Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLARFOCUS eco manager-touch Betriebsanleitung Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eco manager-touch:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen für Fachpersonal
Verwendungszweck
Grafische Darstellung der Kessel-Leistungsmodulation
Für beide Regelungsarten gilt: Die Kesselleistung wird (je nach erforderlicher Kesseltemperatur) zwischen den
Parametern Maximale und Minimale Leistung geregelt.
Der Unterschied ist: Wie, bzw. mit welchen Parametern wird die erforderliche Kesseltemperatur ermittelt.
Regelungsart Konstant
Leistung
Maximale Leistung,
z.B. 100%
errechnete
Leistung
Minimale Leistung
z.B. 0%
„Maximale Kessel-Solltemperatur"
minus „KT P-Bereich"
Regelungsart Gleitend
Leistung
Maximale Leistung,
z.B. 100%
errechnete
Leistung
Minimale Leistung
z.B. 0%
„Berechn. Kessel-
Solltemperatur" plus
„100% Leistung bei
44
Für träge Heizkessel (Biomasse
Stückgut, Hackgut,...)
Kessel-
Isttemperatur"
z.B. 80°C
KT P-Bereich, z.B. 5°C
Kessel-
Isttemperatur"
z.B. 58°C
KT>Soll +"
z.B. 56°C
Für Brennwertkessel, Wärmepumpe
Kesseltemperatur
„Maximale Kessel-Solltemperatur"
z.B. 85°C
Kesseltemperatur
„Berechn. Kessel-
Solltemperatur" plus
„0% Leistung bei
KT>Soll +"
z.B. 60°C
manager-touch
Regelzentrale eco

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis