Benutzerhandbuch
Ingecon
Sun SMART
®
8.1.2.1 Schnelles Blinken
Das Blinken zeigt an, dass ein Alarm im Wechselrichter aufgetreten ist, dass diese
Anomalie aber keinen Stillstand des Wechselrichters nach sich zieht. Der Alarm mit
dieser Eigenschaft, der am häufigsten auftritt, ist der Alarm zum Schutz vor hohen
Temperaturen:
Der Wechselrichter stellt sich selbst ein, weil er an der höchsten zulässigen Temperatur
angelangt ist.
In diesem Fall prüfen, dass die Ventilatoren arbeiten, dass die Luftein- und -ausgänge
frei von Hindernissen sind, und dass keine starken Wärmequellen in der Nähe des
Wechselrichters befindlich sind. Wenn der Fehler fortbesteht, wenden Sie sich an
Ingeteam Energy S.A.
8.1.3 Rote LED
Diese LED zeigt an, dass im Wechselrichter Alarme vorliegen.
8.1.3.1 Durchgehendes Licht
Der Wechselrichter bleibt stehen. Das Blinken zeigt an, dass ein Alarm im Wechselrichter
aufgetreten ist, der den Stillstand desselben erfordert.
Die Alarme, die am häufigsten im Zusammenhang mit erforderlichem Stillstand des
Wechselrichters einhergehen sind:
0001H, Netzfrequenz-Limit überschritten.
0002H, Netzspannungs-Limit überschritten.
Am wahrscheinlichsten ist, dass das Netz nicht ausgefallen ist. Bei Wiedereintritt
des Netzes arbeitet auch der Wechselrichter wieder. Wenn dies nicht der Fall ist, die
Anschlussleitungen mit dem Netz prüfen.
Wenn das Netz die richtigen Netzqualitätsparameter aufweist, die Anschlussleitungen
mit dem Netz prüfen.
Wenn der Fehler fortbesteht, wenden Sie sich an Ingeteam Energy S.A.
0020H, Temperaturarlarm in Leistungselektronik.
Das Gerät hat eine zu hohe Temperatur erreicht und speist keinen Strom mehr in das
Netz ein. Wenn die Temperatur absinkt, wird die Verbindung erneut hergestellt.
0400H, Isolierfehler DC-Schaltung.
Hierfür gibt es zwei Ursachen:
-Es ist ein Isolierfehler in der Kollektorschaltung aufgetreten.
- Ein Ableiter wurde ausgelöst.
Ein Isolierfehler kann zu schweren Verletzungen führen.
Die Reparatur eines Isolierfehlers muss von qualifiziertem Personal durchgeführt
werden.
Vorgehensweise zur Bestimmung, welche der Ursachen zu dem Isolierfehler geführt
hat
Teilenr.: AAS2000IKQ02
Rev.:_A
Feb-2011
Gleichstromschalter öffnen. Wenn sich die Spannungen der PV-Anlage in Bezug
auf die Erdung ausgleichen, ist der Isolierfehler außerhalb des Wechselrichters
zu finden.
Wenn der Isolierfehler fortbesteht, befindet sich dieser im Gerät. Nun müssen die
Überspannungsableiter geprüft werden.
Das Gerät vom Netz und PV-Anlage trennen.
Mindestens 10 Minuten warten, damit die internen Kapazitäten abgeleitet werden
können.
Wechselrichter öffnen und den Zustand der DC-Ableiter prüfen, wenn diese Option
Seite 41 von 60
te 41 von 60
e 41 von 60