Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wega WBAR EVD Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
I.IV.
Gefahr durch Strom
Gefahr durch hohe Temperatur
Explosionsgefahr
Wartungsverbot bei bewegten Teilen
Die Installation muss immer und ausschließ-
lich vom Techniker entsprechend den geltenden
Sicherheits- und Gesundheitsnormen durchge-
führt werden.
Die Wasserversorgung des Geräts muss, gemäß
den geltenden Bestimmungen des Installati-
onsorts, mit für den menschlichen Verzehr ge-
eignetem Wasser erfolgen.
Der Techniker muss die Wasseranschlüsse unter
Beachtung der geltenden Hygienevorschriften
und der hydraulischen Sicherheit zum Umwelt-
schutz am Installationsort ausführen.
Um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten,
muss das Gerät geerdet sein, und die Anlage,
in der es installiert ist, gemäß den Sicherheits-
gesetzen und -normen mit einem Leistungs-
schutzschalter ausgestattet sein.
Die Wirksamkeit des Erdungssystems und die
Funktionalität des LS-Schalters, die für die Ge-
währleistung der elektrischen Sicherheit der Ge-
räte wesentlich sind, gehören zu den Aufgaben
des Zuständigen der elektrischen Anlage, in der
das Gerät installiert ist.
Für Schäden, die durch eine ungeeignete Elek-
troanlage entstehen, ist der Hersteller nicht
haftbar zu machen.
Es ist sicherzustellen, dass die Leistung der
Elektroanlage genügend Energie für den Betrieb
der Maschine bereitstellen kann.
Die Installation des Gerätes darf nur ohne Span-
nung erfolgen. Um die elektrische Anlage zu
sichern und um die Arbeiten ohne Spannung
durchzuführen, muss der Techniker die Regeln
der geltenden technischen Normen anwenden
(Trennen der Stromversorgung, Vermeiden von
4
52
von
Verschließen von Kontakten, Sicherstellung der
fehlenden Spannung usw.).
WARTUNG UND REINIGUNG
I.V.
Gefahr durch Strom
Gefahr durch hohe Temperatur
Explosionsgefahr
Der Zugriff zum Servicebereich ist nur
den Personen vorbehalten, die mit dem
Gerät vertraut sind und hierbei insbesondere
sämtliche Vorschriften zu Sicherheit und Hy-
giene kennen.
Die Wartung und Reinigung muss immer und
ausschließlich vom Techniker entsprechend den
geltenden Sicherheits- und Gesundheitsnor-
men durchgeführt werden.
Die Wartungs- und Reinigungsarbeiten müssen
unter Einhaltung von Verhaltensregeln zur Si-
cherheit erfolgen:
Keine Wartungsarbeiten bei laufender Ma-
schine ausführen;
Die Maschine nicht in Wasser tauchen;
Weder Flüssigkeiten auf die Maschine gie-
ßen noch Wasserstrahlen zur Reinigung
verwenden;
Es ist nicht zuzulassen, dass Wartungs-
und Reinigungsarbeiten von Kindern oder
unzurechnungsfähigen Personen ausge-
führt werden;
Keine anderen Wartungs- und Reinigungs-
arbeiten als die in diesem Handbuch ge-
nannten ausführen.
Während der Reinigungsvorgänge auf einige
Maschinenteile achten, die hohe Temperaturen
erreichen können:
Den Kontakt mit der Brühgruppe und den
Wasser- und Dampfdüsen vermeiden;
Die Hände oder andere Körperteile nie un-
ter die Auslassöffnungen von Dampf, Heiß-
wasser oder Milch halten;
Handbuch für den TECHNIKER
- Deutsch -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis