Seite 1
Seite 1 von 80 Vakuumtechnik im System Betriebsanleitung ME 1 ME 1C MZ 1C Membranpumpen Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 2
Seite 2 von 80 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Ihre VACUUBRAND Membranpumpe soll Sie lange Zeit ohne Störungen mit voller Leistung bei Ihrer Ar- beit unterstützen. Aus unserer umfangreichen praktischen Erfahrung haben wir viele Hinweise gewon- nen, wie Sie zu einem leistungsfähigen Einsatz und zu Ihrer persönlichen Sicherheit beitragen können.
Seite 3
Seite 3 von 80 Achtung: Die vorliegende Betriebsanleitung ist nicht in allen EU-Sprachen verfügbar. Der Anwender darf die beschriebenen Geräte nur dann in Betrieb nehmen, wenn er die vorliegende Anleitung versteht oder eine fachlich korrekte Übersetzung der vollständigen Anleitung vorliegen hat. Die Betriebsanleitung muss vor Inbetriebnahme der Geräte vollständig gelesen und verstanden werden, und alle geforderten Maß- nahmen müssen eingehalten werden.
Seite 4
Seite 4 von 80 Huomio: Tämä käyttöohje ei ole saatavilla kaikilla EU: n kielillä. Käyttäjä ei saa käyttää laitetta, jos hän ei ymmärrä tätä ohjekirjaa. Tässä tapauksessa on saatavilla oltava teknisesti oikein tehty ja täydellinen ohjekirjan käännös. Ennen laitteen käyttöä on ohjekirja luettava ja ymmärrettävä kokonaan sekä suori- tettava kaikki tarvittavat valmistelut ja muut toimenpiteet.
Seite 5
Seite 5 von 80 Attentie: Deze gebruiksaanwijzing is niet in alle talen van de EU verkrijgbaar. De gebruiker moet niet met dit apparaat gaan werken als voor hem/haar de gebruiksaanwijzing niet voldoende duidelijk is. Bij gebruik van deze apparatuur is het noodzakelijk een technisch correcte vertaling van de complete ge- bruiksaanwijzing te hebben.
Achtung: Wichtige Hinweise zur Verwendung von Gasballast (MZ 1C) ..........25 Außerbetriebsetzen .........................26 Zubehör / Ersatzteile ....................27 Fehlersuche ......................29 Membran- und Ventilwechsel ..................30 ME 1 ..............................32 ME 1C ..............................41 MZ 1C (Technische Ausführung 1) ....................50 MZ 1C (Technische Ausführung 2) ....................60 Austausch der Gerätesicherungen ....................73 Reparatur - Wartung - Rücknahme - Kalibrierung ..........76...
Seite 7
Seite 7 von 80 ➨ Gefahr! Bezeichnet eine gefährliche Situation, die, sofern sie nicht vermieden wird, den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben wird. ☞ Warnung! Bezeichnet eine gefährliche Situation, die, sofern sie nicht vermieden wird, den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
☞ Die einzelnen Komponenten dürfen nur in der vorliegenden, vorgesehenen Wei- se elektrisch miteinander verbunden und betrieben werden. Nur VACUUBRAND Originalteile und Originalzubehör verwenden. Andern- falls kann die Funktion und die Sicherheit sowie die elektromagnetische Verträg- lichkeit des Geräts eingeschränkt sein.
Seite 9 von 80 Maximal zulässige Drücke an Einlass und Auslass sowie maximal zulässigen • Differenzdruck zwischen Einlass und Auslass beachten, siehe Kapitel ”Techni- sche Daten”. Pumpe nicht mit Überdruck am Einlass betreiben. • Falls Gas oder Inertgas an die Pumpe, an den Gasballast oder an ein Belüf- tungsventil angeschlossen wird, muss der Druck extern auf einen Überdruck von maximal 0.2 bar begrenzt werden.
Seite 10 von 80 ➨ Pumpen mit Kennzeichnung ” ” auf dem Typenschild sind für die Förde- rung explosionsfähiger Atmosphären gemäß der Kategorie II 3G IIC T3 X nach ATEX zugelassen, besitzen jedoch keine Zulassung für die Aufstellung in explosionsgefährdeten Bereichen (siehe Kapitel ” Hinweise zur Geräte- kennzeichnung (ATEX)”).
