Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfangen Des Produkts; Prüfen Des Produkts; Auspacken; Handhaben Und Lagern Des Produkts - Grundfos MG Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MG Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Empfangen des Produkts

3.1 Prüfen des Produkts
Prüfen Sie den Motor sofort bei Anlieferung auf sichtbare
Beschädigungen. Melden Sie Schäden umgehend dem Spediteur.
Prüfen Sie, ob alle Angaben auf dem Typenschild den
Spezifikationen entsprechen, insbesondere in Bezug auf die
Spannung. Prüfen Sie auch, ob die Wicklung korrekt
angeschlossen ist. Beachten Sie dazu den Schaltplan im
Klemmenkastendeckel und die Angaben auf dem Typenschild.

3.1.1 Auspacken

Beim Auspacken des Motors keine scharfen Werkzeuge
verwenden.
Der Motor darf keinen unnötigen Stößen und Erschütterungen
ausgesetzt werden.
Eventuell vorhandene Transportsicherungen sind zu entfernen.
Nach dem Auspacken ist zu prüfen, ob sich die Welle von Hand frei
drehen lässt.

3.2 Handhaben und Lagern des Produkts

3.2.1 Anheben des Produkts

WARNUNG
Quetschung der Füße
Tod oder schwere Körperverletzungen
Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung und
befestigen Sie die Hebevorrichtung an den Ring-
schrauben des Motors, wenn Sie das Produkt handha-
ben.
Sorgen Sie dafür, dass andere Personen einen Sicher-
heitsabstand einhalten, wenn Sie das Produkt handha-
ben.
ACHTUNG
Quetschung der Füße
Leichte oder mittelschwere Körperverletzungen
Stellen Sie sicher, dass die Ringschrauben in der vor-
gesehenen Position gesichert sind.
Der Motor ist an den Ringschrauben anzuheben. Achten Sie beim
Anheben darauf, dass keine anderen Ausrüstungsgegenstände,
Bauteile und Kabel beschädigt werden.
In der nachfolgenden Tabelle sind die Anzahl der Ringschrauben
und die maximal zulässige Hebelast angegeben.
Baugröße
Modell
90, 100
B, C, D, H
112, 132
C, D, F, H
160, 180
F, H
Die Motoren der Baugröße 71 und 80 haben keine Ringschrauben
zum Anheben.
3.2.2 Lagerung
Bis zu Installation sollten die Grundfos Motoren in der
Versandverpackung verbleiben.
Die Motoren sind in einem geschlossen, trockenen und gut
belüfteten Raum zu lagern. Auf ungeschützte Oberflächen
(Wellenende und Flansch) ist ein geeignetes Korrosionsschutzmittel
aufzutragen.
16
Anzahl der Ringschrauben/
max. zul. Hebelast
2 x M8/
140 kg (1,4 kN)
2 x M10/
230 kg (2,3 kN)
2 x M12/
340 kg (3,4 kN)
Werden MG-Motoren eingelagert, ist die Welle mindes-
tens einmal pro Monat von Hand zu drehen, um ein Fest-
gehen der Welle zu vermeiden und das Lagerfett gleich-
mäßig im Lager zu verteilen.
Wurde der Motor vor dem Einbau länger als zwei Jahre
eingelagert, sind die rotierenden Bauteile des Motors vor
Gebrauch auszubauen und zu überprüfen. Bei Motoren
mit Schmiernippeln sind die Lager nachzuschmieren. Bei
Motoren mit dauergeschmierten Lagern sind die Lager
auszutauschen.
Lagerungstemperatur
-20 bis +60 °C.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis