung oder in Auslassposition eingedrückt wird.
7.3.2 - Kontrolle des Hydrauliköls an der 7, 10 und 20-L Pumpe
● Regelmäßig überprüfen Sie, ob die Pumpe die korrekte Menge Hydrauliköl enthält. Der Ölstand muß zwischen den zwei Markierungen
des Ölmeßstabes sein (F auf Abb.11b, Seite 5). Wenn der Ölstand bei eingefahrenen Zylindern den sichtbaren Mindeststand erreicht
hat, muß geeignetes Öl (siehe Angabe der vorgeschriebenen Öltypen auf Seite 28) nachgefüllt werden.
● Den Öldeckel abnehmen und den Füllstand auf dem Ölmessstab überprüfen. Falls notwendig, eine ausreichende Ölmenge nachfüllen,
um den Füllstand bis wenig unter die oberste Kerbe des Messstabs zu bringen.
● Die Einfüllöffnung und den Deckel mit einem sauberen Tuch reinigen und den Deckel wieder anbringen. Sicherstellen, dass ausrei-
chend Öl nachgefüllt worden ist, dann durch Einfügen und Blockieren des Deckels schließen
7.3.3 - Hydraulikölwechsel
Alle 250 Betriebsstunden muß das Öl ersetzt werden. Dieser Vorgang muß bei ganz eingefahrenem Zylinder durchgeführt werden:
● Wenn die Pumpe stehend montiert ist, muß sie ausgebaut und liegend positioniert werden.
● Mit Hilfe eines fl achen Schraubenziehers den Einfülldeckel (Abb.12, Seite 26) ganz herausnehmen.
● Die Pumpe über einem Auffangbehälter für das Altöl umdrehen und ausleeren.
● Das ganze im Tank enthaltene Öl entleeren und dann die Pumpe mit neuem Öl füllen. Ölmengen und -typen sind auf Seite 28 an-
gegeben.
● Die Tanköffnung und den Einfülldeckel mit einem sauberen Lappen reinigen, den Deckel wieder einsetzen und hineindrücken bis er
fest sitzt, bzw. falls erforderlich in Entlüftungsposition bringen.

7.4 - Reinigung der Pumpe

Es muss eine systematische Reinigung der Pumpe vorgesehen werden, um sie so gut wie möglich von Schmutz und Ablagerungen frei
zu halten. Alle nicht verwendeten Anschlüsse sollten mit Gewindesicherungen versiegelt werden.
Alle Leitungsanschlüsse sollten von Fett und Staub befreit werden.
Jegliche an der Pumpe angeschlossene Ausrüstung sollte sauber gehalten werden.
Ausschließlich reines Hydrauliköl verwenden, gemäß der in der Tabelle angegebenen Eigenschaften (Seite 28) und wie vorgeschrieben
ersetzen (alle 250 Stunden).
32
193558045 - v.6 UPD 310117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis