Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
illumina Anleitungen
Laborzubehör & Laborgeräte
NovaSeq X Plus
illumina NovaSeq X Plus Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für illumina NovaSeq X Plus. Wir haben
1
illumina NovaSeq X Plus Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Produktdokumentation
illumina NovaSeq X Plus Produktdokumentation (152 Seiten)
Marke:
illumina
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheit und Compliance
5
Sicherheitserwägungen und Kennzeichnungen
5
Allgemeine Sicherheitshinweise
5
Sicherheitshinweis zum Laser
5
Compliance- und Regulierungskennzeichnungen des Produkts
7
Exposition von Personen Gegenüber Hochfrequenzenergie
8
Systemüberblick
10
Funktionen
10
Sequenzierung - Überblick
10
Clusterbildung
11
Sequenzierungsworkflow
12
Gerätekomponenten
12
Externe Komponenten
13
Stromanschluss und andere Anschlüsse
14
Fließzellenkammer
14
Integrierte Software
16
Informationen zum System
16
Benachrichtigungen und Warnungen
17
Minimieren oder Beenden der Steuerungssoftware
17
Verwendung der Remote-Steuerungssoftware der Novaseq X-Series
18
Zugriff auf die Remote-Steuerungssoftware der Novaseq X-Series
18
Navigieren durch die Remote-Steuerungssoftware der Novaseq X-Series
18
Laufverwaltung
19
Geplante Läufe
19
Aktive Läufe
20
Abgeschlossene Läufe
20
Vorbereitung des Aufstellorts
22
Lieferung und Installation
22
Abmessungen und Inhalt der Transportkiste
22
Anforderungen an das Labor
23
Anforderungen an den Aufstellort
24
Anforderungen an die Lagerung von Reagenzien-Kits
26
Lagerungstemperaturen und Abmessungen
26
Lichtempfindlichkeit
27
Laboreinrichtung für PCR-Verfahren
27
Vor-PCR- und Nach-PCR-Bereiche
27
Zuweisen von Geräten und Materialien
27
Elektrische Anforderungen
27
Unterbrechungsfreie Stromversorgung
31
Länderspezifische Unterbrechungsfreie Stromversorgung
32
Umgebungsanforderungen
32
Entlüftung
33
Umgang mit Benutzten Reagenzien in Großen Mengen
34
Netzwerkverbindungen
34
Interne Verbindungen
35
Ausgehende Verbindungen
36
Eingehende Verbindungen
36
Verbrauchsmaterialien und Ausstattung
37
Sequenzierungs-Verbrauchsmaterialien
37
Einzelheiten zu Verbrauchsmaterialien
38
Fließzelle
38
Lyo-Rasteinsatz
40
Adapter für Bibliotheksröhrchenstreifen
41
Vom Benutzer Bereitgestellte Verbrauchsmaterialien und Geräte
42
Ausrüstung
44
Richtlinien für Wasser in Laborqualität
44
Systemkonfiguration
45
Starten des Geräts
45
Benutzerkonten
46
Benutzerberechtigungen
46
Benutzer Hinzufügen
47
Benutzer Verwalten
48
Einen Benutzer Bearbeiten
48
Benutzer Entfernen
49
Kennwörter Aktualisieren
49
Kennwort Zurücksetzen
49
Kennworteinstellungen Bearbeiten
49
Konfigurieren von Cloud-Einstellungen und Proactive Support
50
Einrichten eines Proxy-Servers
51
IP-Konfiguration Aktualisieren
51
Festlegen des Standardspeicherorts für den Ausgabeordner
52
Hinzufügen eines Netzwerklaufwerks
52
Angeben einer Externen Speicheroption als Ausgabeordner
53
DRAGEN-Anwendungen Verwalten
53
Anwendungen Installieren
53
Anwendungseinstellungen Anzeigen
54
Anwendungen Deinstallieren
54
Ressourcendateien Importieren
54
Referenzgenome Importieren
55
Referenzdateien Importieren
55
Referenzdateien Generieren
55
Importieren von Anwendungsspezifischen Bibliotheksvorbereitungs- und Indexadapterkits
56
Importieren eines Anwendungsspezifischen Indexadapterkits
56
Hinzufügen eines Anwendungsspezifischen Bibliotheksvorbereitungskits
57
Anwendungsspezifische Primer
58
Vorbereiten und Hinzufügen von Anwendungsspezifischen Primern
59
Vorbereiten Anwendungsspezifischer Primer
59
Zugabe von Anwendungsspezifischen Primern
59
Konfigurieren eines Laufs für Anwendungsspezifische Primer
60
Protokoll
62
Planen eines Sequenzierungslaufs
62
Planen eines Sequenzierungslaufs in der Cloud
62
Planen eines Lokalen Sequenzierungslaufs
62
Neuen Lauf Erstellen
63
Konfigurieren der Sekundäranalyse
64
Auftauen von Verbrauchsmaterialien
73
Auftauen der Reagenzienkartusche in einem Geregelten Wasserbad
73
Auftauen der Reagenzienkartusche in einem Kühlschrank
74
Auftauen des Lyo-Rasteinsatzes
74
Auftauen des Vorladepuffers und des Puffers für Anwendungsspezifische Primer
74
Auftauen der Fließzelle
74
Denaturieren und Verdünnen von Bibliotheken
75
Empfohlene Ladekonzentrationen
75
Vorbereiten von Naoh
75
Verdünnen und Denaturieren von Bibliotheken
76
Bibliotheken Verdünnen und Phix-Kontrolle Hinzufügen
76
Denaturieren von Bibliotheken
77
Lyo-Rasteinsatz und Bibliotheksröhrchenstreifen Laden
77
Starten eines Sequenzierungslaufs
78
Starten eines Geplanten Laufs
78
Starten eines Manuellen Laufs
78
Laden der Verbrauchsmaterialien
79
Laden der Fließzelle
79
Laden von Reagenzien- und Pufferkartuschen
81
Leeren der Flaschen für Benutzte Reagenzien
82
Leeren der Kleinen Flasche für Benutzte Reagenzien
82
Leeren der Großen Flasche für Benutzte Reagenzien
83
Selbsttests
84
Überwachen des Lauffortschritts
85
An- und Abmelden
86
Recycling von Benutzten Verbrauchsmaterialien
86
Recycling der Puffer
87
Recycling des Vorladepuffers und des Puffers für Anwendungsspezifische Primer
87
Recycling der Pufferkartusche
87
Recycling der Reagenzienkartusche
87
Recycling des Bibliotheksröhrchenstreifens und des Adapters
88
Recycling des Lyo-Rasteinsatzes
88
Recycling der Reagenzienkomponenten
89
Sequenzierungsausgabe
92
Real-Time Analysis
92
RTA4-Eingaben
92
RTA4-Ausgaben
92
Qualitätsbewertung und Berichterstellung
93
Sequenzierungsausgabedateien
94
Ordnerstruktur der Sequenzierungsausgabe
94
Ordnerstruktur der Allgemeinen Ausgabedaten
95
Demultiplex-Bericht
100
Novaseq X Plus Berichte der Sekundäranalyse
100
DRAGEN BCL Convert-Bericht
101
DRAGEN Enrichment-Bericht
102
Ausgabedateien der DRAGEN-Sekundäranalyse
126
Wartung
134
Freimachen von Speicherplatz auf der Festplatte
134
Löschen eines Laufs
134
Software-Updates
136
Austausch des Luftfilters
136
Präventive Wartung
137
Durchführen eines Wartungswaschlaufs
138
Vorbereiten der Waschlösung
138
Laden der Waschlauf-Verbrauchsmaterialien
138
Starten eines Wartungswaschlaufs
139
Waschlauffließzellen Laden
139
Laden der Waschlauf-Reagenzienkartusche
140
Fehlerbehebung
144
Beenden eines Laufs
144
Sekundäranalyse wieder in die Warteschlange Stellen
144
Herunterfahren Bzw. Neustarten des Geräts
145
DRAGEN-Selbsttest Durchführen
146
DRAGEN-Lizenz Installieren
147
DRAGEN-Lizenz Online Installieren
147
DRAGEN-Lizenz Offline Installieren
147
Prüfprotokoll Überprüfen
147
Quellen und Verweise
149
Dunkelzyklus-Sequenzierung
149
Versionsverlauf
151
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
illumina NextSeq-System
illumina NextSeq 2000
illumina NeoPrep
illumina cBot
illumina cBot 2
illumina HiSeq 3000
illumina HiSeq 3000-System
illumina HiSeq X Five
illumina HiSeq X series
illumina HiSeq X Ten
illumina Kategorien
Laborzubehör & Laborgeräte
Datenlogger
Server
Analyseinstrumente
Scanner
Weitere illumina Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen