3.4 Anschluss der Stromkabel
In diesem Kapitel wird die Verkabelung des AC IN/OUT-Kabels mit der USV im
Differenzmodus und die Verbindung der USV mit EBM/MBP beschrieben.
3.4.1 Spezifikationen der Eingangs-/Ausgangsverdrahtung
Bevor Sie die USV einschalten, sollten der vorgeschaltete Trennschalter und das
Rückspeiseschütz so konfiguriert werden, dass eine Rückspeisung in die Einheit
vermieden wird. Ein Warnschild mit der Aufschrift "Gefahr der Rückspeisung" sollte am
Rückspeisungsschütz oder -gerät angebracht werden. Vor dem Betrieb sollte der USV-
Eingang abgeschaltet und die Spannung an allen Anschlüssen überprüft werden, um
gefährliche Spannungen zu vermeiden. Der Nennstrom des Rückspeisungsschützes
sollte größer sein als der Eingangsstrom der USV.
Die nachstehenden Abbildungen zeigen die Verkabelung des USV-Eingangs und -
Ausgangs.
Gefahr!
Der Nennstrom des Netzschalters muss größer sein als der Eingangsstrom der USV,
sonst kann der Netzschalter durchbrennen!
Empfohlener vorgelagerter Schutz und nachgelagerter Schalter:
Leistung der USV
Vorgeschalteter
Einphasiges Eingangssystem
Dreiphasiges Eingangssystem
Rückspeisungsschütz
17
Nachgeschalteter