Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise Zur Überprüfung Des - Pulsar RED POWER plus EN54C-LCD Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.pulsar.pl
Vorgehensweise zur Überprüfung des Netzteils am Installationsort.
4.3.
1. Überprüfen Sie die auf der Frontplatte des Netzteils angezeigte Signalisierung:
a) Die LED 230 V AC
b) Die AUX1-LED
Ausgangsspannung anzuzeigen.
2. Prüfen, ob die Ausgangsspannung nach einem Ausfall der 230-V-Netzspannung erhalten bleibt.
a) Simulation eines Ausfalls der 230-V-Netzspannung durch Ausschalten des Hauptschalters.
b) Die LED 230 V AC
c) Die AUX1-LED
Ausgangsspannung anzuzeigen.
d) Die ALARM-LED
e) Der technische Ausgang EPS und ALARM wechselt nach 10 s / 1 min / 10 min / 30 min in den
entgegengesetzten Zustand, je nach dem im Konfigurationsmenü des Netzteils eingestellten Parameter
„EPS" (Werkseinstellung 10 s).
f)
230-V-Netzspannung erneut einschalten. Die Signalisierung sollte nach ein paar Sekunden in den Zustand
aus Ziffer 1 zurückkehren.
3. Prüfen der korrekten Anzeige der fehlenden Stetigkeit im Batteriekreis.
a) Während des normalen Betriebs des Netzteils (230 V Netzspannung liegt an) ist der Batteriestromkreis durch
Ausschalten der F
b) Innerhalb von 5 Minuten zeigt das Netzteil einen Fehler im Batteriestromkreis an.
c) Die ALARM-LED
d) Technischer Ausgang ALARM wechselt in den entgegengesetzten Zustand.
e) F
-Sicherung im Batteriestromkreis erneut einschalten.
BAT
Innerhalb von weiteren 5 Minuten nach dem Batterietest sollte das Netzteil zum Normalbetrieb zurückkehren
f)
und den Status wie in Punkt 1 anzeigen.
EN54C-LCD
sollte leuchten, um das Vorhandensein der Netzversorgung anzuzeigen.
und AUX 2
sollte erlöschen.
und AUX 2
beginnt zu blinken.
-Sicherung zu trennen.
BAT
beginnt zu blinken.
leuchtet, um das Vorhandensein der
sollte leuchten, um das Vorhandensein der
13
RED POWER plus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis