Proline Promag W 10
DN 300
DN 350
≤
PE = P
=
P
P
M
PE = P
=
P
P
M
3.
+
2.
–
PE
≠ P
=
P
Endress+Hauser
Metallische Rohrleitung ohne Auskleidung
• Der Potenzialausgleich erfolgt über Erdungsklemme und Rohrleitungsflansche.
• Der Messstoff wird auf Erdpotenzial gesetzt.
Ausgangslage:
• Rohrleitungen sind nicht ausreichend geerdet.
• Rohrleitungen sind leitfähig und auf demselben elektrischen Potenzial wie der Mess-
stoff
≥
1.
Beide Messaufnehmerflansche über ein Erdungskabel mit dem jeweiligen Rohrlei-
tungsflansch verbinden und erden.
2.
Anschlussgehäuse von Messumformer oder Messaufnehmer über die dafür vorge-
sehene Erdungsklemme auf Erdpotenzial legen.
3.
Bei DN ≤ 300 (12"): Erdungskabel mit den Flanschschrauben direkt auf die leitfä-
hige Flanschbeschichtung des Messaufnehmers montieren.
4.
Bei DN ≥ 350 (14"): Erdungskabel direkt auf die Transport-Metallhalterung mon-
tieren. Schrauben-Anziehdrehmomente beachten: siehe Kurzanleitung Messauf-
nehmer.
A0042089
Kunststoffrohrleitung oder isolierend ausgekleidete Rohrleitung
• Der Potenzialausgleich erfolgt über Erdungsklemme und Erdungsscheiben.
• Der Messstoff wird auf Erdpotenzial gesetzt.
Ausgangslage:
• Rohrleitung wirkt isolierend.
• Eine sensornahe, niederohmige Messstofferdung ist nicht gewährleistet.
• Ausgleichsströme durch den Messstoff können nicht ausgeschlossen werden.
1.
Erdungsscheiben über das Erdungskabel mit der Erdungsklemme von Anschlussge-
häuse von Messumformer oder Messaufnehmer verbinden.
2.
Verbindung auf Erdpotenzial legen.
A0044856
Anschlussbeispiel mit Potenzial Messstoff ungleich Anschluss Potenzialausgleich
ohne Option "Erdfreie Messung"
In diesen Fällen kann das Messstoffpotenzial vom Potenzial des Geräts abweichen.
Metallische, ungeerdete Rohrleitung
Der Messaufnehmer und Messumformer sind elektrisch isoliert von PE eingebaut, z. B.
Anwendungen für elektrolytische Prozesse oder Anlagen mit Kathodenschutz.
Ausgangslage:
• Metallische Rohrleitung ohne Auskleidung
• Rohrleitung mit elektrisch leitender Auskleidung
1.
Rohrleitungsflansche und Messumformer über Erdungskabel verbinden.
2.
Abschirmung der Signalleitungen über einen Kondensator führen (empfohlener
Wert 1.5µF/50V).
P
M
3.
Potenzialfreier Anschluss des Geräts gegenüber Anschluss Potenzialausgleich an
A0042253
die Energieversorgung (Trenntransformator). Bei 24V DC Versorgungsspannung
ohne PE (= SELV Netzteil) kann auf diese Maßnahme verzichtet werden.
Anschlussbeispiele mit Potenzial Messstoff ungleich Anschluss Potenzialausgleich
mit Option "Erdfreie Messung"
In diesen Fällen kann das Messstoffpotenzial vom Potenzial des Geräts abweichen.
Einleitung
Die Option "Erdfreie Messung" ermöglicht eine galvanische Trennung des Messystems
vom Potenzial des Geräts. So können schädliche Ausgleichsströme, hervorgerufen durch
Potenzialunterschiede zwischen dem Messstoff und dem Gerät, minimiert werden. Die
33