Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzteil; Ausführung Des Akkutests - Pulsar RED POWER plus EN54C-LCD Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.pulsar.pl
8.2.

Netzteil.

Die Funktion Menü „Netzteil" ist nur nach korrekter Einführung des Installateur-Kennwortes sichtbar.
Die Auswahl im Einstellungsmenü der Position „Netzteil" ermöglicht den Übergang zum nächsten Menü,
in welchem die Konfiguration der Einstellungen des Netzteils vorgenommen werden kann: Ausführung des
Batterietests, Einstellung der Verzögerung der Signalisierung des EPS-Ausgangs sowie Einstellung der
Kommunikationsparameter. Nach Einführung der notwendigen Einstellungen werden sie im Dauerspeicher des
Netzteils gespeichert, der gegen Datenverlust im Falle der Störung oder Ausfall der Versorgungsspannung schützt.
Tabelle 10. Beschreibung des Bildschirms „Netzteil".
Position
Akkumulatortests
Verzögerung des
Ausgangs EPS
Kommunikationsadresse
Transmisja
8.2.1. Ausführung des Akkutests.
Die Funktion bewirkt die Ausführung des Tests der Akkus (Kapitel 6.5), die mit dem Netzteil verbunden sind.
Wenn das Testergebnis negativ ist, wird dies auf dem Display durch eine entsprechende Meldung und eine Änderung
des Ausgangsstatus ALARM angezeigt.
- mit Tasten „<" oder „>" Menü
- Taste „SET" drücken, am Ende der Zeile erscheint das Anregungszeichen
„SET"
- Funktion mit Taste
EN54C-LCD
Abb. 26. Bildschirm „Netzteil".
START – Ausführung des Akkutests
Konfiguration der Verzögerungszeit der Signalisierung des
Netzschwundes ~230 V AC:
- 10s (Werkseinstellung)
- 1min
- 10min
- 30min
1÷ 247 Adresse des Netzteils, die während der
Kommunikation mit PC erforderlich ist
1 – Werkseinstellung
bestimmt die Geschwindigkeit und Kommunikationsprotokoll
9600 8E1 (Werkseinstellung)
:
115200 8E1
Akkutest
einstellen
bestätigen
Beschreibung
32
RED POWER plus
Zusätzliche
Informationen
Kapitel
8.2.1 i 6.5
Kapitel
8.2.2
Kapitel 8.2.3
Kapitel 8.2.4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis