Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ethernet/Ip™-Netzwerke - Empfehlungen; Netzwerkkomponenten; Maximale Linientiefe; Netzlast - SEW-Eurodrive MOVI-C CONTROLLER progressive UHX65A-M Handbuch

Inbetriebnahme mit controller für profinet io oder ethernet/ip™- scanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EtherNet/IP™-Netzwerke – Empfehlungen
9

Netzwerkkomponenten

9
EtherNet/IP™-Netzwerke – Empfehlungen
9.1
Netzwerkkomponenten
9.2

Maximale Linientiefe

9.3

Netzlast

38
Handbuch – MOVI-C
Das Ethernet Industrial Protokoll (EtherNet/IP™) ist ein offener Kommunikationsstan-
dard, der auf den klassischen Ethernetprotokollen TCP/IP und UDP/IP aufsetzt.
EtherNet/IP™ wurde von der Open DeviceNet Vendor Association (ODVA) und Con-
trolNet International (CI) definiert.
Mit EtherNet/IP™ wird die Ethernettechnologie um das Applikationsprotokoll CIP
(Common Industrial Protocol) erweitert. CIP ist in der Automatisierungstechnik be-
kannt, da es auch bei DeviceNet™ und ControlNet™ als Applikationsprotokoll verwen-
det wird.
HINWEIS
Beachten Sie bei der Planung und Inbetriebnahme Ihres EtherNet/IP™-Netzwerks
die Hinweise und Vorschriften der ODVA.
In diesem Kapitel sind die wichtigsten Randbedingungen beschrieben, die bei Planung
und Betrieb eines EtherNet/IP™-Netzwerks beachtet werden sollen. Die Auflistung ist
nicht vollständig.
Beachten Sie bei der Wahl der Netzwerkkomponenten eines EtherNet/IP™-Netzwerks
Folgendes:
Verwenden Sie nur industrietaugliche Netzwerkkomponenten.
Verwenden Sie industrietaugliche Switches.
Verwenden Sie Fast Ethernet gemäß IEEE802.3u.
Der Managed Switch muss VLAN-Tagging gemäß IEEE802.1Q unterstützen.
Unabhängig von der Poll-Rate wird empfohlen maximal 50 Feldbusknoten in einer Li-
nie zu verwenden.
Die Netzlast soll an keinem Punkt im Netzwerk 80 % der Bandbreite überschreiten.
®
CONTROLLER progressive UHX65A-M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis