Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qiagen QIAsymphony SP Kompakte Bedienungsanleitung Seite 92

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Wenn Sie Probenröhrchen ohne Barcode-Etikett verwenden, die in verschiedenen
Einsätzen platziert sind, dann verwenden Sie entweder einen Einsatz-Typ pro Proben-Gestell oder
lassen Sie mindestens eine Position zwischen verschiedenen Einsatz-Typen frei.
Hinweis: Falls Sie Probenröhrchen ohne Barcode-Etikett verwenden und der QIAsymphony SP nicht
in Konfiguration 3 betrieben wird, können Röhrchen, die geringe Flüssigkeitsvolumina oder klare
Flüssigkeiten enthalten, möglicherweise nicht erkannt werden. Verwenden Sie in diesem Fall ein
leeres Barcode-Etikett, um die Erkennung des Probenröhrchens zu ermöglichen.
Hinweis: Damit der Füllstand korrekt ermittelt wird, drücken Sie die Röhrchen bis zum Anschlag in
das Röhrchen-Gestell bzw. in die Einsätze, falls Einsätze benutzt werden.
Kontinuierliche Probenzufuhr
Während ein Protokolllauf abgearbeitet wird, ist es auch möglich, weitere Proben zuzuführen und
sie in die Warteschlange aufzunehmen. In diesem Modus können Sie nur Assay-Control-Sets
zuweisen, die mit der aktuell geladenen Reagenzienkartusche kompatibel sind.
Beim QIAsymphony SP ist eine kontinuierliche Zufuhr von bis zu 96 Proben in einer
unterschiedlichen Anzahl an Chargen möglich, vorausgesetzt, dass die Schublade „Reagents and
Consumables" (Reagenzien und Verbrauchsmaterialien) komplett bestückt ist, bevor die
Abarbeitung der ersten Charge gestartet wird.
Nach der Probenzufuhr können Sie in der Systemsoftware eventuelle Barcode-Lesefehler
korrigieren, Labormaterial ändern, Assay-Control-Sets zuweisen sowie Stellplatz und Volumen für
die Elution definieren.
Bevor Sie einen Lauf mit kontinuierlicher Zufuhr starten, stellen Sie Folgendes sicher:
Es wurden genug Pipettenspitzen, Reagenzien, Abfallcontainer und Verbrauchsmaterial für
alle Läufe geladen, einschließlich der folgenden, kontinuierlich geladenen Läufe.
Das Elutionsrack ist korrekt in der Schublade „Eluate" (Eluat) positioniert, bevor mit dem
Konfigurieren einer Charge begonnen wird. Wenn Sie beim Chargen-Setup einen Elutions-
Stellplatz zuweisen müssen (während ein Lauf aktiv ist), können nur die Stellplätze verwendet
werden, auf denen jeweils bereits ein Rack steht.
Elutionsracks werden eingerichtet, bevor ein Lauf gestartet wird. Dadurch ist sichergestellt,
dass nicht mehrere Scans der Schublade „Eluate" (Eluat) durchgeführt werden. Jedes Mal,
wenn ein Inventar-Scan durchgeführt wird, wird der aktuelle Lauf unterbrochen.
QIAsymphony SP/AS Kompakte Bedienungsanleitung
05/2022
92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Qiasymphony as kompakte90012979001301

Inhaltsverzeichnis