Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Merkmale Der Netzgeräte - Pulsar RED POWER plus EN54C-LCD Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.pulsar.pl
 Übereinstimmung mit den Anforderungen der
Norm EN 54-4:2001+A1:2004+ A2:2007
EN 12101-10:2007+AC:2007
und Punkt 12.2 nach der Verordnung des
Ministers für innere Angelegenheiten und
Verwaltung vom 20.06.2007
(Gesetzblatt Nr. 143 Pos. 1002) mit späteren
Änderungen vom 27.04.2010
 Unterbrechungsfreie Versorgungsspannung
27,6 V DC
 Erhältliche Versionen mit einer Stromstärke von
2 A / 3 A / 5 A / 10 A
 Platz für Batterien zwischen 7 Ah und 65 Ah
 unabhängig geschützte Netzgerätausgänge AUX1
und AUX2
 hohe Effizienz bis zu 89%
 niedriges Niveau von Spannungspulsation
 Mikroprozessorensystem der Automatik
 Resistenz-Messung des Akkukreises
 automatische Temperaturkompensation der
Akkumulatorenladung
 automatischer Akku-Test
 zweiphasiger Prozess der Akkumulatorenladung
 Funktion der Schnellladung der Akkumulatoren
 Kontinuitätsüberwachung des Akkukreises
 Spannungskontrolle der Akkumulatoren
 Ladungs- und Wartungskontrolle der
Akkumulatoren
 Schutz der Akkumulatoren vor übermäßiger
Entladung (UVP)
 Schutz der Akkumulatoren vor Überlastung
 Anzeige einer niedrigen Batteriespannung LoB
 Kurzschluss - und Verpolungsschutz am
Akkuausgang
 Kontrolle der Ausgangsspannung
 Kontrolle des Sicherungenzustands der Ausgänge
AUX1 und AUX2
 Verkehrsport „SERIAL" mit implementiertem
MODBUS RTU – Protokoll und TCP/IP – Liste der
Register verfügbar
 Mitarbeit mit Sicherungsmodulen EN54C-LB4 und
EN54C-LB8 (optionale Ausstattung)
 Zusammenarbeit mit den sequentiellen Modulen
EN54C-LS4 und EN54C-LS8 (optionale
Ausstattung)
 Relaisausgang für eine Sammelstörung ALARM
 Relaisausgang EPS zur Signalisierung eines
Stromausfalls im 230 V-Netz.
 Signalbuchse für externen Ausfall EXTi
 Schutzeinrichtungen:
o Kurzschlusssicherung SCP
o Überlastungsschutz OLP
o Überspannungssicherung OVP
o Überspannungsschutz
o Sabotageschutz: Öffnung des Gehäuses –
TAMPER
 Verschließen des Gehäuses – Schloss
 Konvektionskühlung (Zwangskühlung nur in der
Version EN54C-10AxxLCD)
 Garantie – 3 Jahre ab dem Herstellungsdatum
EN54C-LCD
1. MERKMALE DER NETZGERÄTE.
5
AUCH MIT LCD-DISPLAY UND ETHERNET-
KOMMUNIKATION ERHÄLTLICH
 Opitische Signalisation - Graphisches Display LCD
o Anzeigen der elektrischen Parameter,
z.B.: Spannung, Strom, Resistanz des
Akkukreises
o Störungssignalisation
o Konfiguration der Einstellungen des
Netzteils von der Desktop-Ebene
o Auswahl der Signalisierungszeit des
Netzschwunds 230 V AC
o 2 Zugriffsstufen, mit Passwörtern geschützt
o Geschichte des Netzgerätbetriebs
o Geschichte der Ausfälle
o RTC-Kalenderzeituhr mit Batterieversorgung
 Fernüberwachung
o Ethernet-Kommunikation oder RS485
(Option)
o eingebaute Online-Applikation
PowerSecurity
o Übersicht über die Betriebsparameter:
Spannung, Strom, Temperatur und
Widerstand im Batteriestromkreis
o Diagramm der Historie des Netzteilbetriebs
über einen Zeitraum von 100 Tagen:
Spannungen, Ströme und Widerstand im
Batteriestromkreis
o Temperaturdiagramm des Batteriebetriebs
aus einem Zeitraum von bis zu 5 Jahren
o Auslesen der Historie aus dem Speicher mit
2048 Ereignissen über Störungen des
Netzteils
o SSL-Mail-Verschlüsselung
o Ferntest der Akkumulatoren
RED POWER plus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis