3.9
Anschluss an die PV-Anlage
Die Kabel zum Anschluss des Geräts an die PV-Anlage gelangen über die Stopfbuchse
an der Unterseite des Schranks oder, wenn Sie diese Option gewählt haben, über die
Schnellanschlüsse an der Unterseite des Schranks in das Schrankinnere.
Vor jeglicher Veränderung ist zu prüfen, dass keine elektrische Gefahr am
Spannungseingang der PV-Anlage besteht.
Vergessen Sie niemals, dass die Paneele bei irgendeiner Form der Beleuchtung
in ihren Klemmen Spannung aufbauen.
Aus diesem Grund kann der Wechselrichter in seinem Innenraum Spannungen
von bis zu 900 Volt aufweisen, wenn er nicht an das Stromnetz angeschlossen
ist.
VORSICHT:
Den positiven Pol der Paneelserie an die mit + gekennzeichneten Endgeräte
anschließen, und den negativen an die mit - gekennzeichneten.
Sind der Wechselrichter und der Anschluss an die PV-Anlage durch einen Abstand
voneinander getrennt, der Kabel mit einem größeren Abschnitt erfordert, ist die
Verwendung eines externen Verteilerkastens in der Nähe des Wechselrichters notwendig,
um die Änderung des Abschnitts durchzuführen.
Der Anschluss der Modelle von 10 bis 15 kW an die PV-Anlage wird über Schnellstecker
(MC4) vorgenommen, die wiederum an 8 Klemmenhalter angeschlossen sind, die
Kabelabschnitte von bis zu 10 mm² in der Netzklemme zulassen.
Im Innenraum der Geräte von 10 bis 15 kW werden die 8 Leitungen mithilfe der Klemme
gruppiert.
Modelle von 10 bis 15 kW
Seite 20 von 60
te 20 von 60
e 20 von 60
+
-
SCHNELLANSCHLÜSSE
Benutzerhandbuch
Ingecon
Sun SMART
®
Teilenr.: AAS2000IKQ02
Rev.:_A
Feb-2011