Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PowerWalker
Benutzerhandbuch
VFI 6-10K AT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PowerWalker VFI 6-10K AT

  • Seite 1 PowerWalker Benutzerhandbuch VFI 6-10K AT...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT: 1. Sicherheit ......................1 1.1. Einrichtung ....................1 1.2. Betrieb ......................2 1.3. Wartung, Instandhaltung und Störungen ............2 1.4. Transport ....................3 1.5. Lagerung ....................3 1.6. Normen .......................4 2. Beschreibung der häufig verwendeten Symbole .........4 3. Einführung ......................5 3.1. Merkmale ....................7 3.2. Elektrische Spezifikationen .................7 3.3.
  • Seite 3 9.3. Intelligenter Steckplatz ................38 10. Installation der Software ................39...
  • Seite 4: Sicherheit

    1. Sicherheit Bitte lesen Sie die folgende Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät installieren oder benutzen! 1.1. Einrichtung Es handelt sich um ein fest angeschlossenes Gerät, das von qualifiziertem  Wartungspersonal installiert werden muss. Kondensation kann auftreten, wenn die USV direkt von einer kalten in eine ...
  • Seite 5: Betrieb

    In der Gebäudeverkabelung sollte eine geeignete Trennvorrichtung als  Kurzschlussschutz vorgesehen werden. Das Gerät wird über zwei Quellen mit Strom versorgt: das Stromnetz, die  interne Batterie oder die externe Batteriequelle. Bei der Installation des Geräts darf die Summe des Ableitstroms der USV und ...
  • Seite 6: Transport

    Vor der Durchführung jeglicher Art von Service- oder Wartungsarbeiten die USV  isolieren und die Batterien abklemmen. Vergewissern Sie sich, dass kein Strom vorhanden ist und keine gefährliche Spannung im Kondensator oder BUS-Kondensator vorhanden ist. Die Batterien dürfen nur von qualifiziertem Personal ausgetauscht werden. ...
  • Seite 7: Normen

    1.6. Normen * Sicherheit IEC/EN 62040-1 * EMI Leitungsgebundene Emission........:IEC/EN Kategorie C3 Gestrahlte Emission........:IEC/EN 62040-2 Kategorie C3 *EMS ESD............:IEC/DE 61000-4-2 Stufe 3 Stufe 3 RS............:IEC/DE 61000-4-3 EFT............:IEC/DE 61000-4-4 Stufe 4 ÜBERSPANNUNG............:IEC/DE Stufe 4 Niederfrequenzsignale......:IEC/EN 61000-2-2 Warnung: Dies ist ein Produkt für kommerzielle und industrielle Anwendungen in der zweiten Umgebung - es können Installationsbeschränkungen oder zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein, 2.
  • Seite 8: Einführung

    Symbol und Erläuterung Symbol Erläuterung Symbol Erläuterung Sie auffordern, Vorsicht vor besonders Hochspannung aufmerksam zu sein Wechselstromquelle Gleichstromquelle (AC) (DC) Schalten Sie die Schutzerde USV ein oder aus Nicht mit dem Recyceln Hausmüll entsorgen 3. Einführung Diese On-Line-Serie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung Doppelwandlertechnologie.
  • Seite 9 Modell NO. Modell NO. Verlängerte Standard Sicherungszeit " Modell "L": Verlängerte Backup-Zeit. 6K/10K 6KL/10KL Abb.3-1 Die Rückansicht von 6K(L)/10K(L) * EPO Port kann in der Konfigurationseinstellung auf einen ROO Port gesetzt werden. EPO: Aktivieren Sie das Ausschalten im Notfall von einem entfernten Standort aus. ROO: Ein- und Ausschalten von einem entfernten Standort aus.
  • Seite 10: Merkmale

    3.1. Merkmale Bei dieser USV-Serie handelt es sich um eine neue Generation von USV-Geräten, die eine herausragende Zuverlässigkeit und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in der Industrie bieten. Folgende Vorteile hat das Produkt: Echte Online-Doppelwandlertechnologie hoher Leistungsdichte,  Frequenzunabhängigkeit und Generatorkompatibilität. Hoher Eingangsleistungsfaktor ≥0,99, hoher Gesamtwirkungsgrad ≥92%, ...
  • Seite 11: Betriebsumgebung

    Nennspannung 192Vdc 240Vdc 192Vdc 240Vdc Nennstrom Ausgabe Nennleistung 6kVA/5,4kW 10kVA/9kW Spannung* 208/220/230/240Vac Synchronisiert50/60×(1±10%)Hz @Line-Betrieb Frequenz 50/60×(1±0,1%)Hz @Batteriebetrieb Wellenform Sinus Lasttyp PF 0,5~1, nacheilend ≤ 4% bei voller linearer Belastung THDV ≤5% bei voller nichtlinearer Last Im Zeilenmodus: 10 min 105%~110% 5 min 110%~130% 10s>...
  • Seite 12: Abmessungen Und Gewichte

    3.4. Abmessungen und Gewichte Nettogewicht Modell NO. Abmessungen B×H×T(mm) (kg) 6K(192Vdc) 196*702*412 6K(240Vdc) 196*702*412 6KL(192Vdc/240Vdc) 196*342*412 10K(192Vdc) 196*702*412 63.5 10K(240Vdc) 196*702*412 75.7 10KL(192Vdc/240Vdc) 196*342*412 16.4...
  • Seite 13: Einrichtung

    4. Einrichtung Das System darf nur von qualifizierten Elektrofachkräften unter Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften installiert und verdrahtet werden! Bitte schalten Sie aus Sicherheitsgründen vor der Installation den Netzschalter aus! Bitte beachten Sie bei der Installation der elektrischen Leitungen die Nennstromstärke Ihrer Einspeisung. 4.1.
  • Seite 14 4.2.2. Einrichtung Kabelquerschnitt und Spezifikation der Schutzvorrichtung verwenden : Modell 6K(L) 10K(L) Schutzerdungsleiter 6mm² 10 mm² Minimaler Querschnitt (UL1015 10AWG) (UL1015 8AWG) Eingabe L, N 6mm² 10 mm² Minimaler Leiterquerschnitt (UL1015 10AWG) (UL1015 8AWG) Eingangstrenner 40A/250Vac 63A/250Vac Externer Batterieschrank 6mm² 10 mm²...
  • Seite 15 AC Contactor Mains Input Input Mains Breaker Coil Remotes Swith Abb.4-1 Typische Installation einer externen Trennvorrichtung Unabhängig davon, ob die USV an das Stromnetz angeschlossen ist oder nicht, kann der Ausgang der USV unter elektrischer Spannung stehen. Die Teile im Inneren des Geräts können auch nach dem Ausschalten der USV noch unter gefährlicher Spannung stehen.
  • Seite 16 Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Eingangs- und Ausgangsleitungen sowie die Eingangs- und Ausgangsklemmen fest angeschlossen sind. INPUT OUTPUT Output N Input L Output L Input N Input Ground Output Ground Abb.4-2 Eingangs- und Ausgangsklemmenblock-Schaltplan Um eine zuverlässige Verbindung zwischen den Drähten und der Klemmenleiste zu gewährleisten, sollten Sie zusätzliche Klemmenspleiße verwenden, die fest auf die Drähte gepresst werden können.
  • Seite 17: Externer Akku Vorgehensweise Beim Anschließen

    4.3. Externer Akku Vorgehensweise beim Anschließen 1. Die Nenngleichspannung des externen Akkupacks beträgt 192Vdc. Um eine längere Autonomiezeit zu erreichen, ist es möglich, mehrere Akkus anzuschließen, aber der Grundsatz "gleiche Spannung, gleicher Typ" sollte strikt eingehalten werden. 2. Wählen Sie für 6KL den UL1015 10AWG (6mm²) bzw. einen anderen isolierten Draht, der dem AWG-Standard für die USV-Batterieverkabelung entspricht.
  • Seite 18: Epo-Anschluss

    4.4. EPO-Anschluss EPO (Emergency Power Off): Wenn ein Notfall eintritt, wie z.B. der Ausfall einer Last, kann die USV den Ausgang sofort abschalten, indem sie den EPO-Port manuell betätigt. Die Verbindung : Normalerweise wird der EPO-Anschluss mit einem Draht auf der Rückseite geschlossen (Abb.4-4), der im Zubehör enthalten ist.
  • Seite 19: Operation

    5. Operation 5.1. Anzeigefeld 5.2. Tastenfunktionen Schaltflä Beschreibung der Operation Drücken diese Taste, einzuschalten. Drücken Sie im Netz-, ECO- oder Wandlermodus die Taste "ON" 5 Sekunden lang, um den Batterietest zu aktivieren. Drücken diese Taste, auszuschalten. Drücken Sie diese Taste 5 Sekunden lang, um in den Einstellungsmodus zu gelangen, während Sie sich im Bypass-Modus oder im Standby-Modus befinden.
  • Seite 20: Lcd-Betrieb

    diese Taste lange, um den Einstellmodus zu verlassen, ohne die Änderungen zu speichern. Drücken Sie die Taste "ESC" 5 Sekunden lang, um Summeralarm aktivieren deaktivieren. Drücken Sie diese Taste, um im LCD-Menü nach unten zu blättern. Bypass-Modus wechseln: Wenn Hauptstromversorgung normal ist, drücken Sie ENTER + ESC diese beiden Tasten gleichzeitig für 5 Sekunden, dann geht die USV in den Bypass-Modus über.
  • Seite 21 Wenn die Eingangsspannung innerhalb Spannungsregelungsbereichs ECO-Modus liegt, überbrückt die USV die Spannung am Ausgang, um Energie zu sparen. Wenn die Eingangsspannung innerhalb Bypass-Modus Bypass-Spannungsbereichs liegt, überbrückt die USV die Spannung am Ausgang. Wenn die Eingangsfrequenz zwischen 40Hz und 70Hz liegt, kann eine Konverter-Modus...
  • Seite 22 Die USV gibt eine Warnung Warnmodus wegen Überlastung aus. geht Störungsmodus Fehlermodus, weil der Ausgang kurzgeschlossen ist. LCD zeigt insgesamt 6 Seiten an : Links: AC INPUT(Spannung)V 1(Standard) Rechts: OUTPUT(Spannung) V Links: Sicherungszeit(min) Richtig: Batteriespannung...
  • Seite 23 Links: Batteriekapazität in Prozent (%) Richtig: Batteriespannung Links: VA-Last in Prozent Rechts: OUTPUT XXX VA Links: W-Last in Prozent (%) Rechts: OUTPUT XXX W Links: INPUT(Frequenz) Hz Rechts: OUTPUT(Frequenz)
  • Seite 24: Lcd-Einstellung Konfigurieren

    LCD-EINSTELLUNG KONFIGURIEREN Es gibt 5 USV-Einstellungen, die vom Benutzer konfiguriert werden können. 1、Halten Sie die "ENTER"-Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um den Einstellmodus zu aktivieren. Der erste Konfigurationsparameter wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Hinweis: Der Programmiermodus für die manuellen Einstellungen kann NUR aufgerufen werden, wenn sich die USV im Bypass-Modus oder im Standby-Modus befindet.
  • Seite 25 Ausgangsfrequenz können folgende Ausgangsfrequenz Einstellung wählen. 50:Aktuelle Ausgangsfrequenz 50Hz (Standard) 60:Aktuelle Ausgangsfrequenz 60Hz ECO-Modus ECO-Modus deaktiviert. Wenn ausgewählt, ist der ECO-Modus nicht erlaubt (Standard). 10%: ECO-Modus aktiviert. Wenn ausgewählt, wird ECO-Modus aktiviert, wenn die Eingangsspannun innerhalb +/-10% eingestellten Ausgangsspannun g liegt. 15%: ECO-Modus aktiviert.
  • Seite 26 Bypass-Ausgang DIS: Bypass-Ausgang deaktiviert. Wenn diese Option gewählt ist, ist der Bypass-Ausgang im Standby-Modus nicht zulässig. Der automatische Bypass ist jedoch zulässig, wenn eine Überlast oder ein anderer Fehler auftritt. ENA: Bypass-Ausgang aktiviert. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird Bypass-Ausgang aktiviert, wenn die Versorgungsspann ung verfügbar ist,...
  • Seite 27 gemäß Einstellprogramm 002 (Standard). ENA: Einstellung der CVCF-Modus; wenn ausgewählt, wird Ausgangsfrequenz 50Hz oder 60Hz gemäß dem Einstellprogramm festgelegt, aber Lastkapazität wird um 40% reduziert. EPO: Aktivieren Sie die EPO/ROO*** EPO-Funktion, wenn ausgewählt ist, kann sich Benutzer Notfall von einem entfernten Standort ausschalten...
  • Seite 28 EBM-Nummer**** Sie können die Anzahl der Batteriepakete in der Einstellung 07 als [0bP]~ [AbP] festlegen. [1bP] Standardeinstellung für das Langfristmodell können Laden Sie Ladestrom Aktuell 1(Standard)/2/4A wählen DIS: Deaktiviert Buzzer Buzzer. Wenn diese Option ausgewählt ist, ist Summer stumm, aber piept, wenn Alarm oder eine...
  • Seite 29 umgekehrt wird. (Standard) DIS: Alarm Verdrahtungsfehle deaktiviert. Wenn diese Option ausgewählt ist, gibt keinen Alarm aus, wenn Verdrahtung Netz Nullleiter umgekehrt wird. ENA: DC-Start DC-Start aktiviert. Wenn diese Option ausgewählt ist, kann eingeschaltet werden, wenn Gleichspannung vorhanden ist. Netzspannung ist nicht erforderlich.
  • Seite 30 Automatischer Neustart ENA: Automatischer Neustart aktiviert. Wenn diese Option ausgewählt ist, startet nach Herunterfahren automatisch neu, wenn Stromversorgung wiederhergestellt ist. (Standard) DIS: Automatischer Neustart deaktiviert. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die USV nach Herunterfahren nicht automatisch gestartet, auch wenn Stromversorgung wiederhergestellt ist.
  • Seite 31 ausgewählt ist, wird die USV nach einem Überlastungsfehler nicht automatisch neu starten. Wiederanlauf ENA: Kurzschluss Kurzschluss-Neust art aktiviert. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die USV nach einem Kurzschlussfehler automatisch gestartet. DIS: Kurzschluss-Neust deaktiviert. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die USV nach einem Kurzschlussfehler nicht automatisch...
  • Seite 32 Standardwert ist 15%. Rechter Parameter: Einstellung zulässigen Hochspannung für die Überbrückung. Der Einstellbereich beträgt 10%/15% normalen Ausgangsspannun Standardwert 10%. Stellen Bypass-Frequenzbereich zulässigen Frequenzbereich für die Überbrückung ein. Der Einstellbereich reicht von 1 % bis 10 % der normalen Ausgangsfrequenz; der Standardwert ist 10 %.
  • Seite 33 Automatische Batterietests Zeitraum Legen Zeitraum für automatischen Batterietests fest. Der Einstellbereich reicht von 0 bis 45 Tage, der Standardwert Tage. STD: Der Batterietyp Ext. Fledermaus-Typ ist Standard, die USV berechnet die Batteriekapazität und die Entladezeit (Standard). CUS: Der Batterietyp kundenspezifisch, die USV kann die Batteriekapazität Entladezeit...
  • Seite 34: Besondere Funktion

    **) Die USV hat keinen Bypass, wenn der Umrichtermodus aktiviert ist. ***) ROO (Fern-Ein/Aus): Wenn ROO aktiviert ist, kann die USV über den ROO-Anschluss ein- und ausgeschaltet werden. Wenn der ROO-Anschluss nicht angeschlossen ist, wird die USV ausgeschaltet. Wenn der ROO-Port angeschlossen ist, wird die USV eingeschaltet, wenn der Stromverbrauch normal ist.
  • Seite 35: Konverter Funktion

    Daher ist die Funktion für einige empfindliche Lasten und die Region, in der die Netzspannung instabil ist, nicht geeignet. Die ECO-Funktion einstellen Die Funktion kann über die LCD-Einstellung aktiviert werden. 6.2. Konverter Funktion Kurze Einführung der Konverterfunktion : Im Wandlermodus läuft die USV frei mit einer festen Ausgangsfrequenz (50Hz oder 60Hz).
  • Seite 36: Fehlerbehebung Nach Warnanzeige

    7. Fehlerbehebung Wenn die USV-Anlage nicht richtig funktioniert, überprüfen Sie zunächst die Betriebsinformationen auf dem LCD-Display. Versuchen Sie, das Problem anhand der nachstehenden Tabelle zu lösen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Händler. 7.1. Fehlerbehebung nach Warnanzeige Warncod Angezeigtes Mögliche Ursache...
  • Seite 37: Fehlersuche Nach Störungsanzeige

    Die USV schaltet das Ladegerät aus, bis die Über Gebühr Der Akku ist überladen Batteriespannung normal ist. Überprüfen Sie die Lasten und entfernen Sie einige unkritische Überlast Überlast Lasten; Prüfen Sie, ob einige Ladungen fehlgeschlagen sind. Ladegerät Die Anklage scheitert Händler konsultieren defekt Prüfen Sie die...
  • Seite 38 Überprüfen Sie die Lasten und entfernen Sie einige unkritische Überlast Überlast Lasten; Prüfen Sie, ob einige Ladungen fehlgeschlagen sind. Entfernen Sie einige unkritische Lasten; Bypass versorgt zuerst Die Last ist rein Negativer die Last, stellt sicher, induktiv und Stromausfall dass keine Überlast kapazitiv vorhanden ist, und schaltet dann die USV...
  • Seite 39: Störungsbeseitigung In Anderen Fällen

    7.3. Störungsbeseitigung in anderen Fällen Problem Mögliche Ursache Abhilfe Keine Anzeige, kein Überprüfen Sie die Warnton, obwohl das Gebäudeverkabelung und das System an das Keine Eingangskabel; Stromnetz Eingangsspannung Prüfen Sie, ob der angeschlossen ist Eingangstrennschalter geschlossen Stromzufuhr ist. BYPASS-Symbol blinkt Wechselrichter nicht Drücken Sie die Taste EIN, um die auch wenn die Leistung...
  • Seite 40: Wartung Der Batterie

    8. Wartung der Batterie Der Batteriewechsel sollte von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Diese USV-Serie erfordert nur minimale Wartung. Die für die Standardmodelle  verwendete Batterie ist eine wertgeregelte, verschlossene, wartungsfreie Bleibatterie. Diese Modelle erfordern nur minimale Reparaturen. Die einzige Anforderung besteht darin, die USV regelmäßig aufzuladen, um die erwartete Lebensdauer der Batterie zu maximieren.
  • Seite 41: Kommunikationsanschluss

    9. Kommunikationsanschluss 9.1. USB-Schnittstelle USB-Anschluss entspricht 1.1-Protokoll für seine Kommunikationssoftware. 9.2. RS232-Schnittstelle Der RS232-Anschluss steht für die Überwachung und Steuerung der USV sowie für Firmware-Updates zur Verfügung. 9.3. Intelligenter Steckplatz Diese Serie ist mit einem intelligenten Steckplatz für andere optionale Karten ausgestattet, um eine Fernverwaltung der USV über das Internet/Intranet zu ermöglichen.
  • Seite 42: Installation Der Software

    22.0℃/71.6℉ Help Cotent About Logout Installationsverfahren: Laden Sie Power Master von der Website herunter: https://powerwalker.com/software/#powermaster Doppelklicken Sie auf die Datei und folgen Sie den Installationsschritten. Wenn Ihr Computer neu startet, erscheint die Power Master-Software als blaues Symbol in der Taskleiste.

Inhaltsverzeichnis