Benutzerhandbuch
Ingecon
Sun SMART
®
3.11 Geräteverschluss
Während der Installation ist sicherzustellen, dass der Abdichtungsgrad des Geräts nicht
beeinträchtigt wurde.
Bei allen Anschlüssen über Stopfbuchsen müssen die Leitungen der Kabel im
Geräteinnenraum ausreichend lang sein, damit diese nicht an den internen elektrischen
Klemmen ziehen.
Überprüfen Sie, dass die nicht verwendeten Bohrungen gut verschlossen sind.
Sicherheitsmaßnahmen
Die Öffnung der vorderen Klappe darf erst nach Trennen des Geräts vom Stromnetz und
PV-Anlage ausgeführt werden.
Es ist ebenfalls erforderlich, das Gerät vor seinem Anschluss an die PV-Anlage oder das
Stromnetz wieder zu verschließen.
4. Inbetriebnahme
Der Wechselrichter kann in Betrieb genommen werden, sobald sämtliche in den
vorhergehenden Abschnitten angegebenen Anschlüsse durchgeführt wurden
und das Gerät perfekt verschlossen ist.
4.1. Prüfung des Geräts
Die INGECON® SUN SMART sind mit einer Reihe von Sicherungen in den Geräten
von 10 bis 15 kW und Leitungsschutzschaltern im Fall von Geräten von 20 bis 30 kW
ausgestattet, um die verschiedenen Elemente zu schützen. Es ist notwendig, diese vor
der Inbetriebnahme der Anlage zu schließen. Siehe Punkt "Vor der Inbetriebnahme".
Vor jeder Änderung der Leitungsschutzschalter ist zu prüfen, ob an irgendeiner
Stelle im Geräteinnenraum eine elektrische Gefahr vorliegt.
Zur Messung des Nichtvorhandenseins von Spannung ist der Gebrauch von
dielektrischen Isolierhandschuhen und das Tragen einer Schutzbrille gegen
elektrische Gefahren vorgeschrieben.
4.1.1 Inspektion
Vor der Inbetriebnahme der Wechselrichter muss eine allgemeine Überprüfung der Geräte
durchgeführt werden, die im Allgemeinen aus folgenden Schritten besteht:
· Überprüfung der Verkabelung:
· DC-Modul:
Wenn Sie die Option mit DC-Ableitern ausgewählt haben, müssen Sie überprüfen, dass
diese richtig im Grundkörper eingefügt sind und dass das "Statusfenster" nicht rot leuchtet
(siehe Abschnitt "Kits und Zubehör").
Teilenr.: AAS2000IKQ02
Rev.:_A
Feb-2011
- keine losen Kabel
- Schutz der Schalt- und Steuergeräte prüfen, z.B. dass Leitungsschutzschalter,
Schalter, Ableiter und Sicherungen im Allgemeinen an ihrer richtigen Position und
in gutem Zustand (siehe Abschnitt "Vor der Inbetriebnahme") sind.
Es ist ausdrücklich untersagt, die Plexiglas-Schutzvorrichtungen zur
Durchführung der Sichtinspektion zu entfernen.
Seite 23 von 60
te 23 von 60
e 23 von 60