Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen; Technische Ausgänge - Pulsar RED POWER plus EN54C-LCD Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.pulsar.pl
5.1. Technische Ausgänge.
Das Netzgerät verfügt über Relais-Signalausgänge, die ihren Zustand ändern, wenn ein bestimmtes Ereignis
eintritt.
EPS - Signalisierungausgang des Netzschwundes 230 V.
Der Ausgang signalisiert den Netzschwund 230 V. Im Normalzustand, bei anliegender
230 V-Spannungsversorgung, ist der Ausgang geschlossen, bei Spannungsausfall geht der Ausgang nach
10 s in den offenen Zustand über (Werkseinstellung).
Bei einem Netzgerät in der Ausführung mit LCD-Anzeige kann die Zeit im Menü
„EPS-Ausgangsverzögerung" geändert werden (Kapitel 8.2.2).
ACHTUNG!! Auf der Abbildung stellt das System der Kontakte den spannungslosen Zustand des Relais
dar, was dem Zustand der Signalisierung einer Störung entspricht.
ALARM - Ausgang der Signalisierung einer Sammelstörung.
Der Ausgang signalisiert eine Sammelstörung. Eine Störung aufgrund eines Ausfalls des 230-V-Netzes,
einer Störung des Batteriestromkreises, einer Beschädigung des Netzteils oder einer Aktivierung des
Eingangs EXTi erzeugt ein Signal der kollektiven Störung ALARM.
Die Störungssignalisierung kann durch folgende Ereignisse ausgelöst werden:
- 230 V power failure
- kaputte Akkus
- unterladene Akkus
- nicht angeschlossene Akkus
- hohe Resistenz des Akku-Kreises
- Unterbrechung des Akkukreises
- Ausgangsspannung U
- Ausgangsspannung U
- Störung des Ladekreises der Batterien
- durchgebrannte Sicherung F
- Überlastung des Netzgeräts
- Zu hohe Temperatur der Batterien über 65°C
- Beschädigung des Temperaturfühlers, t < – 20°C oder t > 80°C
- Netzteildeckel offen - TAMPER
- interne Beschädigung des Netzteils
EN54C-LCD

5. Funktionen

Abb. 6. Elektrischer Schaltplan der Relaisau.
Abb. 7. Technischer Ausgang EPS.
,
niedriger als 26 V
AUX1
AUX2
höher als 29,2 V
,
AUX1
AUX2
oder F
AUX1
AUX2
Abb. 8. Technischer Ausgang ALARM.
14
RED POWER plus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis