Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Und Tipps Für Optimale - Coltene SciCan HYDRIM C61wd G4 Benutzerhandbuch

Reinigungs- und desinfektionsgerät für instrumente
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Verwendung Ihres HYDRIM
4.4 Hinweise und Tipps für optimale Reinigungsergebnisse
Entfernen Sie Zement, Verbundwerkstoffe und Amalgam bereits am Zahnarztstuhl
von den Instrumenten, bevor Sie diese im HYDRIM aufbereiten.
• Verwenden Sie nur für den HYDRIM C61wd G4 vorgesehenes Zubehör wie Körbe,
Kassetten, Einschübe und Aufnahmen zum Platzieren der Instrumente.
• Verwenden Sie Zubehör nur für den vorgesehenen Zweck. Legen Sie beispielsweise
keine klappbaren Instrumente in Kassetten, sondern nutzen Sie stattdessen den
entsprechenden Korb dafür.
• Zerlegen Sie Instrumente, sofern das möglich ist.
• Achten Sie darauf dass die Instrumente nicht übereinander liegen. Jedes Instrument
muss separat platziert werden.
• Alle Instrumente müssen so im Reinigungs- und Desinfektionsgerät angeordnet werden,
dass ein guter Ablauf von allen Oberflächen gewährleistet ist. Flächen an die kein
Wasser und kein Reinigungsmittel gelangt, können nicht gereinigt werden.
• Klappbare Instrumente sollten in weit geöffneter Stellung in Körbe gelegt werden.
Geschlossene klappbare Instrumente können nicht gereinigt werden.
• Stellen Sie Absaugkanülen in den Korb für vertikale Instrumente und stellen Sie
sicher, dass das Wasser ungehindert in und aus den Kanülen fließen kann. Legen Sie
Absaugkanülen nicht waagerecht in einen Korb oder eine Kassette. Bei Hohlkörper-
Instrumenten wie zahnärztlichen Handstücken werden nur die Außenflächen gereinigt
(solange Sie nicht den LCS-Adapter verwenden).
• Platzieren Sie Schalen und andere konkav geformte Teile in solchem Winkel, dass das
Wasser leicht von den Oberflächen ablaufen kann.
• Überladen Sie den HYDRIM nicht.
• Überprüfen Sie die Einstellungen des HYDRIM:
– Stellen Sie sicher, dass die Wascharme nicht blockiert sind und sich frei drehen können.
– Stellen Sie sicher, dass die Siebfilter im Ablauf der Kammer frei von Fremdkörpern sind.
• Für optimale Reinigungsergebnisse sollten die Instrumente so rasch wie möglich im
HYDRIM aufbereitet werden. Falls eine sofortige Reinigung nicht möglich ist, sollten
Sie die Instrumente sofort nach dem Einsatz am Patienten mit dem Programm P1
Befeuchten bearbeiten.
• Kontrollieren Sie die Instrumente nach der Reinigung visuell auf Sauberkeit und
Unversehrtheit (Korrosion, Materialveränderungen) und reparieren oder ersetzen Sie die
Instrumente bei Bedarf.
• Wenn die Passwortfreigabe aktiviert ist, muss der Bediener nach dem Abschluss eines
vollständigen Zyklus bestätigen, dass die Instrumente gemäß seiner visuellen Prüfung
sauber sind.
Seite 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis