Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wifi - Rechtliche Informationen; Vor Verwendung Lesen - Rechtliche Informationen - Coltene SciCan HYDRIM C61wd G4 Benutzerhandbuch

Reinigungs- und desinfektionsgerät für instrumente
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. Wi-Fi – Rechtliche Informationen
1. Vor Verwendung lesen – Rechtliche Informationen
Lesen Sie sich dieses Dokument durch, bevor Sie den HYDRIM verwenden. Dieser HYDRIM
entspricht den Sicherheitsstandards und -vorschriften für Hochfrequenzgeräte in den
Ländern, die seinen Import genehmigt haben. Um eine aktuelle Liste der anerkannten Länder
zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte. Installieren und verwenden Sie Ihr Gerät gemäß den
folgenden Anweisungen.
WICHTIGER HINWEIS: Zur Einhaltung der Vorgaben für die Strahlenbelastung von der
FCC* & IC RF** muss die für diesen Sender verwendete Antenne so installiert sein, dass
stets ein Mindestabstand von 20 cm zu Personen gegeben ist, und sie darf nicht zusammen
mit einer anderen Antenne oder einem anderen Sender aufgestellt oder in Verbindung mit
diesen verwendet werden.
*FCC (Federal Communications Commission)
**IC RF (Industry Canada Radiofrequency)
2. HYDRIM™-Funkadapter
Der HYDRIM enthält ein IEEE 802.11b,g,n-WLAN-Modul, das Funktionen ermöglicht, die
bislang nur bei Verwendung einer Schnittstelle mit Kabelanschluss nutzbar waren.
Der Funkadapter unterstützt die Verbindung zu IEEE 802.11b,g,n-Netzwerken, WPA™
Personal und WPA2™ Personal (EAP*-Typen: EAP-TLS, EAP-TTLS/MSCHAPv2,
PEAPv0/EAP-MSCHAPv2, PEAPv1/EAP-GTC, EAP-FAST). Das WLAN-Modul nutzt den
Frequenzbereich 2412–2462 MHz und hat eine maximale HF-Ausgangsleistung von 0,111 W.
*Extensible Authentication Protocol
Da der HYDRIM mit einem WLAN-Netz verbunden ist, hängt die Verbindungssicherheit von
der Konfiguration der WLAN-Infrastruktur (Router oder Access Point) ab.
Ihre Wi-Fi® (WLAN)-Verbindungen zu sichern, ist ein wichtiges Element zum Schutz Ihrer
persönlichen Daten. Ein WLAN-Netz mit WPA2™ bietet sowohl Sicherheit (Sie bestimmen,
wer sich einwählt) als auch Privatsphäre (die Übertragungen können nicht von anderen
gelesen werden) bei der Datenübermittlung durch Ihr Netzwerk. Zur größtmöglichen
Sicherheit sollte Ihr Netzwerk nur Geräte mit der aktuellsten Sicherheitstechnologie
umfassen – Wi-Fi Protected Access® 2 (WPA2). Wi-Fi CERTIFIED™ Geräte nutzen WPA2.
Mehr unter: http://www.wi-fi.org/discover-wi-fi/security#sthash.tk28zkHJ.dpuf
Die meisten Access Points, Router und Gateways haben einen voreingestellten
Netzwerknamen (SSID) und administrative Anmeldeinformationen (Benutzername
und Passwort), um die Konfiguration so einfach wie möglich zu machen. Diese
Standardeinstellungen sollten geändert werden, sobald Sie Ihr Netzwerk einrichten. Mehr
unter: http://www.wi-fi.org/discover-wi-fi/security#sthash.tk28zkHJ.dpuf
Wichtig ist auch, dass Sie an weitere Maßnahmen zur Sicherung Ihrer Übertragungen
denken, wenn diese Ihr WLAN-Netz verlassen. Mehr unter: http://www.wi-fi.org/discover-wi-
Seite 53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis