Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 4 - Wartung; Regelmässiges Schmieren - Maggi STEFF 2032 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STEFF 2032:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 77

KAPITEL 4 - WARTUNG

4-1 WARNHINWEIS
ACHTUNG
JEGLICHE
WARTUNGSARBEIT
DARF NUR AUSGEFÜHRT WERDEN,
NACHDEM DIE MASCHINE VON DER
STROMVERSORGUNG
WURDE. ZIEHEN SIE HIERFÜR DEN
STECKER AUS DER STECKDOSE.
In diesem Kapitel werden wir die
häufigsten
Wartungsarbeiten
ausführlicher
beschreiben.
kompliziertere Arbeiten wenden Sie
sich bitte an das folgende Kapitel und
beachten
besonders
angeführten
Explosionszeichnungen,
um
die
richtige
Reihenfolge
Auseinanderbau und Zusammenbau
einzuhalten, sowie die Bestellnummer
eventueller Ersatzteile bestimmen zu
können.
4-2 RESTGEFAHREN
Trotz
aller
Vosichtsmaßnahmen
bleiben Restrisiken bestehen.
Die
Restrisiken
sind
Gefahren, wie:
- Verhaken von Kleidungsstücken oder
Haaren durch Teile oder während des
Transports von Teilen.
USW.
-
Die
Gefahr
Bearbeitungsresten getroffen zu werden,
die
nach
GETRENNT
werden.
- Gefahren durch Arbeiten an der
Elektroanlage.
- Gefahr für Personen zwischen Teilen
und Wand eingeklemmt zu werden (der
Mindestabstand zwischen Arbeitsstück
Für
und Wand muß mehr als 2000 mm
betragen).
- Gefahr des unerwarteten Anlaufs bei
Spannungswiederkehr
die
darin
Spannungsunterbrechung, dann wenn
der Vorschubapparat an eine Steckdose
bei
angeschlossen wird, die nicht in die
Maschinensteuerung
Holzbearbeitungsmaschine
eingebunden ist.
- Gefahr zwischen den Vorschubrollen
und dem Werkstück eingezogen zu
werden.
4-3 REGELMÄSSIGES SCHMIEREN
mögliche
Um die Maschine leise und um die
guten Leistungseigenschaften zu
von
Teilen
oder
außen
weggeschleudert
nach
der
erhalten muß folgendes gemacht
werden:
1) Durch die Abschmiervorrichtungen
(T), siehe auch Abbildung, mit der
entsprechenden Spritze regelmäßig
Fett PERSIAN POLIGREASE EP/2 in
dieKugellager einspritzen.
2) Regelmäßig den Ölstand im
Gehäuse durch Abschrauben des
Verschlusses (D) kontrollieren. Über-
prüfen, daß der Ölstand nie auf weni-
ger als 4 cm unterhalb des Verschlus-
ses absinkt. Wenn nötig Öl IP MELLA-
NA 220 oder ein anderes Öl mit Visko-
sität SAE 50 nachfüllen.
3) Die Gleitflächen des Kreuzsuppor-
tes abschmieren.
Abb.18
DE
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis