Seite 1
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® INGECON SUN SMART Installationshandbuch für Dreiphasigen Ingecon Sun Teilenr.: AAS2000IKQ02 Seite 1 von 60 Rev.:_A Feb-2011 Ingeteam Energy S.A. 02/2011...
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Installationshandbuch für den Wechselrichter Ingecon Sun SMART ® Hinweis: Ingeteam Energy S.A. behält sich aufgrund der Inhaltsverzeichnis ständigen Weiterentwicklung ihrer Produkte das Recht vor, Änderungen dieses Dokuments ohne Seite Vorankündigung durchzuführen. Einleitung ....................5 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ................5 1.2 Definition der Arbeiten ..................7...
Seite 3
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Abbau ....................26 Präventivwartung ................27 6.1 Wartungsarbeiten....................27 Handhabung von Anzeige und Tastatur ..........29 7.1 Tastatur und LEDs .....................29 7.2 Anzeige ......................30 7.3 Hauptmenü ......................31 7.4 Kontrolle ......................31 7.5 Ursachen des Stillstands ...................33 7.6 Anpassungen .....................34 7.7 Wechselrichter-Angaben ...................35 7.8 Wechselrichternummer ändern ................35...
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® 1. Einleitung Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und folgen Sie genau den Installationsanweisungen. Allgemeine Sicherheitshinweise ACHTUNG! Nicht öffnen. Nur autorisiertes Personal Hinweis. Nicht öffnen. Nur autorisiertes Personal Die in diesem Handbuch beschriebenen Vorgänge dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Seite 6
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Vor jeder Veränderung an dem Gerät ist sicherzustellen, dass die Anlage nicht unter Spannung steht. Als minimale Sicherheit für den Betrieb müssen die folgenden so genannten 5 goldenen Regeln eingehalten werden: 1. Abschalten 2. Jede andere Stromversorgung ausschließen 3.
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Definition der Arbeiten INSPEKTION: Öffnung der Klappe für Sichtprüfungen. ARBEITEN: Laden von Software, Prüfung der Kühl/Belüftungssysteme und fehlerbehebende Wartungsarbeiten des Geräts, die mithilfe der Schnittstelle Mensch- Maschine durchgeführt werden, ausschl. Schalttafeln. ÄNDERUNG: Installations- und/oder Auswechselarbeiten von Elementen und Veränderung der Einstellung der Schutzsysteme.
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® 2. Aufbau Allgemeine Vorschriften: Die Installation des Ingecon Sun-Wechselrichters ist von autorisiertem ® Personal unter Einhaltung allgemeinen Sicherheitsbestimmungen dieses Handbuchs durchzuführen. Der Wechselrichter arbeitet mit zum Teil gefährlichen Spannungen und Strömen. Im Fall der Kondensierung oder bei hoher Feuchtigkeit im Geräteinnenraum muss diese vor dem Anschluss an das Netz bzw.
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Geräteidentifizierung Die Seriennummer des Geräts identifiziert das Gerät eindeutig. In jedem Schreiben an Ingeteam Energy, S.A. ist der Bezug auf diese Nummer durchzuführen. Avda. Ciudad de la Innovación, 13 31621 Sarriguren (Navarra) ESPAÑA solar.energy@ingeteam.com Tel 948 288000...
Ingecon Sun SMART ® Aufstellungsort Die Ingecon® Sun SMART sind bis zu einem gewissen Grad vor Eintritt von Wasser, Staub und Fremdkörpern IP54 laut IEC60529 geschützt. Beachten Sie grundsätzlich die Anforderungen bezüglich der Luftqualität, relative Luftfeuchtigkeit, Frischluftabfuhr und zulässige Umgebungstemperatur. In einem Abstand von 20 cm um die Geräte herum dürfen keine Hindernisse vorhanden sein, die die freie Luftzirkulation beeinträchtigen.
Seite 11
Tastatur, das Ablesen der Anzeige und die verschiedenen Zugänge zum Geräteinnenraum gewährleistet sind. Verankerungen Die Dreiphasigen Ingecon® Sun besitzen ein optionales Verankerungssystem. Das System besteht aus Platinen, die die vier Kanten des Unterbaus an dem Betonsockel verschrauben, auf dem sich der Wechselrichter befindet.
