Spezifikationen
Schmal – 10 Kanäle
TP6100A
Höhe
20 mm
Breite
97 mm
Länge
198 mm
Thermoelemente
Analogeingänge:
Strom
Spannung
Betriebstemperatur
(des Loggers)
Feuchtigkeitsbereich
Betriebsdruck
(ohne Batterie-
beschränkungen)
Eindringschutz (ohne
Hitzeschutzbehälter)
Echtzeitüberwachung
Datenkapazität
Schutz der Daten
Rücksetzvorgang
Messtakt:
1
Ohne Telemetrie
Telemetrie mit
Verbindungskabel
Funktelemetrie
2
DATAPAQ TP6
Schmal – 20 Kanäle
TP6200A
20 mm
97 mm
198 mm
Einzelner Thermoelementtyp oder Kombination von bis zu drei
Typen: E, J, K, N, R, S, T (Spezifikationen der einzelnen Typen siehe
unten).
Siehe S. 36.
Messbereich 4–20 mA.
Genauigkeit ±0.1% bei 24 °C.
Messbereich 0–10 V.
Genauigkeit ±0.1% bei 24 °C..
Abhängig vom Batterietyp:
Aufladbar
−40 °C bis 70 °C.
Alkali
−40 °C bis 55 °C.
Lithium
−40 °C bis 110 °C.
0–100 % nichtkondensierend.
10
−7
bar bei 20 °C bis 20 bar bei 110 °C
IP67 (Eintauchen in Wasser bis zu 1 m Tiefe über 30 Minuten) mit
angeschlossenen Thermoelementen.
Telemetrie mit Verbindungskabel (serielle Telemetrie; (S. 69) oder
über Bluetooth (S. 40) als Standard.
Funktelemetrie über optionalen integrierten Sender.
Insgesamt mehr als 3,6 Millionen Messwerten zuzüglich der Messwerte
vor Empfang des Trigger-Signals (siehe S. 68) und der
Kalibrierdaten. Dies reicht beispielsweise aus für 10 Durchläufe von
10 Stunden mit 10 Messfühlern und einem Messtakt von 5 Sekunden.
Bei Verwendung von weniger Messfühlern erhöht sich die mögliche
Durchlaufzeit (siehe S. 55).
Durch nichtflüchtigen Speicher und Warnung der Software, falls
versucht wird, vor dem Herunterladen einen Rücksetzvorgang
durchzuführen.
Durch Insight (S. 53) oder Starttaste (mit vorigen
Rücksetzoptionen) (S. 60).
1–3 Kanäle
0,1 s bis 50 min.
4–9 Kanäle
0,2 s bis 50 min.
10 Kanäle
0,3 s bis 50 min.
11–20 Kanäle
1 s bis 50 min.
1–10 Kanäle
1 s bis 50 min.
11–20 Kanäle
2 s bis 50 min.
1–20 Kanäle
2 s bis 50 min. In Japan, 4 s bis 50 min.
Spezifikationen und Bedienung
Breit – 20 Kanäle
TP6300A
20 mm
124 mm
177 mm
15