Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLARFOCUS eco manager-touch Betriebsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eco manager-touch:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 6-76_01_050
Abb. 6-77_01_051
Abb. 6-78_01_052
Abb. 6-79_01_108
manager-touch
Regelzentrale eco
Dient zum manuellen Versand von E-Mails.
Die Empfänger-Adresse kann mit An und CC aus dem
Adressbuch gewählt werden, bzw. manuelle Eingabe in
die Empfänger Zeile.
Feld Text - Tastatur
Eingabe bestätigen (Enter)
Zeilenschaltung (Return)
Vorgaben für die automatisch zu versendenden Alarm E-
Mails:
Betreff wird für alle Alarm E-Mails und Status E-Mails
verwendet, d.h. möglichst aussagekräftig definieren
Kesseltyp + Anlagentyp + Name Anlagenbetreiber).
Alarmgruppen verwenden, um Priorität der
Alarmmeldungen unterscheiden zu können.
Beispiel: Alarmgruppe 1 bekommt alle Meldungen (auch dringende Fehler,
Defekte, ..), Alarmgruppe 3 bekommt nur unkritische Meldungen (z.B.
Hinweis auf erforderliche Wartung oder Kesselreinigung, > es liegt kein
akutes Problem vor).
Zeitplanung für Status E-Mail: Festlegen, an welchen Tagen
und zu welcher Zeit die Status E-Mail gesandt wird.
Die Funktion ist aktiv, sobald mind. 1 Tag
auswählt wird.
Inhalt der Status E-Mail:
-
Es liegen Störungen vor, bzw. welche.
-
Es liegt keine Störung vor; und aktueller Kesselstatus
(Statuszeile der Maske Kessel.
Auswählen, welche Alarmgruppe bei welchen
Alarmmeldungen benachrichtigt werden soll.
Bedienung und Betrieb
(z.B.
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis