Inhaltszusammenfassung für Pulsar RED POWER plus EN54C-LCD Serie
Seite 1
Netzteil für Brandmeldeanlagen im Bauwesen. Vorgesehene Anwendung: Brandschutzsicherheit. Zertifikat der Beständigkeit der Nutzeigenschaften: 1438-CPR-0628 Betriebserlaubnis: 3501/2019 Übereinstimmung: EN 54-4:2001+ A1:2004 + 2:2007 EN 12101-10:2007 + AC:2007 BEDIENUNGSANLEITUNG Ausgabe: 3 vom 08.07.2021 Ersetzt die Ausgabe: 2 vom 31.07.2020 Netzteile Serie EN54C-LCD v.1.0 Netzteile für Brandmeldeanlagen sowie Systeme zur Kontrolle der Ausbreitung von Rauch und Wärme.
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD ALLGEMEINE SICHERHEITSREGELN Vor Beginn der Installation des Geräts ist die Bedienungsanleitung zu studieren, um Fehler zu vermeiden, die zu einer Beschädigung des Geräts oder zu Stromschlägen führen können. Vor Beginn der Montagearbeiten ist sicherzustellen, dass die Spannung im Speisekreis 230 V abgeschaltet ist.
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD INHALTSVERZEICHNIS 1. MERKMALE DER NETZGERÄTE....................5 2. DIE FUNKTIONSANFORDERUNGEN DER NETZTEILE............6 3. TECHNISCHE BESCHREIBUNG....................... 7 3.1 A ..................................7 LLGEMEINES 3.2. B ................................8 LOCKSCHALTBILD 3.3. B ..................8...
Seite 4
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD 8.3.1. Einstellung der Sprache............................38 8.3.2. Datumeinstellung..............................38 8.3.3. Zeiteinstellung................................39 8.3.4. Einstellung des Beleuchtungsmodus......................... 40 8.3.5. Kontrasteinstellung..............................41 8.3.6. Blinkende Beleuchtung während der Störung ......................42 9. FERNÜBERWACHUNG (OPTION) ....................43 9.1.
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD 1. MERKMALE DER NETZGERÄTE. Übereinstimmung mit den Anforderungen der AUCH MIT LCD-DISPLAY UND ETHERNET- KOMMUNIKATION ERHÄLTLICH Norm EN 54-4:2001+A1:2004+ A2:2007 Opitische Signalisation - Graphisches Display LCD EN 12101-10:2007+AC:2007 o Anzeigen der elektrischen Parameter, und Punkt 12.2 nach der Verordnung des...
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD 2. Die Funktionsanforderungen der Netzteile. Puffer-Netzteil für Brandschutzsysteme wurde gemäß folgenden Anforderungen der Normen und der rechtlichen Bestimmungen projektiert: - EN 54-4:2001+A1:2004+A2:2007 Brandmeldeanlagen. - EN 12101-10:2007+AC:2007 Rauch- und Wärmefreihaltung. Anforderungen Netzteile Serie Funktionale Anforderungen gemäß Norm EN54C-LCD Zwei unabhängige Spannungssausgänge...
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD 3. Technische Beschreibung. 3.1 Allgemeines. Puffer-Netzteil ist zur drahtlosen Speisung der Brandmeldeanlagen, der Rauch- und Wärmekontrollsysteme, Brandschutzsysteme und Brandautomatik bestimmt, die der stabilisierten Spannung 24 V DC (±15%) bedürfen. Die Netzteile besitzen zwei unabhängig voneinander gesicherte Ausgänge AUX1 und AUX2, die je nach Ausführung eine Spannung von 27,6 V DC mit einer Gesamtstromleistung in Abhängigkeit von der...
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD 3.2. Blockschaltbild. Das Netzteil wurde in Anlehnung an Hochleistungsumformeranlage AC/DC hergestellt. Die angewandte MP Anlage ist für volle Diagnostik der Netzteil- und Akkuparameter verantwortlich. Auf der unteren Abbildung wurden das Blockschaltbild des Netzteils und die gewählten Funktionsblöcke dargestellt, die eine Schlüsselbedeutung für seinen korrekten Betrieb haben.
