Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLARFOCUS eco manager-touch Betriebsanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eco manager-touch:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelungsart Gleitend: Temperaturgeregelte Aus/Ein Taktung des Kessels (Ausgang O11)
Berechnete Kessel-Solltemp. +
Ausschaltdifferenz
z.B. 55°C plus 7°C
Berechnete Kessel-Solltemp.
+ Einschaltdifferenz
Berechnete Kessel-Solltemp.
z.B. 55°C
Wann wird eine Heizanforderung an den Kessel gestellt (Beispiele)
Die Heizkreise (1 bis 8 sind möglich) sind in Betrieb, und die Minimale Energiequellentemperatur wird
unterschritten.
Die Puffertemperatur Oben H1i5 * ist kleiner als die Vorlaufsolltemperatur.
Die Kesselfühlertemperatur H1i10 * ist kleiner als die Trinkwasserspeicher-Solltemperatur minus Hysterese.
Der Trinkwasserspeicher wird geladen, und die Minimale Energiequellentemperatur wird unterschritten.
Wann erlischt die Heizanforderung (Beispiele)
Der Pufferspeicher kann alle Vorlaufsolltemperaturen bedienen, und die Puffertemperatur ist größer als alle
Minimalen Energiequellentemperaturen.
Die Kesseltemperatur ist größer als die Puffertemperatur plus Anforderungsdifferenz.
Die minimale Kessellaufzeit (15min) ist erreicht.
*... Erklärung zu den Anschlussbezeichnungen (siehe auch nachfolgende Schemen,
 Pumpe H1O7 heißt, die Pumpe ist an das Heizkreismodul 1, an Ausgang (output) 7 angeschlossen.
 Fühler H1i10 heißt, der Fühler ist an das Heizkreismodul 1, an Eingang (input) 10 angeschlossen.
manager-touch
Regelzentrale eco
Kesseltemperatur
z.B.
Kessel Ein
Kessel Aus
Kessel Ein
Informationen für Fachpersonal
Kessel-Isttemperatur
Kessel Aus
 47
)
Zeit
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis