einrastet.
6. Stellen Sie sicher, dass die O-Ring-Dichtung korrekt in der Vertiefung um das
Batteriefach sitzt.
7. Befestigen Sie die Batteriefachabdeckung mit den vier Schrauben.
8. Achten Sie nach Festziehen der Schrauben darauf, dass die
Batteriefachabdeckung mit dem Loggergehäuse bündig ist.
9. Laden Sie die Batterien über einen Zeitraum von 24 Stunden auf,
bevor Sie sie zum ersten Mal verwenden (siehe S. 25).
Zur Entnahme des Batteriefachs (um es gegen ein neues auszutauschen
oder den eingesetzten Batterietyp zu wechseln) gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie die Batteriefachklappe und entnehmen Sie den Batteriepack wie
zuvor beschrieben.
2. Ziehen Sie das Batteriefach aus dem Logger.
3. Legen Sie das neue Batteriegehäuse ein und achten Sie darauf, dass der
interne Stecker eingerastet ist.
4. Befestigen Sie die Batteriefachabdeckung wie oben beschrieben.
Alkalibatterien
Ist das richtige Batteriefach eingesetzt (siehe S. 20), kann der Logger mit vier
Alkalizellen (AA, 1,5 V) betrieben werden. Fluke Process Instruments empfiehlt
die Verwendung von Duracell-Batterien oder anderen Qualitätsbatterien. Diese
eignen sich für Anwendungen, bei denen die Betriebstemperatur des Loggers
(d. h. die Temperatur des Loggers selbst) 55 °C nicht überschreitet.
DATAPAQ TP6
.
Spezifikationen und Bedienung
27