5.6 Sicherheitshinweise Service / Lagerung
Lassen Sie Ihr Werkzeug nur von qualifiziertem Fach-
personal und nur mit Original-Ersatzteilen reparie-
ren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Werkzeuges erhalten bleibt.
1.
Überprüfen Sie vor der Nutzung stets durch eine
Sichtprüfung, dass Gerät auf Verschleiß oder
Beschädigung. Ersetzen Sie verschlissene oder
beschädigte Elemente und Schrauben. Ziehen
Sie alle Muttern, Bolzen und Schrauben fest, um
sicherzustellen, dass die Ausrüstung in sicherem
Betriebszustand ist.
2.
Es müssen regelmäßige Prüfungen auf Leckstel-
len oder Spuren von Abrieb im Kraftstoffsystem
durchgeführt werden, beispielsweise durch porö-
se Rohre, lose oder fehlende Klemmen und Schä-
den am Kraftstofftank oder Kraftstoff-Tankdeckel.
Vor der Nutzung müssen alle Defekte behoben
werden. (siehe Kapitel 13)
3.
Bevor Sie das Gerät bzw. Motor prüfen oder ein-
stellen, muss die Zündkerze bzw. der Zündkerzen-
stecker entfernt werden, um versehentliches An-
lassen zu vermeiden.
Lagerung
1.
Lagern Sie die Ausrüstung niemals mit Kraftstoff
im Tank in Gebäuden, in denen die Dämpfe in
Kontakt mit offenem Feuer oder Funken kommen
können.
2.
Lassen Sie den Motor vor der Lagerung in einem
geschlossenen Raum abkühlen.
3.
Um die Brandgefahr zu verringern, halten Sie Mo-
tor, Schalldämpfer und Kraftstoff-Lagerbereich
frei von vegetativen Materialien und übermäßigem
Schmiermittel.
Längere Lagerung/Überwinterung
1.
Lassen Sie im Falle einer längeren Lagerung/
Überwinterung den kompletten Kraftstoff ab.
Kraftstoffe sind chemische Verbindungen welche
bei längerer Lagerung ihre Eigenschaften verän-
dern. Wenn der Kraftstofftank abgelassen werden
muss, sollte dies im Freien geschehen.
Lagern und benutzen Sie die Kettensäge nicht bei
Temperaturen unter 0 ° C!
18 | DE
m WARNUNG
Unsachgemäße Wartung oder Nichtbeachtung bzw.
Nichtbehebung eines Problems kann während des Be-
triebes zu einer Gefahrenquelle werden. Betreiben Sie
nur regelmäßig und richtig gewartete Maschinen. Nur
so können Sie davon ausgehen, dass Sie Ihr Gerät si-
cher, wirtschaftlich und störungsfrei betreiben.
Die Maschine nicht im laufendem Zustand reinigen,
warten, einstellen oder reparieren. Bewegliche Teile
können schwere Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie kein Benzin oder andere entflammba-
ren Lösungsmittel zum Reinigen von Maschinenteile.
m WARNUNG
Dämpfe von Kraftstoffen und Lösungsmittel können
explodieren.
Bringen Sie nach Reparatur- und Wartungsarbeiten
die Schutz- und Sicherheitsausrüstung wieder am Ge-
rät an.
Achten Sie auf den betriebssicheren Zustand des Ge-
rätes, überprüfen Sie insbesondere das Kraftstoffsys-
tem auf Dichtigkeit.
Befreien Sie immer die Kühlrippen des Motors von
Verschmutzungen.
m GEFAHR
m Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gel-
tenden Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die
an diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen
bei:
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen,
• Entfernung oder Veränderung von Sicherheitskom-
ponenten.
www.scheppach.com