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Abfall Nach Ablauf der Lebenszeit des Geräts muss dieses bei einem autorisierten Entsorger entsorgt werden. Ingeteam Energy S.A. befolgt eine strenge Umweltschutzpolitik und informiert in diesem Anhang den autorisierten Entsorger über die Stellen, an denen sich die zu dekontaminierenden Komponenten befinden.
3. Elektrischer Anschluss Nach dem Aufstellen des Geräts an seinem endgültigen Standort müssen die elektrischen Anschlüsse an die Hilfsaggregate, die Stromversorgung und an die PV-Anlage angeschlossen werden. Die Stromversorgung des Ingecon® Sun-Wechselrichters ist von autorisiertem Personal unter Einhaltung allgemeinen Sicherheitsbestimmungen dieses Handbuchs durchzuführen.
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Öffnen des Geräts und Gerätezugang Vor dem Öffnen der vorderen Klappe ist sicherzustellen, dass keine Spannungen im Schrankinnenraum mehr aktiv sind. Hierzu muss das Gerät von der PV-Anlage und vom Stromnetz getrennt werden. Es ist ebenfalls erforderlich, das Gerät vor seinem Anschluss an die PV-Anlage oder das Stromnetz wieder zu verschließen.
Seite 15
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Zugang zum Wechselrichter (10 bis 15 kW) Sämtliche Kabel gelangen über die Stopfbuchsen an der Unterseite in das Gerät, wie in den folgenden Abbildungen dargestellt. Der untere Anschluss befindet sich an den Eingängen für Gleich- und Wechselstrom und für die allgemeinen Eingänge: RS 485, zusätzliche Analoganschlüsse, usw.
Seite 16
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Zugang zum Wechselrichter (20 bis 30 kW) Sämtliche Kabel gelangen über die Stopfbuchsen an der Schrankbasis in das Gerät, wie in den folgenden Abbildungen dargestellt. Die Geräte werden mit abgedeckten Eingängen geliefert, die mit den entsprechenden Deckeln abgedeckt sind, sodass die Anschlüsse der PV-Anlage direkt an die...
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Kontakt für Isolierfehler / Netzanzeige Der Wechselrichter besitzt einen freien Potenzialkontakt, der im Allgemeinen geöffnet ist. Er dient zur Durchführung einer der beiden folgenden Funktionen: - Isolierfehlererkennung bei Gleichstrom - Geöffneter Kontakt: Kein Isolierfehler bei Gleichstrom - Geschlossener Kontakt: Isolierfehler bei Gleichstrom - Anzeige, dass das Gerät über den internen Kontakt mit dem Stromnetz gekoppelt ist.
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Ethernet-Anschluss Auf Anfrage des Installateurs können die Wechselrichter optional mit einer Hardware zur Kommunikation des Wechselrichters über Ethernet ausgestattet werden. Siehe «AAX2002IKH01 Installationshandbuch für Kommunikationszubehör.» Glasfaser-Anschluss Auf Anfrage des Installateurs können die Wechselrichter optional mit einer Hardware zur Kommunikation des Wechselrichters über Glasfaser ausgestattet werden.
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Anschluss an die Stromversorgung Die Kabel zum Anschluss an das Stromnetz werden über Stopfbuchsen an der Schrankunterseite in den Schrankinnenraum geführt. Sind der Wechselrichter und der Stromanschluss durch einen Abstand voneinander getrennt, der Kabel mit höheren Abschnitten erfordert, ist die Verwendung eines externen Verteilerkastens in der Nähe des Wechselrichters notwendig, um die Abschnittsänderung...
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Anschluss an die PV-Anlage Die Kabel zum Anschluss des Geräts an die PV-Anlage gelangen über die Stopfbuchse an der Unterseite des Schranks oder, wenn Sie diese Option gewählt haben, über die Schnellanschlüsse an der Unterseite des Schranks in das Schrankinnere.
(und nicht über die Schnellstecker) wird eine Installation mit vorgeschaltetem Sperrelement empfohlen. 3.10 Vor der Inbetriebnahme Die INGECON® SUN SMART sind mit einer Reihe von Schutzvorrichtungen ausgestattet, welche die verschiedenen Geräteelemente schützen. Es ist notwendig, diese vor der Inbetriebnahme der Anlage zu schließen.
Seite 22
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Bei den Geräten von 10 bis 15 kW die Sicherungen F1 bis F9 und FN schließen: F7 - F9 F4 - F6 F1 F2 F3 FN Bei den Geräten von 20 bis 30 kW sicherstellen, dass die Leitungsschutzschalter Q1 bis Q3 in der ON-Stellung sind und die Sicherungen F1 bis F3 und FN schließen: Q1 Q2 Q3 F1 F2 F3 FN Teilenr.: AAS2000IKQ02...
Abschnitten angegebenen Anschlüsse durchgeführt wurden und das Gerät perfekt verschlossen ist. 4.1. Prüfung des Geräts Die INGECON® SUN SMART sind mit einer Reihe von Sicherungen in den Geräten von 10 bis 15 kW und Leitungsschutzschaltern im Fall von Geräten von 20 bis 30 kW ausgestattet, um die verschiedenen Elemente zu schützen. Es ist notwendig, diese vor der Inbetriebnahme der Anlage zu schließen.
Seite 24
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® · Reglermodul: Sicherstellen, dass die DC-Abfangsicherung richtig angebracht ist. Bei Geräten von 10 bis 15 kW befindet sich das Modul in der Reglerklemme, wie in der Abbildung dargestellt: DC-Auffang- sicherung Bei Geräten von 20 bis 30 kW befindet sich das Modul oberhalb der Klemme, wie in der folgenden Abbildung dargestellt: DC-Auffang- sicherung · AC-Modul: Die durchzuführenden Prüfungen im AC-Ausgangsmodul sind Folgende (sieh Abschnitte "Vor der Inbetriebnahme" und "Kits und Zubehör"): - HilfsLeitungsschutzschalter ist auf ON - Die Sicherungen sitzen korrekt in ihren Fassungen. - Bei der Aufnahme von AC-Ableitern sicherstellen, dass diese gut im Grundgerät eingefügt sind.
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® 4.2. Inbetriebnahme Nach Durchführung der allgemeinen Sichtprüfung und Prüfung der Verkabelung das Gerät im Stillstand ans Netz anschließen und den im Abschnitt "Einführung" aufgestellten Anweisungen folgen. Die in diesem Punkt angegebenen Vorgänge müssen bei geschlossener Gerätetür durchgeführt werden.
Zur Messung des Nichtvorhandenseins von Spannung ist der Gebrauch von dielektrischen Isolierhandschuhen und das Tragen einer Schutzbrille gegen elektrische Gefahren vorgeschrieben. Und denken Sie daran: Die Geräte aus dem Hause Ingecon Sun dürfen nur von qualifiziertem Personal ® geöffnet werden.
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® 6. Präventivwartung Die hier aufgeführten Präventivwartungsarbeiten verstehen sich einmal pro HALBJAHR. Die unterschiedlichen Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Stromschlaggefahr. Für den Zugang zu den einzelnen Fächern müssen die Sicherheitshinweise aus Kapitel 1 beachtet werden.
Seite 28
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Schrankinnenraum auf Feuchtigkeit überprüfen. Bei Vorhandensein von Feuchtigkeit zunächst trocknen, bevor elektrische Verbindungen hergestellt werden. Richtige Befestigung der Schrankkomponenten mit den entsprechenden Verankerungen prüfen. Die richtige Belüftung des Geräts prüfen. Hierzu: sicherstellen, dass keine Hindernisse den Ein- bzw. Austritt von Luft erschweren.
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Die Umgebungsbedingungen prüfen, damit das Surren weder verstärkt noch übertragen wird. Die Geräte an einem zugänglichen Ort für die Installations- und Wartungsarbeiten aufstellen, so dass die Tastatur, das Ablesen der Anzeige und die verschiedenen Zugänge zum Geräteinnenraum gewährleistet sind.
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Anzeige Die Anzeige setzt sich wie folgt zusammen: In der oberen Zeile werden aktuelles Datum und Uhrzeit angezeigt. Die interne Uhr stellt sich automatisch von Winter- auf Sommerzeit und umgekehrt um. Im mittleren Teil werden die aktuellen Spannungswerte des Solarfeldes, die zugeführte Leistung pro Wechselrichter und die Ausgangsspannungen angezeigt.
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Hauptmenü Das Hauptmenü setzt sich aus den folgenden Untermenüs zusammen: KONTROLLE. Hier werden die Werte für die Hauptparameter und internen Variablen angezeigt, die Informationen über den Betriebszustand des Gerätes geben. URSACHEN FÜR STILLSTAND. In dieser Option können die letzten fünf Ursachen angezeigt werden, aus denen der Wechselrichter angehalten wurde.
Seite 32
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Bildschirm 3. IDC: Strom, der von den Solartafeln an den Wechselrichter geliefert wird. IAC1: Ausgangsstrom des Wechselrichters in Phase 1. IAC2: Ausgangsstrom des Wechselrichters in Phase 2. IAC3: Ausgangsstrom des Wechselrichters in Phase 3. Bildschirm 4.
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Ursachen des Stillstands In diesem Menü wird eine Liste mit den letzten fünf Ursachen angezeigt, aus denen der Wechselrichter angehalten wurde, mit dem entsprechenden Datum und Uhrzeit. Bedeutung der Stillstandsursachen: MP VIN Eingangsspannung aus den Kollektoren hoch.
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Anpassungen Datum und Uhrzeit In diesem Menü können Datum und Uhrzeit verstellt werden. Die interne Uhr stellt sich automatisch von Winter- auf Sommerzeit und umgekehrt um. Änderung der Wechselrichternummer Von diesem Menü aus wird dem Wechselrichter eine Knotennummer zugewiesen. Diese ist für die Konfiguration der Kommunikation notwendig.
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Wechselrichter-Angaben In diesem Fenster werden die Wechselrichterdaten angezeigt: 1200 09.01.2009 WECHSELRICHTERDATEN 011090102R34 Firm: AAS1040_P FirmDis: AAS1091_ BootDis: AAS1092_ Seriennummer Eindeutige Identifizierungsnummer des Wandlers. Firmware-Version (Firm) Gibt den Namen und die Version der Wechselrichter-Firmware an. Firmware-Version der Anzeige (FirmDis) Gibt den Namen und die Version der Display-Firmware an. Bootversion Anzeige (BootDis) Gibt den Namen und die Version des Display-Boots an. Wechselrichternummer ändern Von diesem Menü...
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Selbsttest Der Schnittstellenschutz kann mithilfe eines Selbsttest-Systems geprüft werden, das die Schutzvorrichtungen für Spannung und Frequenz schützt. Diese Option ist nur in den dafür notwendigen Konfigurationen verfügbar; im Hauptmenü wird Folgendes angezeigt: 1200 09.01.2009 HAUPTMENÜ URSACH. STILLSTAND ANPASSUNGEN WECHSELRICHTER-DATEN AUTOTEST Die Funktion Selbsttest ändert die Grenzwerte bis zum Abschalten des Wechselrichters linear in 5 V/s- bzw. 0,05 Hz/s-Schritten für die Spannung und Frequenz. So wird zu einem bestimmten Zeitpunkt der Prüfung die Übereinstimmung zwischen dem Grenzwert und dem derzeitigen kontrollierten Vergrößerungswert (Spannung oder Frequenz) bestimmt und ein Abschalten des Wechselrichters über das Öffnen der Schnittstellenvorrichtung...
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® 7.10 Menü- Selbsttest Sämtliche Operationen im Zusammenhang mit dem Selbsttest werden über das Menü AUTOTEST im Hauptmenü durchgeführt. In diesem Menü finden Sie die folgenden Untermenüs, zu denen Sie mithilfe der Pfeile [nach oben] und [nach unten] (nach hintern) gelangen. Das Hauptmenü des Wechselrichters beinhaltet die folgenden Optionen: KONTROLLE URSACH.
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® 7.11 Beschreibung Selbsttest-Algorithmus Der Selbsttest wird über das MENÜ AUTOTEST durchgeführt. In der Funktion Selbsttest wird von vier Grundstati ausgegangen: Änderung des Grenzwerts für max. Spannung (Vmax) Änderung des Grenzwerts für min. Spannung (Vmin) Änderung des Grenzwerts für max. Frequenz (Fmax) Änderung des Grenzwerts für min. Frequenz (Fmin) Im folgenden Statusschaubild werden die Hauptstati und die Entwicklung des Tests dargestellt: NEIN Ausgangsbedingungen: Start: Selbsttest starten Änderung des Grenzwerts in - Änderung des...
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® 7.12 Prüfung des Selbsttests Zur Prüfung der richtigen Funktionsweise des Selbsttests können der Spannungswert und die Netzfrequenz extern kontrolliert und gleichzeitig der Grenzwert im Display angezeigt werden, der gerade geändert wird, um den Wert zum Zeitpunkt des Abschaltens zu kontrollieren. Teilenr.: AAS2000IKQ02 Seite 39 von 60...
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® 8. Beseitigung von Problemen Dies ist ein Leitfaden für alle Probleme, die bei der Installation des Ingecon® Sun SMART auftreten können. Ferner wird erklärt, wie einfache Auswechselungen von Komponenten oder Anpassungen des Geräts durchgeführt werden. Die Beseitigung von Problemen des Ingecon Sun SMART-Wechselrichters ®...
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® 8.1.2.1 Schnelles Blinken Das Blinken zeigt an, dass ein Alarm im Wechselrichter aufgetreten ist, dass diese Anomalie aber keinen Stillstand des Wechselrichters nach sich zieht. Der Alarm mit dieser Eigenschaft, der am häufigsten auftritt, ist der Alarm zum Schutz vor hohen Temperaturen: Der Wechselrichter stellt sich selbst ein, weil er an der höchsten zulässigen Temperatur...
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® gewählt wurde. Die einzelnen Ableiter weisen eine optische Anzeige auf. Wenn die Anzeige schwarz ist, wurde der Ableiter abgeschossen. Zustand der DC-Sicherungen oder des Leitungsschutzschalters prüfen, die die Ableiter schützen. Wenn notwendig, die defekten Einzelteile auswechseln.
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Alarme im Wechselrichter durch Schutzvorrichtungen Geräte von 10 bis 15 kW 0100H, Schutzvorrichtungen AC-Schaltung. Dieser Alarm tritt auf, wenn ein AC-Schutzelement ausgelöst wird. Sicherstellen, dass die Sicherungen F4 bis F9 intakt sind. - RV (OPTIONAL) Wenn das Gerät AC-Ableiter aufweist, ist die Kontrolle mit den vorgenannten Schutzvorrichtungen in Reihe geschaltet.
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® (OPTIONAL) X6.2 X2.4 0200H, Schutzvorrichtungen DC-Schaltung Dieser Alarm tritt auf, wenn ein DC-Schutzelement ausgelöst wird. Die folgenden Elemente werden kontrolliert: - RV (OPTIONAL) Wenn das Gerät DC-Ableiter besitzt ist der fehlerfreie Zustand der Ableiter (grünes Licht) und der Kabelschläuche zu prüfen. - Q7(OPTONAL) Wenn das Gerät ein Kit zur Erdungsverbindung des Solarfeldes besitzt, muss geprüft werden, ob der Leitungsschutzschalter ausgelöst wurde. Sollte dies der Fall sein, weist...
Seite 45
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® - Dielelektrische Handschuhe speziell für Spannungsarbeiten - Schutzhandschuhe gegen mechanische Gefahren - Genehmigte Schutzbrille gegen elektrische Gefahren - Sicherheitsschuhe - Helm Die für das Auswechseln des Elektronikblocks notwendigen Werkzeuge sind: - Kreuzschraubenzieher für die Seitenschrauben.
Seite 46
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: Das Gerät vom Netz und PV-Anlage trennen. Mindestens 10 Minuten warten, damit die internen Kapazitäten abgeleitet werden können. Prüfen, dass im Geräteinnenraum keine elektrischen Spannungen vorliegen. Geräteklappe öffnen. Schutzvorrichtung des Elektronikblocks entfernen.
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Auswechseln der Varistoren in den Erfassungskarten Der Varistor verbindet sich im Anschluss mit 3 Polen über Pin 1 und 2. Der Pin 3 wird zur Durchführung der Thermosicherung verwendet. Die Varistorverbindung muss wie folgt durchgeführt werden: - Die Verbindung von Sicherung und Varistor außerhalb der Karte mit dem Multimeter...
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Auswechseln der Schutzsicherungen Geräte von 10 bis 15 kW In dem Fall, dass eine der Schutzvorrichtungssicherungen (F4 bis F9, siehe Abschnitt "Vor der Inbetriebnahme") durchgebrannt ist (Durchfluss prüfen), muss diese ausgewechselt werden. Equipos de 10 a 30 kW In dem Fall, dass eine der Sicherungen am AC-Eingang des Geräts (F1 bis F3, siehe Abschnitt "Vor der Inbetriebnahme") durchgebrannt ist (Durchfluss prüfen), muss diese ausgewechselt werden. Wenn die Sicherung des Geschwindigkeitsreglers mit 440 mA durchgebrannt ist, setzen Sie sich bitte mit Ingeteam Energy in Verbindung.
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® 9. Kits und Zubehör Nachstehend werden die verschiedenen Zubehörteile beschrieben, die an die Geräte angeschlossen werden können. Geräte von 10 bis 15 kW Kit F.A. Nacht Kit DC- Trenns- chalter DC-Au- flandung Kit AC- Kit DC-...
Seite 51
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Geräte von 20 bis 30 kW Kit SPI Kit DC- Trenns- chalter Kit F.A. Nacht DC-Au- flandung Kit AC- Ableiter Kit DC- Ableiter Teilenr.: AAS2000IKQ02 Seite 51 von 60 te 51 von 60 e 51 von 60 Rev.:_A...
Ingecon Sun SMART ® Netzteil Nachtstrom Die Wechselrichtersteuerung von INGECON SUN wird von dem Solarpark gespeist. Wenn der Solarpark keine Leistung erbringt, wird dementsprechend die Steuerung des Wechselrichters abgeschaltet. Damit während der Nacht eine Kommunikation mit dem Gerät stattfinden kann, kann optional das KIT NACHTSTROM bestellt werden, mit dem die Wechselrichtertsteuerung vom Stromnetz aus versorgt wird.
Seite 53
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Der Leitungsschutzschalter öffnet die Verbindung mit dem geerdeten FV-Feld, wenn ein Isolierfehler im FV-Feld einen Strom in der Verbindung erzeugt, der den Strom zum Auslösen der Schutzvorrichtung überschreitet. Der von den Kollektoren erzeugte Strom schließt sich, wenn kein positiver Pol vorhanden ist und schließt über den Anschluss mit dem negativen Pol. Bis zur Rückkehr zur Steuerung. Wenn der Strom den Wärmegrad der Schutzvorrichtung (10 A) überschreitet,...
Seite 54
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Wenn in der Anlage ein Isolierfehler im gleichen Pol vorliegt, mit dem die Schutzvorrichtung an die Erdung angeschlossen ist, wird dieser Fehler nicht erkannt. Diese Situation erzeugt keinen Stromkreislauf. In der zuvor beschriebenen Situation wird der zweite Fehler nicht unbedingt von der Schutzvorrichtung erkannt, weil zwei Rückführungsstromwege erzeugt werden, einer von der Schutzvorrichtung und der andere aufgrund der fehlenden Isolierung im zweiten Pol.
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® Zur Vermeidung dieser Situation muss das Nichtvorhandensein von fehlenden Isolierungen des geerdeten Pols über einen Prüfungsvorgang der Anlage geprüft werden. Dieser Vorgang ist mit den in diesem Handbuch beschriebenen Sicherheitselementen durchzuführen. Mit dem angehaltenen Gerät werden die folgenden Maßnahmen durchgeführt.
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® In diesem Fall wird der folgende Alarm angezeigt: 0x0100 Schutzvorrichtungen AC-Schaltung. Die Ableiter zeigen ihrerseits einen Fehler auf ihrem Display an, indem es die Farbe wechselt In diesem Fall empfiehlt INGETEAM DAS AUSWECHSELN SÄMTLICHER ABLEITERBLÖCKE. Kit DC-Ableiter (RVDC) Die dreiphasigen Wechselrichter mit 10 bis 30 kW können optional über Überspannungsschutzvorrichtungen am DC-Eingang verfügen. Die Überspannungsschutzvorrichtung Typ II besitzt die folgenden Merkmale:...
Seite 58
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® ANMERKUNGEN Teilenr.: AAS2000IKQ02 Seite 58 von 60 te 58 von 60 e 58 von 60 Rev.:_A Feb-2011...
Seite 59
Benutzerhandbuch Ingecon Sun SMART ® ANMERKUNGEN Teilenr.: AAS2000IKQ02 Seite 59 von 60 te 59 von 60 e 59 von 60 Rev.:_A Feb-2011...
Seite 60
Avda. Ciudad de la Innovación, 13 31621 Sarriguren (Navarra) Tel +34-948 288 000 Fax +34-948 288 001 http://www.ingeteam.com Ingeteam Energy, S.A. www.ingeteam.com...