Seite 9
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD Sicherungen: – Sicherung im Akkukreis, – Sicherung im Ausgangskreis AUX1, AUX1 – Sicherung im Ausgangskreis AUX2, AUX2 Die Werte der Sicherungen sind in Tabelle 12 „Elektrische Parameter“ angegeben. LEDs - Opitische Signalisation: 230 V AC – Spannung im Versorgungskreis 230 V –...
Seite 10
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD Tabelle 2. Elemente des Netzteils (Abb. 3). Nr. des Beschreibung Elements Netzteil (Tab. 1, Abb. 2) Messfühler der Akkutemperatur Batterie-Konnektoren: Plus: +BAT = rot, Minus: - BAT = schwarz Platz für Anschluss des Sicherungsmoduls EN54C-LB4 oder EN54C-LB8 Platz für die Montage zusätzlicher Module...
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD 4. Montage. 4.1. Anforderungen. Das Netzteil ist zur Montage vom Fachinstallateur bestimmt, der über entsprechende (für gegebenes Land erforderlich und nötig) Genehmigungen und Berechtigungen für den Anschluss (den Eingriff) in den ~230 V Anlagen und Niederspannungsanlagen verfügt.
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD 4.2. Anforderungen. ACHTUNG! Vor Beginn der Montagearbeiten ist sicherzustellen, dass die Spannung im Speisekreis 230 V abgeschaltet ist. Zur Ausschaltung der Versorgung soll der Ausschalter benutzt werden, in dem der Abstand zwischen den Stößen aller Polen nach Trennung mindestens 3mm beträgt.
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD Vorgehensweise zur Überprüfung des Netzteils am Installationsort. 4.3. 1. Überprüfen Sie die auf der Frontplatte des Netzteils angezeigte Signalisierung: a) Die LED 230 V AC sollte leuchten, um das Vorhandensein der Netzversorgung anzuzeigen. b) Die AUX1-LED...
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD 5. Funktionen 5.1. Technische Ausgänge. Das Netzgerät verfügt über Relais-Signalausgänge, die ihren Zustand ändern, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt. Abb. 6. Elektrischer Schaltplan der Relaisau. EPS - Signalisierungausgang des Netzschwundes 230 V. Der Ausgang signalisiert den Netzschwund 230 V. Im Normalzustand, bei anliegender 230 V-Spannungsversorgung, ist der Ausgang geschlossen, bei Spannungsausfall geht der Ausgang nach 10 s in den offenen Zustand über (Werkseinstellung).
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD ACHTUNG! Auf Zeichnung stellt das Steckersystem einen Zustand ohne Spannung des Relais, was einem Zustand mit Signalisierung einer Störung entspricht. Eingang für eine Sammelstörung EXTi. 5.2. Technischer Eingang EXTi (external input) ist ein Eingang der Signalisierung der Sammelstörung, der zum Anschluss der zusätzlichen Fremdanlagen bestimmt ist, die das Störungssignal generieren.
Seite 16
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD Abb. 10. Beispiel der Verbindung mit der Sicherungsleiste EN54C-LB8.
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD Signalisierung der Öffnung des Deckels - TAMPER. 5.3. Das Netzteil wurde mit dem Mikroschalter Tamper ausgerüstet, der die Öffnung des Netzteildeckels signalisiert. In fabrikmässiger Ausführung wird das Netzteil mit nicht verbundener Leitung des Tampers geliefert.
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD 5.6.2. Zusammenarbeit mit den elektrischen Stellantrieben - Sequenzschaltmodule EN54C-LS4 und EN54C-LS8. Die Sequenzschaltmodule sind für elektrische Stellantriebe ohne Federrücklauf (EN54C-LS4) und für elektrische Stellantriebe mit Federrücklauf (EN54C-LS8) für Absperrklappen und Brandschutzlüftungsklappen bestimmt. Diese Geräte werden in Brandmeldeanlagen sowie in Systemen zur Kontrolle der Ausbreitung von Rauch und Wärme eingesetzt.
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD 6. Kreis der Reserveversorgung. Das Netzteil wurde mit intelligenten Kreisen ausgerüstet: Akkuladung mit Funktion der beschleunigten Ladung und Kontrolle der Akkus, deren Hauptfunktion die Überwachung des Zustandes der Akkus und Schaltungen in ihrem Kreis ist.
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD Abb. 13. Art der Montage des Temperaturfühlers. Das Netzteil verfügt über einen separaten Bereich in seinem internen Speicher, in dem es die aufgezeichnete Batterietemperatur speichert. Der Aufzeichnungszyklus wird in 6-Stunden-Intervallen durchgeführt, wodurch die Temperatur über einen Zeitraum von 5 Jahren aufgezeichnet werden kann. Dank einer so verlängerten Aufzeichnungsdauer kann der Benutzer den Bereich der Temperaturänderungen überprüfen und deren Einfluss auf...
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD 7.2. Erste Einschaltung des Netzteils - Bildschirm der Sprachauswahl der Berichte. Bei erster Verbindung des Netzteils mit dem Netz erscheint auf dem Display der Bildschirm, der die Auswahl der Sprache ermöglicht. Die Sprache wird mit den Tasten „<” oder „>” gewählt, die die Verschiebung des Feldes im Bereich der vorhandenen Sprachen ermöglicht.
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD 7.4. Optische Signalisierung - LCD Desktop. 7.4.1. Ansichtsmenü. Pressing „ESC” button at bottom of display starts preview menu, allowing to choose one of four available PSU screens.. Um den entsprechenden Bildschirm zu wählen, soll mit Hilfe der Pfeiltasten „<” oder „>” das entsprechende Feld markiert werden und die Auswahl mit „SET”...
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD Tabelle 6. Beschreibung der graphischen Symbole des Bildschirms - Parameter des Netzteils. Zusätzliche Bildschirmfeld Beschreibung Informationen - Signalisierung der Spannung ~230 V Kapitel: 8.2.2 (Beleuchtung = Netzversorgung ~230 V ) - Signalisierung der Anwesenheit der Spannung am Ausgang AUX1 (Beleuchtung = obecne napięcie na wyjściu AUX1)
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD Abb. 19. Bildschirm - laufende Störungen des Netzteils. Am Bildschirm werden die Schlüssel und die Beschreibung aller Störungen angezeigt. Die Reihenfolge wurde nach der Priorität der Wichtigkeit aufgelistet. Die zuerst angezeigten Störungen haben die höchste Priorität.
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD 7.4.5. Verzeichnis der Störungscoden und Nachrichten.. Das Netzteil signalisiert den Zustand des eigenen Betriebs mit entsprechendem Code. Die Coden wurden in zwei Gruppen geteilt: mit Anfangsbuchstabe „F" und „I". Die Coden mit Buchstabe „F“ bedeuten die Störung. Die Coden mit Buchstabe „I“ informieren über korrekten Betrieb des Netzteils oder über Beseitigung der Störung, die z.B.
Seite 27
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD Tabelle 8. Verzeichnis der Coden der Netzteilberichten. Code des Beschreibung Berichts Start des Netzgeräts AC-Versorgung wieder AUX1-Sicherung ersetzt Batterie angeschlossen Batterie OK Batterietemp. OK Batterietest – START Netzteilhaube geschl. AUX2-Sicherung ersetzt...
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD 8. Display LCD - Einstellung des Netzteils. Das Netzteil verfügt über Konfigurationsmenü, in dem die Konfiguration der Einstellungen durch die Änderung oder Anregung von manchen Parametern durchgeführt werden kann. Um in den Einstellungsmodus zu gelangen, soll aus der Ebene des Hauptbildschirms die Taste „SET" gedrückt werden.
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD - Auswahl mit „SET" Taste bestätigen - mit Tasten „<” oder „>” die erste Ziffer einführen - Auswahl mit „SET" Taste bestätigen - mit Tasten „<” oder „>” die andere Ziffer einführen - Auswahl mit „SET" Taste bestätigen - mit Tasten „<”...
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD 8.1.4. Löschen des Kennwortes. Wenn die Passwörter aus irgendeinem Grund verloren gehen, können Sie die werkseitig eingestellten Passwörter wie folgt neu zuweisen. Um diesen Vorgang auszuführen, muss der Zugang zum Inneren des Netzteils gewährleistet werden.
Seite 31
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD Wenn die Tastatursperre eingeführt wurde, wird nach 5 Minuten ohne Aktivität der Tasten die Sperre aktiviert. Nach dieser Zeit mit Drücken der beliebigen Taste wird der Bildschirm mit Anforderungen der Angabe des Zugriffskennwortes hervorgerufen. Das Kennwort soll mit Tasten „<” oder „>” gemäß der obigen Beschreibung eingeführt werden.
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD 8.2. Netzteil. Die Funktion Menü „Netzteil" ist nur nach korrekter Einführung des Installateur-Kennwortes sichtbar. Die Auswahl im Einstellungsmenü der Position „Netzteil“ ermöglicht den Übergang zum nächsten Menü, in welchem die Konfiguration der Einstellungen des Netzteils vorgenommen werden kann: Ausführung des Batterietests, Einstellung der Verzögerung der Signalisierung des EPS-Ausgangs sowie Einstellung der...
Seite 33
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD (sofort nach Bestätigung beginnt das Akkutest) - Während des Tests auf dem Bildschrim erscheint die Information WARTEN Das Netzteil besitzt den Programmschutz gegen wiederholte Durchführung des Akkutestes, die zur Entladung führen kann. Der Schutz besteht in Sperrung der Möglichkeit der Ausführung des Testes innerhalb von 60 Sekunden seit seiner letzten Einschaltung.
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD 8.2.2. EPS Einstellung der Verzögerung der Signalisierung des Netzschwundes ~230 V AC. Das Netzteil verfügt über Funktion der programmierten Signalisierungsverzögerung im Falle des Netzschwundes 230 V AC. Die Zeit, nach der die Signalisierung erfolgen soll, kann unter vier vorhandenen Bereichen gewählt werden:...
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD 8.2.3. Einstellung der Kommunikationsadresse - Betreffend die Zusammenarbeit mit der Schnittstelle. Alle Netzteile haben die fabrikmässig eingestellte Adresse 1.. Die Kommunikationsadresse ermöglicht die Erkennung von Netzteilen, die im gleichen Kommunikationsbus RS485 arbeiten. - mit Tasten „<” oder „>” Menü...
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD 8.2.4. Einstellung der Übertragungsparameter - Betreffend die Zusammenarbeit mit der Schnittstelle. - mit Tasten „<” oder „>” Menü Übetragung einstellen - Taste „SET” drücken, am Ende der Zeile erscheint das Anregungszeichen - mit Tasten „<” oder „>” die Übertragungsgeschwindigkeit einstellen...
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD 8.3 Desktop. Die Funktion Menü „Netzteil" ist nur nach korrekter Einführung des Benutzer- oder Installateur-Kennwortes sichtbar. Menü „Desktop" ermöglicht die Vollbringung der Einstellungen, die direkt mit dem Benutzer-Interface verbunden sind. Es können die Menüsprache, das Datum, die Uhrzeit, die Intensität der Hintergrundbeleuchtung, der Kontrast und die Anzeige einer Störung des Netzteils durch blinkende Hintergrundbeleuchtung geändert werden.
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD 8.3.1. Einstellung der Sprache. Eine der Funktionen des DESKTOP Menüs ist die Möglichkeit der Auswahl der Sprache. Die Sprache der Nachrichten können gemäß den Vorzügen des Benutzers eingestellt werden. - mit Tasten „<” oder „>” Menü...
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD - mit Tasten „<” oder „>” den aktuellen Monat einstellen - Taste „SET” drücken, das Anregungszeichen verschiebt sich an die Tagstelle - mit Tasten „<” oder „>” den aktuellen Tag einstellen - Einstellungen mit „SET“ Taste bestätigen 8.3.3.
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD 8.3.4. Einstellung des Beleuchtungsmodus. Die Funktion „Beleuchtung“ ermöglicht die Einschaltung der Funktion Beleuchtungsauschaltung nach 5 Minuten ohne Aktivität und Einstellung der Beleuchtungsintensität. - mit Tasten „<” oder „>” Menü Beleuchtung einstellen - Taste „SET” drücken, an Option fest<...
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD 8.3.5. Kontrasteinstellung. Die Funktion „Kontrast“ im „DESKTOP“ Menü ermöglicht die Einstellung des Kontrastes der auf dem Display angezeigten Texte. - mit Tasten „<” oder „>” Menü Kontrast einstellen - Taste „SET” drücken, am Ende der Zeile erscheint das Anregungszeichen - mit Tasten „<”...
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD 8.3.6. Blinkende Beleuchtung während der Störung Die Funktion „blinkende Beleuchtung während der Störung“ ermöglicht die Einstellung der Erhaltung der Beleuchtung des Netzteils im Moment der Störungssignalisierung. Die Einschaltung der Funktion bewirkt, dass während der Störung die Beleuchtung des Displays zu blinken beginnt.
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD 9. Fernüberwachung (Option) Das Netzteil wurde zum Betrieb im System angepasst, in dem die Fernkontrolle der Betriebsparameter im Überwachungszentrum erforderlich ist. Die Realisierung dieser Funktion ist nach Installation einer zusätzlichen Kommunikationsschnittstelle möglich. Die Daten werden mittels Modbus-Protokoll übertragen und können über RS485-Bus oder Ethernet ausgetauscht werden.
Seite 44
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD Abb. 32. Ethernet-Kommunikation über die Schnittstellen „INTR-C“ und „INTRE-C“...
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD Webanwendung „PowerSecurity”. 9.3. Die Online-Applikation PowerSecurity wurde in die Kommunikationsschnittstellen INTE-C und INTRE-C eingebaut. Das Programm hat den Charakter einer vom eingebauten Webserver heruntergeladenen Website, die nach Eingabe der IP-Adresse im Browserfenster geladen wird. Nach dem Hochladen der Applikation PowerSecurity haben wir Zugang zur Ansicht des Zustands des Netzteils, das über die Schnittstelle INTE-C angeschlossen ist (siehe Kapitel 9.1) oder zur Ansicht aller Netzteile am...
Seite 46
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD Die Online-Applikation besitzt zudem einen grafischen Reiter „Diagramme“, in welchen die Geschichte des Betriebs des Netzteils geladen und in grafischer Form dargestellt werden kann. Das abgelesene Diagramm kann in einer Datei auf der Festplatte gespeichert werden.
Seite 47
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD Abb. 35. Ansicht der Historie der Ereignisse. Das Programm PowerSecurity bietet Funktionalitäten in Form eines Remote-Batterietests und einer Remote- Warnfunktion über automatisch versandte E-Mails. Die Meldungen enthalten Informationen über aktuelle Fehlercodes mit dem exakten Zeitpunkt des Auftretens des Fehlers.
Seite 48
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD Abb. 36. Ansicht der Seite für die automatische E-Mail-Konfiguration.
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD Technische Daten. Elektrische Parameter (Tab. 12). Mechanische Parameter (Tab. 13). Anwendungssicherheit (Tab. 14). Betriebsparameter (Tab.15). Empfohlene Bauart und Querschnitt der Anschlussleitungen (Tab. 16). Tabelle 12. Elektrische Parameter. Funktionsklasse EN 12101-10:2007 Versorgungs-Spannung ~230 V Stromentnahme 0,58 A...
Seite 50
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD U>32 V±2 V, automatischer Rückgang Spannungssteigerungsschutz OVP F4 A F5 A F6,3 A F10 A Kurzschlussschutz SCP (die Störung bedarf des Austausches der Schmelzeinlage) - Schmelzsicherung F Überlastschutz OLP 105-150% der Netzteilleistung, automatischer Rückgang F5 A...
Seite 51
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD Tabelle 13. Mechanische Parameter. Gehäuse mit Batterie: 2x7Ah 2x17Ah 2x28Ah 2x40Ah 2x65Ah W=330, H=305, D+D =82+8 W=385, H=402, D+D =88+8 W=420, H=407, D+D =178+8 W=410, H=648, D+D =180+8 Gehäuseabmessungen =335, H =308 [+/- 2mm] =390, H...
Seite 52
RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C-LCD Tabelle 15. Betriebsparameter. Umweltklasse EN 12101-10:2007 Betriebstemperatur -5ºC...+40ºC Temperatur der Lagerung -25ºC...+60ºC Relative Feuchtigkeit 20%...90%, ohne Kondensation Sinusförmige Schwingungen beim Betrieb: 10 ÷ 50Hz 0,1G 50 ÷ 150Hz 0,5G Betriebsstöße 0,5J nicht zulässig Direkte Sonnenbestrahlung Transportschwingungen und –stöße...
ACHTUNG! Das Netzteil arbeitet mit einer Blei-Säure-Batterie (SLA) zusammen. Nach der Betriebsdauer darf es nicht mit gewöhnlichem Müll weggeworfen werden, sondern ist gemäß den geltenden Vorschriften zu entsorgen. Pulsar sp. j. Siedlec 150, 32-744 Łapczyca, Poland Tel. (+48) 14-610-19-40, Fax. (+48) 14-610-19-50 e-mail: biuro@pulsar.pl,...