Bedeutung
Gasballastventil
bedienen
20901095_DE_PC5xx_6xx select Serie_V1.5_171022
5.2.4 Betrieb mit Gasballast
Die Zufuhr von Gasballast (= Gaszugabe) sorgt dafür, dass Dämpfe
nicht in der Vakuumpumpe auskondensieren, sondern aus der Pum-
pe ausgestoßen werden. Dies ermöglicht das Fördern größerer Men-
gen kondensierbarer Dämpfe und die Standzeiten werden verlän-
gert. Das Endvakuum mit Gasballast ist geringfügig höher.
Gasballastventil öffnen/schließen
ð Drehen Sie die schwarze Gasballastkappe in beliebige Richtung,
um das Gasballastventil zu öffnen oder zu schließen.
ð Evakuieren Sie kondensierbare Dämpfe, z. B. Wasserdampf, Lö-
semittel etc., möglichst nur mit betriebswarmer Vakuumpumpe
und mit geöffnetem Gasballastventil.
ð Schließen Sie Intergas als Gasballast an, um während dem Be-
trieb die Bildung explosionsfähiger Gemische zu verhindern
und auszuschließen.
ð Beachten Sie den zulässigen Druck am Gasballastanschluss
max. 1,2 bar/900 Torr abs.
Ist der Gasanfall in der Vakuumpumpe niedrig, kann ggf. in diesen
Fällen auf Gasballast verzichtet werden, um dadurch die Lösemit-
telrückgewinnungsrate zu erhöhen.
Betrieb
51