Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke Datapaq TP6 Benutzerhandbuch Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

○ Um die Datenerfassung für die einzelnen Durchläufe zu starten,
können nur die Trigger­Modi für Starttaste und Temperatur-Trigger
ausgewählt werden (siehe S. 55).
○ Beenden Sie die Datenerfassung am Ende eines jeden Durchlaufs mit der
Stopptaste. Falls die Stopptaste deaktiviert wurde (siehe S. 67),
setzen Sie einen Stopp­Trigger, um die Datenerfassung gemäß der
abnehmenden oder ansteigenden Temperatur oder der angegebenen
Dauer zu beenden (siehe S. 56). Das Drücken der Stopptaste
während der Pausen zwischen den Durchläufen beendet immer den
Mehrfachdurchlauf.
○ Die Telemetrie mit Verbindungskabel und die Bluetooth-Telemetrie
können nicht verwendet werden (Verwendung der Funktelemetrie ist
jedoch möglich).
Mehrere Ereignisse Für die gesamte Profilaufzeichnung werden
standardmäßig dieselben Messfühlerauswahlen, derselbe Messtakt und
dieselben Telemetrieoptionen verwendet. Doch durch die Verwendung
mehrerer Ereignisse können unterschiedliche Einstellungen für die
verschiedenen Phasen des Durchlaufs vorgenommen werden. Dabei wird
jede neue Phase durch eine spezielle Kombination aus Zeit und/oder
Temperatur ausgelöst. Zur Verwendung mehrerer Ereignisse klicken Sie im
Dialogfeld Logger rücksetzen auf Erweitert und dann auf die Schaltfläche
Mehrere Ereignisse. Dies erweitert das Dialogfeld und aktiviert
standardmäßig mindestens zwei Ereignisse. Wählen Sie die Nummer des zu
ändernden Ereignisses und nehmen Sie die Einstellungen vor.
Messtakt – Geben Sie den Messtakt für das aktuell ausgewählte Ereignis ein.
Ausgewählte Messfühler – Wählen Sie die Messfühler aus, die während des
aktuell ausgewählten Ereignisses Daten erfassen sollen (siehe S. 55).
Trigger­Modus – Für Ereignis 1 kann ein beliebiger Trigger (siehe S. 55)
ausgewählt werden. Folgeereignisse können ausgelöst werden durch:
○ Datum und Uhrzeit.
○ Ansteigende oder abnehmende Temperatur.
○ Erreichte festgelegte Dauer des vorangehenden Ereignisses.
○ Kombination aus Datum/Uhrzeit und Temperatur – je nachdem, was
zuerst eintritt (nicht verfügbar, wenn auch der Mehrfachdurchlauf
eingerichtet ist, siehe S. 57).
○ Kombination aus Dauer und Temperatur – je nachdem, was zuerst
eintritt.
Stopp­Trigger – Legen Sie wie auf S. 56 beschrieben einen beliebigen Stopp-
Trigger fest (oder keinen Stopp-Trigger). Klicken Sie auf Stopp­Trigger,
um die entsprechenden Optionen zu aktivieren/deaktivieren. Hinweis:
Ein Stopp-Trigger beendet den gesamten Durchlauf, nicht nur ein
einzelnes Ereignis. Jedes Ereignis (mit Ausnahme des letzten) wird
üblicherweise durch den Start des nächsten Ereignisses beendet.
58
Insight-Software verwenden
DATAPAQ TP6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis