Seite 2
Alle Warnungen und Bedienungshinweise in dieser Anleitung müssen unbedingt beachtet werden. Bewahren sie diese Anleitung gut auf und lesen Sie die folgenden Hinweise vor der Installation sorgfältig durch. Nehmen Sie das Gerät erst Betrieb, wenn alle Sicherheitshinweise Bedienungsanleitung sorgfältig durchgelesen haben.
Inhaltsverzeichnis 1. SICHERHEIT UND EMV-HINWEISE ........................1 1-1. TRANSPORT UND LAGERUNG ..........................1 1-2. V ................................1 ORBEREITUNG 1-3. I ................................1 NSTALLATION 1-4..........................2 NSCHLUSS WARNHINWEISE 1-5. B ..................................3 ETRIEB 1-6. S ................................... 3 TANDARDS 2. INSTALLATION UND BETRIEB ..........................4 2-1.
1. Sicherheits- und EMC Hinweise Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung vor der Installation und Erstbenutzung aufmerksam durch! 1-1. Transport und Lagerung Bitte transportieren Sie das USV-System nur in der Originalverpackung, um es vor Schlägen und Stößen zu schützen. Die USV muss in einem trockenen und gut belüfteten Raum aufbewahrt werden.
1-4. Anschluss Warnhinweise • Innerhalb gibt es keinen Standard-Nachspeiseschutz, bitte isolieren Sie die USV vor dem Betrieb entsprechend. Die Trennvorrichtung muss in der Lage sein, den USV-Eingangsstrom zu führen. Diagramm 1: Externe Nachspeise-Schutzverdrahtung • Diese USV sollte an ein TN Erdungssystem angeschlossen werden. •...
1-5. Operation Das Erdungskabel während des Betriebs nicht von der USV-Anlage abziehen, da sonst die Schutzerdung der USV-Anlage und aller angeschlossenen Verbraucher aufgehoben wird. Das USV-System verfügt über eine eigene, interne Stromquelle (Batterien). Die USV -Ausgangssteckdosen oder Ausgangsklemmen können stromführend sein, auch wenn die USV nicht an die Steckdose bzw.
2. Installation und Betrieb Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Online-USV: Standard und Long-run Modelle. Bitte beachten Sie folgende Modellübersicht. Modell Modell 6000 CG / RMG Standardmodell 6000 CGS / RMGS Long-run Modell 10000 CG / RMG Tower / Rack 10000 CGS / RMGS Tower / Rack Optional bieten wir auf Anfrage für diese Typen auch eine “Parallel-Funktion”...
2-3. Rack/Tower Installation (nur bei RT-Modell) 2-3-1 Tower einbau Das USV-System wird mit zwei Fußsätzen und 6 Verlängerungen (2 kurze Verlängerungen plus 4 lange Verlängerungen) geliefert, mit denen das USV-Modul in 2HE oder das USV-Modul mit einer Batteriebank in 4HE installiert werden kann. USV-Modul in 2U installieren Montieren Sie zwei Füße, wie in Schritt 1 gezeigt, wie ein Turmständer.
Schritt 2: Heben Sie das USV-Modul an und Tabelle 2 schieben Sie es in das Rackgehäuse. Befestigen Sie das USV-Modul mit Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben (vom Benutzer beigestellt) durch seine Montageösen und in den Rackschienen am Rack. Bitte beachten Sie die Tabelle 2. 2-4.
Seite 11
Eingang Neutral Ausgangsleitung Eingangsleitung Erdung Ausgang Neutral Klemmen-Diagramm HINWEIS 1: Vergewissern Sie sich, dass die Leitungen fest mit den Klemmen verbunden sind. HINWEIS 2: Bitte installieren Sie den Trennschalter zwischen der Ausgangsklemme und Last, und der Leistungsschalter sollte bei Bedarf mit einer Leckstromschutzfunktion ausgestattet werden. 6) Befestigen Sie die Klemmenabdeckung wieder an der Rückseite der USV.
Farbe, Position, Anschluss und Leitfähigkeit, sollte sorgfältig überprüft werden. ● Stellen Sie sicher, dass die Ein-/Ausgangsverdrahtung korrekt ist. Die aktuelle Spezifikation, Farbe, Position, Anschluss und Leitfähigkeit, sollte sorgfältig überprüft werden. Stellen Sie sicher, dass die L/N korrekt und nicht umgekehrt oder kurzgeschlossen ist. 2-4.
Diagramm 2: Anschlussdiagramm für das Parallel-System Diagram 3: Power cable connection for RT model 2-5. Software Installation Für einen optimalen Computersystemschutz, installieren Sie die USV Überwachungssoftware, um das Abschalten der USV programmieren zu können. 3. Betrieb 3-1. Tastenbedienung Taste Funktion ...
USV ausschalten: Drücken und halten Sie die Taste für mindesten 0.5 Sekunden, um die USV auszuschalten. OFF/ESC Button ESC-Taste: Drücken Sie diese Taste um in das Auswahlmenü zurückzukehren. Batterietest: Drücken und halten Sie die Taste für mindesten 0.5 Sekunden um die Batterie im AC Modus und CVCF* Modus zu testen.
LCD Panel: Anzeige Funktion Backup-Zeitinformation Zeigt die Batterieentladezeit in Zahlen H: Stunden, M: Minuten, S: Sekunden Fehlerinformation Zeigt Warnungen und Fehler an. Zeigt die Fehlerkodierung, und die Kodes wie in Abschnitt 3-9 beschrieben. Stummschaltung Zeigt an, dass der USV-Alarm ausgeschaltet ist. Ausgangs- und Akkuspannung Zeigt die Ausgangsspannung, Frequenz oder Akkuspannung an.
2) Wenn es notwendig ist eine induktive Last, wie einen Drucker, anzuschließen, sollte überprüft werden ob der Eingangsstrom für USV ausreichend ist, da der Stromverbrauch dieser Lasten sehr hoch ist. 3) Ist die USV überlastet, ertönt zweimal in der Sekunde ein Akustischer Warnton. 4) Ist die USV überlastet, beseitigen unverzüglich die Lasten.
Seite 18
3) Benutzer können den Batterie-Selbsttest über die Monitoring-Software einstellen. 4) Befindet sich die USV im Batterie-Selbsttest, erscheint die gleiche Anzeige für LCD und Piepton wie im Batteriebetrieb, außer dass die Batterie-LED blinkt. 3-4-7. Ausschalten im AC Modus 1) Drücken Sie die “Off” Taste für mindestens 5 Sekunden bis der Akustischer Warnton 3 Mal ertönt. Die USV schaltet in den Bypass-Modus.
3-4-12. Betrieb mit wechselndem Ladestrom: 1) Drücken Sie im Bypass-Modus die Tasten "Test/UP" und "Mute/Down" gleichzeitig für mehr als 1s, um in das Einstellmenü zu gelangen. 2) Drücken Sie die Taste "Mute/Down", bis sie in Parameter 1 17 anzeigt, und drücken Sie die Taste "Enter", um den Ladestrom einzustellen.
USV erscheint, überprüfen Sie bitte, ob die parallelen Kabel richtig angeschlossen sind. Schalten Sie nacheinander die USVs an. Danach wechseln die USVs synchron in den AC Modus. 3-5-3. Parallel-System im Batteriebetrieb 1) Drehen Sie den Batterieschalter (nur in Long-run Modellen verfügbar) und den Ausgangsschutzschalter der einzelnen USVs auf an.
● Bevor Sie das Parallel-System anschalten um den Inverter zu aktivieren vergewissern Sie sich, dass alle Wartungsschalter der Einheit auf der gleichen Position stehen. ● Wenn das Parallel-System eingeschaltet wird um über den Inverter zu arbeiten, betätigen Sie nicht den Wartungsschalter. 3-6.
3-7. LCD Einstellung Es können drei Parameter eingestellt werden. Siehe folgendes Diagramm. Parameter 1 Parameter 2 Parameter 1: Ist für ein alternatives Programm. Es gibt 16 Programme. Siehe Tabelle unten. Parameter 2 gibt die Einstelloptionen oder Werte für jedes Programm wieder. Programm-Verfügbarkeitsliste Parameter 1: Bypass / Batterie-...
Parameter 3: Ausgangsspannung Sie können folgende Ausgangsspannungen in Parameter 3 wählen: 208: Ausgangsspannung 208V Wechselstrom 220: Ausgangsspannung 220V Wechselstrom 230: Ausgangsspannung 230V Wechselstrom 240: Ausgangsspannung 240V Wechselstrom 02: Ausgangsfrequenz Schnittstelle Einstellung Parameter 2: Ausgangsfrequenz Einstellung der Ausgangsfrequenz. Sie können folgende drei Optionen in Parameter 2 wählen : 50.0Hz: Einstellung der Ausgangsfrequenz für 50.0Hz.
Seite 24
Schnittstelle Einstellung Parameter 2: Stellen Sie die tolerable Höchst- und Niedrigspannung für den Bypass-Modus ein . Einstellungsbereich von 110V bis 209V und der Standardwert liegt bei 110V. Parameter 3: Stellen Sie die tolerable Höchst- und Niedrigspannung für den Bypass-Modus ein . Einstellungsbereich von 231V bis 276V und der Standardwert liegt bei 264V.
Parameter 2: Niedrigspannungspunkt im ECO-Modus . Der Einstellbereich ist von 5% bis 10% der Nennspannung . Parameter 3: Hochspannungspunkt im ECO Modus. Der Einstellbereich ist von 5% to 10% der Nennspannung. 07: Frequenzbereich ECO Modus Schnittstelle Einstellung Parameter 2: Stellen Sie Niederspannungspunkt für den ECO Modus ein .
der “OFF” Taste vom AC Modus in den Bypass Modus wechseln. 09: Einstellung maximale Batterieentladungszeit Schnittstelle Einstellung Parameter 3: 000~999: Stellen Sie die maximale Entladezeit von 0 min bis 999 min. ein . Die USV schaltet bei einer festgelegten Spannungsschwelle ab, um die Batterie vor Tiefentladung zu schützen.
Seite 27
14: Ladegerät Spannungsanpassung Schnittstelle Einstellung Parameter 2: Sie können mit Add oder Sub die Ladespannung einstellen. Parameter 3: Der Spannungsbereich ist von 0V bis 9.9V und der Standardwert liegt bei 0V. HINWEIS: *Bevor Sie die Spannungsanpassung durchführen achten Sie darauf, alle Batterien zu trennen, um die genaue Ladespannung zu erhalten.
Seite 28
15: Inverter Spannungsanpassung Schnittstelle Einstellung Parameter 2: Sie können mit Add oder Sub die Spannung des Inverters einstellen. Parameter 3: Der Spannungsbereich ist von 0V bis 6.4V und der Standardwert liegt bei 0V. 16: Ausgangsspannung Kalibrierung Schnittstelle Einstellung Wenn die Ausgangsspannung nicht erkannt werden kann (weniger als 50VAC), wird dieses Menü...
3-8. Betriebsmodus / Statusbeschreibung Ist ein Parallel-System eingerichtet, erscheint noch eine weitere Anzeige mit “PAR” in Parameter 2 und die zugewiesene Nummer in Parameter 3, wie unten beschrieben. Der Haupt-USV wird die “001” und den folgenden USVs die “002” oder “003” zugewiesen. Die zugewiesenen Nummern können während des Betriebs dynamisch geändert werden;...
Seite 30
LCD-Anzeige Beschreibung Falls sich die Eingangsspannung außerhalb des akzeptablen Batteriebetrieb Bereichs befindet oder ein Stromausfall eintritt, ertönt der Alarm alle 4 Sekunden . LCD-Anzeige Beschreibung Falls sich die Eingangsspannung außerhalb des akzeptablen Bypass-Modus Bereichs befindet u nd der Bypass deaktiviert ist, schaltet sich die USV aus und sie wird in den Bypass-Modus wechseln.
Batteriestatus überprüfen . LCD-Anzeige Fehlerstatus Beschreibung Wenn Fehler in der USV auftreten, wird eine Fehlermeldung im LCD-Panel angezeigt. LCD-Anzeige 3-9. Fehlercode Fehlerereignis Fehlercode Symbol Fehlerereignis Fehlercode Symbol Busstartfehler Keines Batterie SCR Kurzschluss Keines Inverter-Relais Bus über Keines Keines kurzgeschlossen Bus unter Keines Ladegerät Keines...
4. Fehlerbehebung Falls die USV nicht einwandfrei funktioniert, können Sie den Fehler mit Hilfe der Tabelle unten beheben. Mögliche Ursache Abhilfe Symptom Keine Anzeige Alarm Überprüfen Sie, AC-Eingangsleistung Displayfeld, obwohl das Netz normal Eingangskabel fest an das Netz nicht gut verbunden. ist.
5. Lagerung und Instandhaltung 5-1. Lagerung Laden Sie die USV für 7 Stunden. Lagern Sie die USV abgedeckt und aufrecht in einem kühlen und trocken Ort. Laden Sie die Akkus gemäß folgender Tabelle: Lagertemperatur Ladungshäufigkeit Ladezeit Alle 3 Monate -25°C - 40°C 1-2 hours Alle 2 Monate 40°C - 45°C...