Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenlogger Rücksetzen - Fluke Datapaq TP6 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datenlogger rücksetzen
Der Datenlogger muss, wie unten beschrieben, rückgesetzt werden, bevor er
neue Daten empfangen kann.
Der Rücksetzvorgang entfällt bei Verwendung des Einzeldurchlaufs (S. 57) und
wenn die vorigen Rücksetzoptionen zu verwenden sind (siehe S. 60).
Ist der Logger nach dem vorigen Durchlauf zu heiß, zeigt Insight (standardmäßig)
in einer Warnmeldung die aktuelle internen Temperatur des Loggers an, bis sich der
Logger abgekühlt hat. Insight kann so eingestellt werden, dass unter diesen Umstän­
den der Rücksetzvorgang verhindert wird (diese Funktion ist einstellbar; siehe S. 67).
Die beschriebene Vorgehensweise beruht auf dem Dialogfeld Logger
rücksetzen. Falls Sie mit dem Rücksetzvorgang nicht genügend vertraut sind,
können Sie den Rücksetzassistenten verwenden. Dieser Assistent führt Sie
schrittweise durch diese Phase der Profilaufzeichnung. Klicken Sie in der
Symbolleiste auf
Alle im Logger gespeicherten und noch nicht analysierten Daten müssen auf den
Computer heruntergeladen werden, bevor Sie fortfahren. Das Rücksetzen des
Loggers hat nämlich zur Folge, dass alle im Logger gespeicherten Daten
permanent gelöscht werden. Wenn Sie versuchen, einen Logger rücksetzen, in
dem Daten aus einem vorigen Durchlauf gespeichert sind, wird eine Warnmeldung
ausgegeben (und die rote Statusleuchtdiode am Logger blinkt alle 5 Sekunden).
Wenn das Kommunikationskabel angeschlossen ist, wird der Logger über USB mit
Strom versorgt. Bei normaler Profilaufzeichnung (ohne Telemetrie) müssen jedoch
im Logger während des Rücksetzvorgangs Batterien eingesetzt sein, damit die
Stromversorgung bei späterer Entfernung des Kommunikationskabels gewährleistet
ist. (Batterien sind beim Rücksetzvorgang für die Telemetrie mit Verbindungskabel
nicht erforderlich; siehe S. 69.) Bei Verwendung aufladbarer Batterien kann das
Ladegerät am Logger angeschlossen sein. Dies ist aber nicht notwendig.
Ist die Bluetooth-Kommunikation aktiviert (S. 37), erfolgt der
Rücksetzvorgang wie unten beschrieben. Jedoch entfällt das Anschließen eines
1. Schließen Sie den Datenlogger über das mitgelieferte Kommunikationskabel
an einem freien USB-Anschluss am Computer an. Achten Sie darauf, dass
der rote Punkt am Stecker exakt auf den roten Punkt an der Loggerbuchse
trifft. (Um Kommunikationsprobleme so weit wie möglich zu vermeiden,
schließen Sie das Kabel zuerst am Computer und dann am Logger an.) Die
rote Leuchtdiode am Logger sollte fünfmal blinken, um den Anschluss des
Kommunikationskabels am Logger zu bestätigen (geschieht dies nicht, siehe
Kommunikationseinrichtung, S. 49).
DATAPAQ TP6
oder wählen Sie aus dem Menü Extras > Assistenten.
Kommunikationskabels.
Insight-Software verwenden
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis