Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

illumina NovaSeq 6000Dx Produktdokumentation Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NovaSeq 6000Dx Produktdokumentation
1.
Wenn ein Sequenzierungslauf durchgeführt wird, stellen Sie sicher, dass beide Seiten des Geräts
verfügbar sind, wenn die Kartuschen aufgetaut sind.
2.
Nehmen Sie die SBS- und Cluster-Kartuschen aus dem -25 bis -15 °C kalten Lagerort heraus.
3.
Setzen Sie die einzelnen Kartuschen jeweils in ein Drahtauftau-Rack.
Die Racks sind im Lieferumfang des Geräts enthalten und verhindern, dass die Kartuschen im
Wasserbad umkippen.
Abbildung 14 Kartuschen in Drahtauftau-Racks
4.
Die Auftauzeit können Sie anhand der folgenden Tabelle bestimmen.
Tauen Sie SBS- und Clusterkartuschen in einem Wasserbad mit Raumtemperatur (19–25 °C) so auf:
Tauchen Sie die Kartuschen etwa bis zur Hälfte ein.
Kartusche
S2-SBS-Kartusche
S2-Clusterkartusche
S4-SBS-Kartusche
S4-Clusterkartusche
VORSICHT
Wenn die Sequenzierung nicht innerhalb von vier Stunden nach dem Auftauen der
Reagenzienkartuschen gestartet wird, kann dies die Datenqualität beeinträchtigen.
5.
Trocknen Sie die Unterseiten der Kartuschen mit Papierhandtüchern gründlich ab. Trocknen Sie die
Well-Zwischenräume ab, sodass das gesamte Wasser entfernt ist.
6.
Überprüfen Sie die Verschlussfolien auf Spuren von Wasser. Wenn Wasser zu sehen ist, tupfen Sie
die Folie mit einem fusselfreien Tuch trocken.
7.
Überprüfen Sie jeweils die Unterseite der einzelnen Kartuschen, um sicherzustellen, dass die
Behälter frei von Eis sind. Dies ist ein Hinweis darauf, dass die Reagenzien aufgetaut sind.
8.
Invertieren Sie die einzelnen Kartuschen 10-mal, um die Reagenzien zu mischen.
Dokument-Nr. 200010105 Version 02
ZUR VERWENDUNG FÜR DIE IN-VITRO-DIAGNOSE
Auftauzeit
4 Stunden
Bis zu 2 Stunden
4 Stunden
Bis zu 4 Stunden
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis