Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke Datapaq TP6 Benutzerhandbuch Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Ziehen Sie das Batteriegehäuse vorsichtig nach unten, um es vom Logger zu
trennen.
Tauschen Sie die Lithiumbatterien NICHT aus, wenn das Batteriegehäuse im
Logger eingesetzt ist. Die Lithiumbatterien bestehen aus zwei Stapeln mit je 2
parallelen Zellen. Sobald das erste Batteriepaar eingesetzt wird, beginnt der
Logger mit der Depassivierung der Lithiumbatterien. Wenn das Batteriegehäuse
beim Austauschen der Batterien im Logger eingelegt ist, kann dieses Verhalten
dazu führen, dass das zweite Paar entweder nicht ausreichend oder gar nicht
depassiviert wird. Alkalibatterien können an Ort und Stelle ausgetauscht werden,
da sie zusammen einen einzigen Batteriestapel aus 4 Zellen in Serie bilden und
vor dem Gebrauch nicht depassiviert werden müssen.
5. Nehmen Sie die Batterien nacheinander aus dem Gehäuse.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Batterieklemmen nicht miteinander, mit dem
Logger oder mit einem Werkzeug in Berührung bringen.
6. Legen Sie die Batterien einzeln und in sicherem Abstand zueinander auf die
Arbeitsfläche. Merken Sie sich, wo Sie die Altbatterien abgelegt haben, damit
Sie sie nicht mit den neuen Batterien verwechseln.
7. Stellen Sie sicher, dass das Batteriefach sauber und trocken ist. Wischen Sie
vorsichtig mit einem trockenen und fusselfreien Tuch über die Kontakte.
Achten Sie dabei darauf, dass Sie die Kontakte nicht verbiegen.
8. Nehmen Sie die neuen Batterien aus der den UN-Vorschriften gemäßen
Schutzverpackung und legen Sie die Verpackung für die spätere Verwendung
zur Seite.
9. Setzen Sie die neuen Batterien vorsichtig und nacheinander in das Gehäuse
ein. Achten Sie auf die korrekte Polarität der Batterien. Die korrekte
Ausrichtung der Batterien ist auf der Gehäuseunterseite angegeben.
32
Spezifikationen und Bedienung
Es besteht Explosionsgefahr.
DATAPAQ TP6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis