Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLARFOCUS eco manager-touch Betriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eco manager-touch:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung und Betrieb
Vorrang
 Vorrang Ein bedeutet: Der Trinkwasserspeicher wird gegenüber den Heizkreisen bevorzugt versorgt. Die
Heizkreispumpen schalten ab, sobald vom Trinkwasserspeicher eine Ladeanforderung kommt. (Vorteil:
der Trinkwasserspeicher erreicht rascher seine Solltemperatur).
 Vorrang Aus bedeutet: Der Trinkwasserspeicher wird zeitlich parallel zu den Heizkreisen mit Energie
versorgt. Die Dauer, bis der Trinkwasserspeicher seine Solltemperatur erreicht, wird entsprechend länger
sein.
 Vorrang Vermindert bedeutet: Der Trinkwasserspeicher wird zeitlich parallel zu den Heizkreisen mit
Energie versorgt, die Heizkreise werden aber mit der abgesenkten Vorlauftemperatur geregelt.
Einmalige Freigabe
 Wird verwendet, um den Trinkwasserspeicher einmalig nachladen zu lassen (z.B. wenn keine
Freigabezeiten definiert sind oder die Freigabeart Immer Aus aktiviert ist).
 Ist die Einmalige Freigabe aktiviert, dann wird der Trinkwasserspeicher nachgeladen, sobald von ihm
eine Anforderung gesandt wird. Hat der Trinkwasserspeicher seine Solltemperatur erreicht so wird der
Parameter Einmalige Freigabe von Ein automatisch auf Aus geschaltet.
DropDown Menü Freigabeart
Abb. 6-23_05_004
Immer Aus
 Der Trinkwasserspeicher wird nicht geladen.
 Im Frostschutzbetrieb (Bedingung: Außentemperatur <2 °C) wird die Trinkwasserspeichertemperatur
>10°C gehalten.
Immer Ein
 Der Trinkwasserspeicher wird (zeitunabhängig) nachgeladen, sobald seine Temperatur unter die
eingestellte Solltemperatur abzüglich des Wertes Hysterese abfällt.
Montag – Sonntag / Blockweise / Tagweise
 Einstellung der Freigabezeit für verschiedene Tage möglich; die Freigabezeit innerhalb eines Tages ist
mit dem Button Freigabezeiten, Temperaturen und Hysteresen einstellbar.
 D.h. der Trinkwasserspeicher wird nur innerhalb der definierten Freigabezeiten nachgeladen, sobald
seine Temperatur unter die eingestellte Solltemperatur abzüglich des Wertes Hysterese abfällt.
Beispiel für Parameter-Einstellung in Kombination mit einer Solaranlage:  eine tägliche Freigabezeit von 17:00 bis 22:00
definieren; das heißt der Kessel lädt den Trinkwasserspeicher ab 17:00 nach; falls die tagsüber von der Solaranlage gelieferte
Energie nicht ausreichend war.
18
Definition der Freigabeart für die Trinkwasser-
speicherladung.
manager-touch
Regelzentrale eco

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis