5 Zu beachtende Vorgaben und Empfehlungen
5.1.2
Anforderungen an die Montagewand (Wandgerät)
5.1.3
Anforderungen an Betonfundament und Kabelrohr (Standsäulen-Gerät)
Betonfundament:
Kabelrohr:
22
WEC | 2020-04-24 |1.35
•
Die Montage muss an einer ebenen, festen und nicht brennbaren Wand
erfolgen.
•
Die Wandbeschaffenheit muss für die Montage der Wallbox geeignet
sein.
•
Die Montagewand darf keine Neigung aufweisen. Ggf. muss durch
Ausgleichsmaßnahmen ein Verwinden des Gehäuses verhindert
werden.
Hinweis:
Sämtliche Arbeiten, die das Betonfundament, den Erdaushub usw. betreffen,
liegen im Verantwortungsbereich des Erstellers!
E3/DC gibt hier lediglich Empfehlungen.
•
Für die Montage sollte das Standsäulen-Gerät auf einem tragenden
Betonfundament verschraubt werden:
–
Das Betonfundament muss eben und waagerecht sein.
–
Stellen Sie sicher, dass das Betonfundament für eine stabile
Befestigung des Standsäulen-Geräts geeignet ist.
–
Das Betonfundament sollte frostfrei gegründet sein.
–
Der Untergrund für das Fundament sollte tragfähig, eben und
möglichst waagerecht sein.
–
Sorgen Sie für eine angemessene Tiefe des Erdaushubs.
–
Ferner sollte das Fundament einwandfrei verdichtet sein, so dass
keine signifikanten Hohlräume entstehen.
•
Im Fundament muss ein Kabelrohr für die Durchführung des AC-Kabels
und des Ethernet-/LAN-Kabels verbaut werden.
•
Der Durchmesser des Kabelrohrs sollte ausreichend dimensioniert sein.
•
Auf Schutz der Kabel achten:
–
Die Kabel sollten gegen Beschädigungen, die bei der Erstellung des
Fundamentes entstehen können, geschützt werden, z. B. durch die
Verwendung eines Kabelmantels bzw. Schutzschlauchs.
•
Elektrische Vorgaben einhalten:
–
Die notwendigen elektrischen Vorgaben für das Verlegen von
Erdkabeln müssen eingehalten werden.
E3/DC GmbH
Betriebsanleitung