5.2.3
Führungsklaue und Flanschklauen
einstellen
5.2.3.1
Führungsklaue nachjustieren
3
2
Fig. 7: Führungsklaue nachstellen
X
Fig. 8: Abstandsmaß „X"
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Flumen OPTI-RZP 20-1 ... 40-1, Wilo-Flumen EXCEL-RZPE 20-1 ... 40-1
Installation
Nach der Installation einen Funktionstest durchführen. Mit dem Funktionstest wird ge-
prüft, ob die Rezirkulationspumpe komplett am Druckrohr anliegt (andockt) und sich
einfach wieder löst (abdockt):
ƒ
Wenn der Strömungsring nicht komplett am Druckrohr anliegt, wird der Betrieb-
spunkt nicht erreicht.
ƒ
Wenn sich die Rezirkulationspumpe nicht vom Druckrohr löst, lässt sich die Rezirku-
lationspumpe nicht aus dem Becken ziehen.
Um ein reibungsloses An- und Abdocken am Druckrohr zu gewährleisten, die folgenden
Einstellungen anpassen:
ƒ
Führungsklaue nachjustieren: Abstand zwischen Strömungsgehäuse und Druckrohr
einstellen.
ƒ
Flanschklauen nachjustieren: Abstand der Flanschklauen an den Druckrohrflansch
anpassen.
1
Führungsklaue
1
2
Befestigungsschrauben
3
Rahmen
‡
Rezirkulationspumpe auf einer ebenen Arbeitsfläche abgestellt.
‡
2x Ringschlüssel
‡
Drehmomentschlüssel
‡
Flüssige Schraubensicherung, z. B. Loctite 243
‡
Abstandsmaß „X"
1. Beide Befestigungsschrauben lösen.
2. Abstand einstellen: Abstandsmaß „X" +5 mm.
3. Beide Befestigungsschrauben handfest anziehen.
VORSICHT! Die Führungsklaue muss mit den Befestigungsschrauben immer am
Rahmen anliegen!
4. An- und Abdockvorgang prüfen.
⇒ An- und Abdockvorgang funktionieren nicht reibungslos: Einstellvorgang wie-
derholen.
⇒ An- und Abdockvorgang funktionieren reibungslos: weiter mit Schritt 5.
5. Befestigungsschauben mit Schraubensicherung benetzen (siehe Verwendungshin-
weise des Herstellers).
6. Beide Befestigungsschauben mit dem Anzugsdrehmoment laut Tabelle anziehen.
▶ Führungsklaue eingestellt.
de
11