Seite 11 von 80 bauprodukte von Fluorelastomeren). ☞ Ein Ausfall der Pumpe (z.B. durch Stromausfall) und daran angeschlossener Komponenten, ein Ausfall von Teilen der Versorgung oder veränderte Kenngrö- ßen dürfen in keinem Fall zu einer gefährlichen Situation führen. Bei Undichtig- keiten an der Verschlauchung oder Membranriss können gepumpte Substanzen in die Umgebung sowie in das Gehäuse der Pumpe oder den Motor austreten.
Seite 12
Seite 12 von 80 ➨ Achtung: Durch den Betrieb kann die Pumpe mit gesundheitsschädlichen oder anderweitig gefährlichen Stoffen verunreinigt sein, ggf. vor Kontakt dekontami- nieren bzw. reinigen. ☞ Vorsichtsmaßnahmen treffen (z. B. Schutzkleidung und Sicherheitsbrille verwen- den), um Einatmen und Hautkontakt bei Kontamination der Pumpe zu vermei- den.
Atmosphäre (Umgebung). Die Gesamtkategorie des Geräts ist abhängig von angeschlossenen Bauteilen. Genügt das Zubehör nicht der Einstufung der VACUUBRAND Geräte, erlischt die spezifizierte Kategorie der VACUUBRAND Geräte. Vakuumpumpen und Messgeräte der Kategorie 3 sind zum Anschluss an Apparaturen bestimmt, in denen bei Normalbetrieb eine explosionsfähige Atmosphäre durch Gase, Dämpfe oder Nebel normaler-...
** Messung am Endvakuum bei 230V/50Hz nach EN ISO 2151:2004 und EN ISO 3744:1995 mit Abgasschlauch (ME 1C) bzw. Schalldämpfer (ME 1) am Auslass. Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des...
Seite 15 von 80 MZ 1C Maximales Saugvermögen bei 50/60 0.75 / 0.9 Hz nach ISO 21360 Endvakuum ohne Gasballast (absolut) mbar Endvakuum mit Gasballast (absolut) mbar Maximal zulässiger Druck am Einlass (absolut) Maximal zulässiger Druck am Auslass (absolut) Maximal zulässige Druckdifferenz zwi- schen Ein- und Auslass Maximal zulässiger Druck am Gasbal- last (absolut)
0°C bis +60°C* kurzzeitig (< 5 Minuten) < 100 mbar (niedrige Gaslast) -10°C bis +80°C* * bei Förderung potentiell explosionsfähiger Atmosphären: +10°C bis +40°C Medienberührte Werkstoffe Komponenten Medienberührte Werkstoffe ME 1 ME 1C MZ 1C Gehäusedeckel Aluminiumlegierung (AlMgSi) PTFE PTFE Gehäusedeckelinnenteil kohlenstoffverstärkt...
Seite 17
Seite 17 von 80 ME 1 ME 1C Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 18 von 80 MZ 1C Nur Pumpen mit Weitbereichsmotor: Spannungswahlschalter: 1. Pumpe ausschalten und vom Netz trennen. 2. Mit einem Schraubendreher den Spannungs- wahlschalter auf die Betriebsnennspannung des Versorgungsnetzes einstellen: ”115/120” gilt für 100-120 V ”230/240” gilt für 200-230 V •...
☞ Beim Einbau in ein Gehäuse oder bei hoher Umgebungstemperatur für gute Be- lüftung sorgen, ggf. externe Zwangslüftung vorsehen. Vakuumanschluss (Einlass) Einlass: Schlauchwelle DN 10 mm (ME 1C, MZ 1C) bzw. Schlauchwelle DN 6/10 mm (ME 1). Vakuumleitung (z.B. Vakuumschlauch DN 10 mm) am Einlass der Pumpe anschließen. Einlass Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden.
Durchgängigkeit prüfen! Ggf. Schlauchwelle (*, siehe ”Zubehör”) verwenden. Auslass Anschluss einer Abgasleitung am Auslass der Pumpe (ME 1): Schalldämpfer abschrauben und Schlauchwelle DN 6/10 mm einschrauben (Gewinde G1/8”). Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des...
Seite 21 von 80 ➨ Ein geeignetes Auffang- und Entsorgungssystem vorsehen, falls die Gefahr be- steht, dass gefährliche oder umweltgefährdende Fluide freigesetzt werden. ☞ Falls erforderlich einen Abgasschlauch am Auslass gas- ✔ dicht anschließen und die Auspuffgase geeignet (z.B. über Abzug) entsorgen.
Seite 22 von 80 Pumpe mit Weitbereichsmotor: • Vor dem Einschalten der Pumpe Netzspannung und Stromart prüfen (siehe Typenschild). • Einstellung des Spannungswahlschalters prüfen. Achtung: Ein Einschalten der Pumpe bei falsch einge- stelltem Spannungswahlschalter kann zur Beschädigung des Motors führen! •...
Seite 23 von 80 Beim Betrieb ➨ Potentiell gefährliche Gase und Dämpfe müssen am Auslass der Pumpe ge- eignet abgeführt und entsorgt werden. ☞ Durch das hohe Verdichtungsverhältnis der Pumpe kann sich am Auslass ein höherer Druck ergeben als die mechanische Stabilität des Systems zulässt. Si- cherstellen, dass der Pumpenauslass weder blockiert noch eingeschränkt ist.
Seite 24
Seite 24 von 80 Bei Förderung kondensierbarer Dämpfe die Pumpe (MZ 1C) Gasballast mit Gasballast betreiben, um die Kondensation von gepump- ten Stoffen (Wasserdampf, Lösemittel,...) in der Pumpe zu verringern. Kondensation in der Pumpe, sowie Flüssigkeitsschläge und Kondensat / Staub Staub vermeiden, da eine Dauerförderung von Flüssigkeiten oder Staub Membrane und Ventile schädigt.
Seite 25 von 80 Stets eine ausreichende Luftzufuhr zum Lüfter sicherstellen. Den Lüfter regelmäßig auf Verschmutzung überprüfen. Ver- schmutztes Lüftergitter reinigen, um eine Einschränkung der Luftzufuhr zu vermeiden. Die Pumpe erreicht die angegebenen Werte für Saugleistung und Endvakuum sowie die Dampfverträglichkeit (MZ 1C) erst bei Betriebstemperatur (nach ca.
Seite 26 von 80 Außerbetriebsetzen Kurzfristig: Kondensat? Die Pumpe bei offenem Einlass noch einige Minuten nach- laufen lassen, falls sich Kondensat in der Pumpe gebildet haben kann. O ➨ I Ggf. die Pumpenköpfe reinigen und überprüfen, falls Me- (5-10min) dien in die Pumpe gelangt sind, die die Pumpenwerkstoffe angreifen oder die Ablagerungen bilden können.
Schalldämpfer nicht verwenden. Ausbaumöglichkeiten Ausbausatz Vakuumfeinregulierventil mit Manometer für ME 1 ..........696842 Ausbausatz Vakuumfeinregulierventil mit Manometer für ME 1C / MZ 1C ......696843 Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des...
Seite 28
100-230 V 50-60 Hz Saugleitungsventil VV-B 6C, VACUU•BUS .................674291 Weiteres Zubehör wie Vakuumventile, Vakuumbauteile sowie Mess- und Regelgeräte finden Sie unter www.vacuubrand.com Ersatzteile: Gerätesicherungen (2.5A träge) ................636050 + 636051 Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des...
Seite 29 von 80 Fehlersuche Festgestellte Fehler Mögliche Ursache Fehlerbeseitigung ❑ Pumpe läuft nicht an ➨ ✔ Versorgungsspannung fehlt Versorgungsspannung über- oder bleibt gleich wieder oder ist zu niedrig? prüfen bzw. anschließen. stehen. Netzsicherung kontrollieren. ➨ ✔ Gerätesicherungen durchge- Ursache des Defekts er- brannt? mitteln.
Seite 30 von 80 Membran- und Ventilwechsel ➨ Pumpe niemals in geöffnetem Zustand betreiben. Sicherstellen, dass die Pumpe keinesfalls im geöffneten Zustand unbeabsichtigt anlaufen kann. ➨ Vor jedem Eingriff die Pumpe vom Netz trennen und anschließend fünf Sekun- den warten, bis sich die Kondensatoren entladen haben. ➨...
Seite 31
Seite 31 von 80 Dichtungssatz ME 1 / ME 1C (1 Membrane, 2 Ventile, Membranschlüssel) ......696874 Dichtungssatz MZ 1C (Membranen, Ventile, Membranschlüssel) ..........696876 ☞ Bitte Kapitel ”Membran- und Ventilwechsel” vor Arbeitsbeginn ganz durchlesen. Die Abbildungen zeigen zum Teil Pumpen in anderen Varianten. Dies hat keinen Einfluss auf den...
Seite 32 von 80 ME 1 Position Bezeichnung Position Bezeichnung Gehäusedeckel Membrane Ventile Membranstützscheibe Kopfdeckel Distanzscheiben Membranspannscheibe mit Gehäuse Vierkantverbindungsschraube Pleuel Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 33
Seite 33 von 80 TX20 TX20 Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 34
Seite 34 von 80 ☞ Reinigen. 696874 Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 35
Seite 35 von 80 ☞ Distanzscheiben beachten! Gleiche Anzahl und Dicke wieder einbauen. Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 36
Seite 36 von 80 Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 37
Seite 37 von 80 ☞ Distanzscheiben beachten! Gleiche Anzahl und Dicke wieder einbauen. Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 38
Seite 38 von 80 Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 39
Seite 39 von 80 TX20 A: 1 - 4: handfest ☞ 3 Nm ☞ B: 1 - 4: Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 40
Seite 40 von 80 TX20 ☞ 3 Nm Endvakuum überprüfen ➨ Nach Eingriffen am Gerät (z.B. Instandsetzung / Wartung) muss das Endvakuum der Pumpe über- prüft werden. Nur bei Erreichen des spezifizierten Endvakuums der Pumpe wird eine niedrige Leck- rate des Geräts und somit die Vermeidung explosionsfähiger Gemische im Innenraum der Pumpe sichergestellt.
Seite 41
Seite 41 von 80 ME 1C Position Bezeichnung Position Bezeichnung Gehäusedeckel Membrane Gehäusedeckelinnenteil Membranstützscheibe Ventile Distanzscheiben Kopfdeckel Gehäuse Membranspannscheibe mit Pleuel Vierkantverbindungsschraube Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 42
Seite 42 von 80 TX20 TX20 Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 43
Seite 43 von 80 ☞ Reinigen. 696874 Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 44
Seite 44 von 80 ☞ Distanzscheiben beachten! Gleiche Anzahl und Dicke wieder einbauen. Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 45
Seite 45 von 80 Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 46
Seite 46 von 80 ☞ Distanzscheiben beachten! Gleiche Anzahl und Dicke wieder einbauen. Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 47
Seite 47 von 80 Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 48
Seite 48 von 80 TX20 A: 1 - 4: handfest ☞ 3 Nm ☞ B: 1 - 4: Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 49
Seite 49 von 80 TX20 ☞ 3 Nm Endvakuum überprüfen ➨ Nach Eingriffen am Gerät (z.B. Instandsetzung / Wartung) muss das Endvakuum der Pumpe über- prüft werden. Nur bei Erreichen des spezifizierten Endvakuums der Pumpe wird eine niedrige Leck- rate des Geräts und somit die Vermeidung explosionsfähiger Gemische im Innenraum der Pumpe sichergestellt.
Seite 50 von 80 MZ 1C (Technische Ausführung 1) (bis Seriennummer 39008900) Position Bezeichnung Position Bezeichnung Membranspannscheibe mit Gasballastkappe Vierkantverbindungsschraube Gasballastrohr Membrane Gehäusedeckel Membranstützscheibe Gehäusedeckelinnenteil Distanzscheiben Ventile Gehäuse Kopfdeckel Pleuel Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen.
Seite 51
Seite 51 von 80 TX20 Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 52
Seite 52 von 80 ☞ Reinigen. Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 53
Seite 53 von 80 696876 Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 54
Seite 54 von 80 ☞ Distanzscheiben beachten! Gleiche Anzahl und Dicke wieder einbauen. Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 55
Seite 55 von 80 ☞ Distanzscheiben beachten! Gleiche Anzahl und Dicke wieder einbauen. Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 56
Seite 56 von 80 Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 57
Seite 57 von 80 A: 1 - 6: handfest ☞ 6 Nm ☞ B: 1 - 6: Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 58
Seite 58 von 80 ☞ ggf. mit PTFE-Band dichten TX20 ☞ 3 Nm Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 59
Seite 59 von 80 Endvakuum überprüfen ➨ Nach Eingriffen am Gerät (z.B. Instandsetzung / Wartung) muss das Endvakuum der Pumpe über- prüft werden. Nur bei Erreichen des spezifizierten Endvakuums der Pumpe wird eine niedrige Leck- rate des Geräts und somit die Vermeidung explosionsfähiger Gemische im Innenraum der Pumpe sichergestellt.
Seite 60 von 80 MZ 1C (Technische Ausführung 2) (ab Seriennummer 39008901 sowie Seriennummern 389473xx) Position Bezeichnung Position Bezeichnung Gasballastkappe Membranspannscheibe mit Vierkantverbindungsschraube Gasballastrohr Membrane Federklammern Membranstützscheibe Gehäusedeckelinnenteil Distanzscheiben Kopfdeckeldruckplatte Gehäuse Ventile Pleuel Kopfdeckel Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen.
Seite 61
Seite 61 von 80 TX20 Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 62
Seite 62 von 80 2x 2 Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 63
Seite 63 von 80 Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 64
Seite 64 von 80 ☞ Reinigen. 696876 Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 65
Seite 65 von 80 ☞ Distanzscheiben beachten! Gleiche Anzahl und Dicke wieder einbauen. Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 66
Seite 66 von 80 ☞ Distanzscheiben beachten! Gleiche Anzahl und Dicke wieder einbauen. Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 67
Seite 67 von 80 Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 68
Seite 68 von 80 Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 69
Seite 69 von 80 A: 1 - 6: handfest ☞ 6 Nm ☞ B: 1 - 6: Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 70
Seite 70 von 80 Scharfe Kanten! Schnittgefahr! Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 71
Seite 71 von 80 Scharfe Kanten! Schnittgefahr! Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...
Seite 72
Seite 72 von 80 ☞ ggf. mit PTFE-Band dichten TX20 ☞ 3 Nm Endvakuum überprüfen ➨ Nach Eingriffen am Gerät (z.B. Instandsetzung / Wartung) muss das Endvakuum der Pumpe über- prüft werden. Nur bei Erreichen des spezifizierten Endvakuums der Pumpe wird eine niedrige Leck- rate des Geräts und somit die Vermeidung explosionsfähiger Gemische im Innenraum der Pumpe sichergestellt.
Seite 73 von 80 Austausch der Gerätesicherungen ➨ Pumpe ausschalten. ➨ Vor dem Abnehmen der Abdeckung Netzstecker ziehen. Anschließend 5 Sekun- den warten, bis sich die Kondensatoren entladen haben. ☞ Der Austausch der Gerätesicherungen muss durch eine Elektrofachkraft erfol- gen. Nach erfolgtem Sicherungsaustausch die elektrische Sicherheit der Pumpe überprüfen! Ursache des Fehlerfalls vor der erneuten Inbetriebnahme ermitteln und beseitigen.
Seite 74
Seite 74 von 80 636050 + 636051 Schmelzsicherungen ☞ Die (2.5A träge) sind in Kabel ((1), blau und schwarz) zwi- schen Netzanschlussbuchse Ein-/Ausschalter inte- griert. Zum Austausch der Sicherungen die kompletten Kabel austauschen (befestigt mit Flachsteckhülsen (2)). ➨ Die beiden Kabel mit den de- fekten Sicherungen abziehen (Flachsteckhülsen (2), siehe Abbildung).
Seite 75
Seite 75 von 80 Unbedingt beachten: Sicherheit der Pumpe nach dem Austausch der Siche- rungen überprüfen, insbesondere unbedingt beachten: Die Prüfung der elektrischen Sicherheit (Schutzleiterwiderstand, Isolations- widerstand und Hochspannungsprüfung) muss gemäß IEC 61010 und natio- naler Vorschriften erfolgen. Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen.
VACUUBRAND, damit die Information vor dem Eintreffen des Geräts vorliegt. Fügen Sie das Original den Frachtpapieren bei. Entfernen Sie alle Bauteile vom Gerät, die keine VACUUBRAND Originalteile sind. VACUUBRAND übernimmt keine Haftung für fehlende oder beschädigte Bauteile, die keine Originalteile sind.
5 aufgelistet sind und alle Angaben wahrheitsgemäß und vollständig sind. Wir erklären, dass alle anwendbaren Maßnahmen, die unter „Reparatur - Wartung - Rücknahme - Kalibrierung“ genannt sind, getroffen wurden. Wir versichern, dass wir gegenüber VACUUBRAND für jeden Schaden, der durch unvollständige oder unrichtige Angaben entsteht, haften und VACUUBRAND gegenüber eventuell entstehenden Schadensansprüchen Dritter freistellen.
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen / Person authorised to compile the technical file / Personne autorisée à constituer le dossier technique: Dr. J. Dirscherl · VACUUBRAND GMBH + CO KG · Alfred-Zippe-Str. 4 · 97877 Wertheim · Germany Wertheim, 07.07.2017 .
Seite 79
Seite 79 von 80 Dieses Zertifikat ist nur gültig für Pumpen mit entsprechender Kennzeichnung (Licensed Test mark) auf dem Pumpentypenschild. Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999241 / 07/07/2017...