Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FTZ-MAXI-50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Operating Instructions
Instructions d'emploi
FTZ-MAXI-50
DE / GB / FR
53100363
V4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für probst FTZ-MAXI-50

  • Seite 1 Betriebsanleitung Operating Instructions Instructions d'emploi FTZ-MAXI-50 DE / GB / FR 53100363...
  • Seite 5 Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung Fertigteilzange FTZ FTZ-MAXI-50 53100363...
  • Seite 6 Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Bedienung für Geräte mit Wechselautomatik ..................... 16 Wartung und Pflege .............................. 18 Wartung ................................ 18 7.1.1 Mechanik ............................... 18 Störungsbeseitigung ............................ 19 Reparaturen ..............................19 Prüfungspflicht ............................. 20 Hinweis zum Typenschild ..........................21 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ................. 21...
  • Seite 8: Eg-Konformitätserklärung

    DIN EN ISO 13857 Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2008). Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 24.07.2017................(M. Probst, Geschäftsführer)
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit 4 / 21 Sicherheit Begriffsdefinitionen Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot.
  • Seite 10: Sicherheitskennzeichnung

    Sicherheit 5 / 21 Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: 2904.0213 30 mm Es dürfen keine konischen Greifgüter gegriffen werden. 2904.0212 50 mm 2904.0211 80 mm 2904.0210 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 2904.0209 50 mm 2904.0204 80 mm 2904.0216 30 mm Greifgüter niemals außermittig aufnehmen (stets im...
  • Seite 11: Persönliche Sicherheitsmaßnahmen

    Sicherheit 6 / 21 OPTIONAL Einstecktasche und Gabelstaplerzinken mittels Arretierungsschraube 2904.0223 50 mm und Sicherungskette oder Seil sichern. 2904.0222 80 mm HINWEISZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: Greifbereiche auf die entsprechenden Abmessungen der 2904.0352 75x160 mm Greifgüter mit Hilfe der Tabelle einstellen. Persönliche Sicherheitsmaßnahmen ●...
  • Seite 12: Funktions- Und Sichtprüfung

    Sicherheit 7 / 21 Funktions- und Sichtprüfung 2.9.1 Allgemeines ● Das Gerät muss vor jedem Einsatz auf Funktion und Zustand geprüft werden. ● Wartung, Schmierung und Störungsbeseitigung dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! ● Bei Mängeln, die die Sicherheit betreffen, darf das Gerät erst nach einer kompletten Mängelbeseitigung wieder eingesetzt werden.
  • Seite 13: Allgemeines

    überschritten werden! Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Das Gerät (FTZ-MAXI-50) ist ausschließlich geeignet zum Greifen und Versetzen von sauberen, rechteckigen und an den Greifflächen unverschmutzter marktüblicher Betonfertigteile; wie Trittstufen; Bordsteinen und dergleichen. In Verbindung mit einem Hebezeug/Trägergerät wie z.B. Bagger oder Kräne.
  • Seite 14 Allgemeines 9 / 21 NICHT ERLAUBTE TÄTIGKEITEN: Eigenmächtige Umbauten am Gerät oder der Einsatz von eventuell selbstgebauten Zusatzvorrichtungen gefährden Leib und Leben und sind deshalb grundsätzlich verboten!! Die Tragfähigkeit und Nennweiten/Greifbereiche des Gerätes dürfen nicht überschritten werden. Alle nicht bestimmungsgemäßen Transporte mit dem Gerät sind strengstens untersagt: ●...
  • Seite 15: Übersicht Und Aufbau

    Allgemeines 10 / 21 Übersicht und Aufbau Einhängebolzen für Anschlagmittel (Kranhaken, Schlupf etc.) am Hebezeug (z.B. Bagger) Oberteil Platzierung des Aufklebers für Greifbereichsverstellung Handgriff Greifbereichs - Montageplatte für Zubehör: Verstellung über Höhenverstellbare Auflage Rechteckrohre Wechselautomatik Handgriff Technische Daten Die genauen technischen Daten (wie z.B. Tragfähigkeit, Eigengewicht, etc.) sind dem Typenschild zu entnehmen.
  • Seite 16: Installation

    11 / 21 Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktaschen etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Mechanische Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei...
  • Seite 17: Einstecktaschen (Optional)

    Installation 12 / 21 4.1.3 Einstecktaschen (optional) Um eine Verbindung zwischen dem Gabelstapler und der Einstecktasche herzustellen, fährt man mit den Gabelstapler-Zinken in die Einstecktaschen hinein. Arretiert diese entweder mittels der Arretierungsschrauben, welche durch eine vorzusehende Bohrung in den Zinken gesteckt wird, oder mittels einer Kette oder eines Seils, das durch die Öse an den Einstecktaschen und um den Gabelträger gelegt werden muss.
  • Seite 18: Einstellungen

    Einstellungen 13 / 21 Einstellungen Einstellung des Greifbereichs Bevor ein Greifgut angehoben und versetzt werden kann, muss die entsprechende Greifbereich eingestellt werden (siehe nachfolgenden Einstellaufkleber). Da sonst nicht gewährleistet ist, dass die Spannkraft zum sicheren Greifen des Greifgutes ausreicht und das Greifgut könnte abrutschen! ●...
  • Seite 19 Einstellungen 14 / 21 Der Greifbereich des Gerätes muss immer richtig eingestellt werden (siehe Einstellung des Greifbereichs). Da sonst nicht gewährleistet ist, dass die Spannkraft zum sicheren Greifen des Greifgutes vorhanden ist und die Gefahr des Abrutschens besteht. Bei der Einstellung des Greifbereichs muss aus sicherheitstechnischen Gründen folgendes berücksichtigt werden: die untere Mutter an der Gewindestange (1) darf beim Greifvorgang (Anheben eines Greifgutes) nicht auf Anschlag fahren.
  • Seite 20: Greifbereiche

    Einstellungen 15 / 21 Greifbereiche Einstellaufkleber für Greifbereiche Abbildung 1 Die angegebenen Greifbereiche dürfen weder über- noch unterschritten werden!
  • Seite 21: Bedienung

    Bedienung 16 / 21 Bedienung Bedienung für Geräte mit Wechselautomatik ● Das Gerät wird mit dem Hebezeug/Trägergerät (z.B. Bagger) verbunden. ● Anhand der zu transportierenden Greifgüter wird an dem Gerät der Greifbereich eingestellt. ● Mit dem Hebegerät/Trägergerät wird das Gerät über dem Greifgut positioniert und abgesenkt. ●...
  • Seite 22 Bedienung 17 / 21 Das Gerät ist mit einer Wechselautomatik ausgerüstet, d.h. das ÖFFNEN und SCHLIESSEN der Greifarme erfolgt durch das Absetzen und Anheben des Gerätes. Bildliche Darstellungen der Schaltpositionen der Wechselautomatik    ● ● ● Gerät ist durch Trägergerät Gerät wird auf Greifgut Gerät wird durch Trägergerät angehoben.
  • Seite 23: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege 18 / 21 Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unabsichtlich schließen kann.
  • Seite 24: Störungsbeseitigung

    Wartung und Pflege 19 / 21 Störungsbeseitigung STöRUNG URSACHE BEHEBUNG Die Klemmkraft ist nicht ausreichend, die Last rutscht ab.  Greifbacken erneuern  (optional) Die Greifbacken sind abgenutzt   Traglast reduzieren (optional) Traglast ist größer als zulässig   (Greifbereichs-Einstellung) Es ist die falsche Greifbereich Greifbereich entsprechend der...
  • Seite 25: Prüfungspflicht

    Wartung und Pflege 20 / 21 Prüfungspflicht ● Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass das Gerät mindestens jährlich durch einen Sachkundigen geprüft und festgestellte Mängel sofort beseitigt werden ( siehe BGR 500). ● Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! ●...
  • Seite 26: Hinweis Zum Typenschild

    Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)!
  • Seite 27: Wartungsnachweis

    (durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
  • Seite 29 Operating Instructions Translation of original operating instructions Grab for prefabricated concrete products FTZ FTZ-MAXI-50 5310.0363...
  • Seite 30 Maintenance and care ............................18 Maintenance ..............................18 7.1.1 Mechanical ..............................18 Trouble shooting ............................19 Repairs ................................19 Safety procedures ............................20 Hints to the type plate ........................... 21 Hints to the renting/leasing of PROBST devices ..................21 5310.0363...
  • Seite 31: Ec-Declaration Of Conformity

    Safety of machinery - safety distances to prevent hazard zones being reached by upper and lower limbs (ISO 13857:2008) Authorized person for EC-documentation: Name: J. Holderied Address: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Signature, information to the subscriber: Erdmannhausen, 04.06.2018................
  • Seite 32: Safety

    Safety 4 / 21 Safety Safety symbols Danger to life! Identifies imminent hazard. If you do not avoid the hazard, death or severe injury will result. Hazardous situation! Identifies a potentially hazardous situation. If you do not avoid the situation, injury or damage to property can result.
  • Seite 33: Safety Marking

    Safety 5 / 21 Safety Marking PROHIBITION SIGN Symbol Meaning Order-No.: Size: 2904.0213 30 mm The transportation of non rectangular goods is not allowed! 2904.0212 50 mm 2904.0211 80 mm 2904.0210 30 mm It is not allowed to be under hanging loads. Danger to life! 2904.0209 50 mm 2904.0204...
  • Seite 34: Personal Safety Requirements

    Safety 6 / 21 Each operator must have read and understood the operating instructions 2904.0665 30 mm (and all safety instructions). 2904.0666 50 mm OPTIONAL Be sure that the fork sleeves are mechanically fixed (with locking screw 2904.0223 50 mm and safety chain or rope) to the lifting device/carrier.
  • Seite 35: Function Control

    Safety 7 / 21 Function Control 2.8.1 General  Before using the device check the functions and the working condition.  Maintenance and lubrication are only permitted when device is shut down!  Do not use the device, until all faults which can cause safety hazards are removed. ...
  • Seite 36: Carrier / Lifting Device

    General Authorized use The device (FTZ-MAXI-50) is universal usable for gripping and moving clean and square customary prefabricated concrete products, with unpolluted gripping surface, like concrete wall units, steps, kerbs, and so on. Connected with lifting equipment e.g. a excavator or a crane.
  • Seite 37 General 9 / 21 NOT ALLOWED ACTIVITIES: Unauthorized alterations of the device and the use of any self-made additional equipment could cause danger and are therefore forbidden! Never exceed the carrying capacity/working load limit (WLL) and the nominal width/gripping range of the device.
  • Seite 38: Survey And Construction

    General 10 / 21 Survey and construction Bolt for for lifting tackle (crane-hook, belt etc.) at support frame/lifting device Upper part Position for gripping range sticker Handle Holes for adjusting Monting plate for gripping range accessories: Adjustable Height Stop Automatic release Handle Technical data The exact technical data (carrying capacity (WLL), dead weight, etc.) are listed on the type plate.
  • Seite 39: Installation

    Installation 11 / 21 Installation Mechanical connection Use only original accessories, in case of doubt consult the manufacturer. Take care that the carrying capacity / working load limit (WLL) of the lifting device/carrier is not exceeded, through the load of the device, the attaching devices (turning device, fork sleeves etc.) and the additional load of the gripping goods! Mechanical gripping devices always have to be gimballed, so they can swing freely in any position.
  • Seite 40: Fork Sleeves (Optional)

    Installation 12 / 21 4.1.3 Fork sleeves (optional) To establish a mechanical connection between the fork lift truck and the fork sleeves you have to put the forks into the fork sleeves and fix it with the locking bolt or with a chain/rope, connected to the eyelet on the fork sleeves and the lift frame.
  • Seite 41: Adjustments

    Adjustments 13 / 21 Adjustments Adjustment of the opening range Before the product can be lifted and transported, the gripping range has to be adjusted to the dimensions of the product (see the following adjustment sticker). Otherwise is not ensured that the clamping force for the secure gripping of the gripping good is adequate and it could slide down! ...
  • Seite 42 Adjustments 14 / 21 The gripping range must be adjusted always in the right way (look adjustment of the gripping width). Otherwise there is no warranty that the tension force is sufficient to grip the gripping good safety and there is no danger, that it will be slide down. At the adjusting of the gripping range must be accounted, that the lower nut on the threaded rod (1) do not drive on block during the gripping action (lifting of a gripping good).
  • Seite 43: Gripping Ranges

    Adjustments 15 / 21 Gripping ranges Adjusting sticker for gripping range Figure 1 It is not allowed to cross over or undercut the gripping ranges! 5310.0363...
  • Seite 44: Operation

    Operation 16 / 21 Operation Operating for devices with automatic release  The device is connected to the lifting equipment/carrier (e.g. excavator).  Before lifting the device, the gripping range has to be adjusted.  The device is placed over the product, set down, the device closes round the product and it can be lifted. ...
  • Seite 45 Operation 17 / 21        With faulty switching, the Device is set down with the Device is lifted through the lifting change-over switch must be gripping good (on the ground). equipment/carrier. pushed back manually (e.g. ...
  • Seite 46: Maintenance And Care

    Maintenance and care 18 / 21 Maintenance and care Maintenance To ensure the correct function, safety and service life of the device the following points must be executed in the maintenance interval. Used only original spare parts, otherwise the warranty expires. All operations may only be made in closed state of the device! For all operations you have to make sure, that the device will not close unintended.
  • Seite 47: Trouble Shooting

    Maintenance and care 19 / 21 Trouble shooting ERROR CAUSE REPAIR The clamping-power is not big enough, the load is slipping out (optional)   The grippers are worn Replace the grippers (optional)   The maximum load is exceed Reduce the weight of.
  • Seite 48: Safety Procedures

    Maintenance and care 20 / 21 Safety procedures  It is the contractor’s responsibility to ensure that the device is checked by an expert in periods of max. 1 year and all recognized errors are removed ( see BGR 500). ...
  • Seite 49: Hints To The Type Plate

    Example: Hints to the renting/leasing of PROBST devices With every renting/leasing of PROBST devices the original operating instructions must be included unconditionally (in deviation of the users country's language, the respective translations of the original operating instructions must be delivered additionally)!
  • Seite 50 After each completed performance of a maintenance interval the included form must be fill out, stamped, signed and send back to us immediately 1) via e-mail to service@probst-handling.de / via fax or post Operator: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Seite 53 Instructions d'emploi Traduction des instructions d'emploi originales Pince pour éléments préfabriqués FTZ FTZ-MAXI-50 53100363...
  • Seite 54 Maintenance et entretien ............................. 18 Maintenance ..............................18 7.1.1 Mécanique ..............................18 Élimination des dérangements ........................19 Réparations ..............................19 Devoir de contrôle ............................20 Informations concernant la plaque signalétique ..................20 Remarque concernant la location/le prêt des engins PROBST ..............20 53100363...
  • Seite 55: Ce-Déclaration De Conformité

    Sécurité des machines ― Distances de sécurité empêchant les membres supérieurs et inférieurs d'atteindre les zones dangereuses. Personne autorise pour EC-documentation: Nom: J. Holderied Adresse: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Signature, informations ou signataire: Erdmannhausen,24.07.2017................(M.Probst, Gérant) 53100363...
  • Seite 56: Sécurité

    Sécurité 4 / 20 Sécurité Instructions de sécurité Danger mortel ! Indique un danger. Si elle n'est pas évitée, elle peut entraîner la mort et des blessures graves. Situation dangereuse ! Indique une situation dangereuse. Le fait de ne pas l'éviter peut entraîner des blessures ou des dommages matériels.
  • Seite 57: Signalisation De Sécurité

    Sécurité 5 / 20 Signalisation de sécurité PANNEAUX D’INTERDICTION Symbole Signification Réf. : Taille : 2904.0213 30 mm 2904.0212 50 mm Interdiction de saisir des objets coniques. 2904.0211 80 mm 2904.0210 30 mm Ne jamais se placer sous une charge suspendue. 2904.0209 50 mm Danger de mort !
  • Seite 58: Mesures De Sécurité Personnelle

    Sécurité 6 / 20 SIGNATURE DE L'AVIS Symbole Signification Bestell-Nr.: Taille: Réglez les plages de préhension aux dimensions 29040352 75x160 mm correspondantes des objets saisis à l'aide du tableau. Mesures de sécurité personnelle • Chaque opérateur doit avoir lu et assimilé la notice d’instructions de l’appareil, ainsi que les règles de sécurité.
  • Seite 59: Essai De Fonctionnement Et Inspection Visuelle

    Sécurité 7 / 20 Essai de fonctionnement et inspection visuelle 2.8.1 Généralités • Le fonctionnement et l'état de l'appareil doivent être vérifiés avant chaque utilisation. • N’effectuez l‘entretien, le graissage et la remise en état de l’engin que lorsque celui-ci est à l’arrêt ! •...
  • Seite 60: Sécurité En Cours De Fonctionnement

    Sécurité 8 / 20 Sécurité en cours de fonctionnement 2.9.1 Allgemeines • Les travaux avec l'appareil ne doivent être effectués que dans une zone proche du sol. Il est interdit de balancer l'appareil sur des personnes. • Il est interdit de rester sous une charge suspendue. Danger pour la vie ! •...
  • Seite 61: Généralités

    Généralités Utilisation conforme Le dispositif (FTZ-MAXI-50) convient exclusivement pour saisir et déplacer des pièces en béton préfabriqué rectangulaires propres et non salies sur les surfaces de préhension, telles que les marches, les bordures de trottoir et autres. En conjonction avec un dispositif de levage ou de transport tel qu'une pelle ou une grue.
  • Seite 62 Généralités 10 / 20 • L’appareil ne peut être utilisé que pour l’usage prévu dans la notice d’instructions, en respectant les règles de sécurité en vigueur, ainsi que les dispositions correspondantes de la déclaration de conformité. • Tout autre usage est considéré comme non conforme à l’usage prévu et est interdit ! •...
  • Seite 63: Vue D´ensemble Et Structure

    Généralités 11 / 20 Vue d´ensemble et structure Boulons de suspension pour les élingues (crochets de grue, glissières, etc.) sur les engins de levage (par exemple, pelleteuse) Placement de l'étiquette pour le réglage de la portée de préhension Manipuler Réglage de la Plaque de montage pour portée de accessoires : support réglable en...
  • Seite 64: Installation

    Installation Montage sur l’appareil porteur N’utiliser que des accessoires Probst d’origine, en cas de doute prendre contact avec le fabricant. La charge admissible de l’appareil porteur /engin de levage ne doit pas être dépassée par la charge de l’appareil et des appareils rapportés (moteur vireur, poches à emboîter, etc.) ainsi que par la charge supplémentaire des objets à...
  • Seite 65: Fourreaux (En Option)

    Réglage 13 / 20 4.1.3 Fourreaux (en option) • Afin d’assurer une liaison entre le chariot élévateur et le fourreau, il faut introduire les fourches du chariot dans les fourreaux et les bloquer, soit par l’intermédiaire de vis de blocage positionnées dans un perçage à...
  • Seite 66 Réglage 14 / 20 Faites attention lorsque vous réglez la portée de la prise. Risque de blessure aux mains ! Utilisez des gants de protection ! Les éléments de sécurité défectueux (goupilles fendues repliables) doivent être remplacés sans faute ! Réglage de la portée de saisie La portée de l'appareil doit toujours être réglée correctement (voir Réglage de la portée).
  • Seite 67: Zones De Préhension

    Réglage 15 / 20 Zones de préhension Autocollant de réglage des plages de préhension Figure 1 Les plages de préhension spécifiées ne doivent pas être dépassées ou sous-utilisées ! 53100363...
  • Seite 68: Réglage De L'embase À Hauteur Réglable (Accessoires)

    Maniement 16 / 20 Réglage de l’embase à hauteur réglable (Accessoires) Si l’appareil est utilisé en mode empilement pour soulever une à une des dalles en pierre superposées, il est conseillé d’employer l’accessoire « Embase à hauteur réglable » (43100867)! → voir illustration 1. Il n’est plus nécessaire de définir à...
  • Seite 69 Maniement 17 / 20 L'appareil est équipé d'un système de commutation entièrement automatique, c'est-à-dire que l'OUVERTURE et la FERMETURE des bras de préhension s'opèrent par le dépôt et le soulèvement de l'appareil. Représentations schématiques des positions de commutation du système automatique de changement. •...
  • Seite 70: Maintenance Et Entretien

    Maintenance et entretien 18 / 20 Maintenance et entretien Maintenance Pour que l´appareil fonctionne parfaitement, pour assurer sa sécurité de fonctionnement et une longue durée de vie, il est impératif d’effectuer les opérations de maintenance spécifiées dans le tableau ci-dessous aux intervalles prescrits.
  • Seite 71: Élimination Des Dérangements

    Maintenance et entretien 19 / 20 Élimination des dérangements DÉRANGEMENT CAUSE DÉPANNAGE La force de serrage est insuffisante, la charge glisse. (optional) • • Les mâchoires sont usées. Remplacer les mâchoires. (optional) • • La charge est supérieure à celle Réduire la charge autorisée.
  • Seite 72: Devoir De Contrôle

    • Observer les prescriptions correspondantes des associations professionnelles déclaration de conformité. • Le contrôle expert peut également être effectué par le fabricant Probst GmbH. Contactez-nous à : service@probst-handling.de • Lorsqu’un contrôle a été effectué et que les déficiences ont été réparées sur l´appareil, nous conseillons d’apposer la plaquette „CONTRÔLE DE SÉCURITÉ“...
  • Seite 73 (par un atelier spécialisé et autorisé) ! Après la réalisation de travaux de maintenance périodiques, il faudra nous transmettre sans délai la présente attestation de maintenance (signée et revêtue de votre cachet) 1) par email à: service@probst-handling.de / par fax ou par courier. Opéateur: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Modèle:...
  • Seite 75 Greifbereich max / gripping range max 1250 Tragfähigkeit: 5000 [kg] Carrying Capacity: 5000 [kg] / (11000 [lbs.]) Grab for Prefabricated Concrete Products FTZ-MAXI-50 Bei Änderungen Rücksprache TB ! Gewicht: 265,6 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung!
  • Seite 76 20540002 20000207 20100020 30320088 43100703 43101026 43101175 21000134 21000134 43100700 siehe separate Liste see separate list 43100695 20540013 43100695 30320087 20000040 20450009 20420012 20100020 33100138 33250092 20420013 20000324 20420012 20100020 43101026 20450009 33100138 20420013 20000040 20000324 Bei Änderungen Rücksprache TB ! Gewicht: 265,5 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten!
  • Seite 77 40110034 siehe separate Liste see separate list Bei Änderungen Rücksprache TB ! Gewicht: 21,9 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name Unterteil zu FTZ Erst. 26.3.2008 Ralf.Northe Gepr. 18.4.2013 Ralf.Northe Blatt Artikelnummer/Zeichnungsnummer E43100700 Kunde: Urspr.
  • Seite 78 20530022 40110042 siehe separate Liste see separate list 20530039 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Wechselautomatik WA-S Erst. 11.6.2003 Pannier Gepr. 11.10.2012 P.Hafenbrak Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E40110034 Zust. Urspr. N235-1 Ers. f. Ers. d.
  • Seite 79 40110118 40110043 20530019 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Einsatz für WA-S + WA-S/S, komplett Erst. 27.2.2014 Ralf.Northe Gepr. 28.5.2014 Ralf.Northe Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E40110042 Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
  • Seite 80 A53100363 FTZ-MAXI-50 29040352 (DE) 29040354 (GB) Auf beiden Seiten/on both sides 29040056 29040638 Auf beiden Seiten/on both sides Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 1 30.06.2017 / Krasnikov, Igor 07.07.2017 / Krasnikov, Igor Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.

Inhaltsverzeichnis