Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheppach 5907712986 Originalbetriebsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzanschlussleitungen vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten schützen.
Vor allen Pflege– und Wartungsarbeiten
das Gerät ausschalten und den Netzste-
cker ziehen.
Reparaturarbeiten und Arbeiten an elek-
trischen Bauteilen dürfen nur vom auto-
risierten Kundendienst durchgeführt wer-
den.
m WARNUNG
Das Gerät darf nur an einen elektrischen
Anschluss angeschlossen werden, der
von einem Elektroinstallateur gemäß IEC
60364 ausgeführt wurde.
Das Gerät nur an Wechselstrom anschlie-
ßen. Die Spannung muss mit dem Typen-
schild des Gerätes übereinstimmen.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir
grundsätzlich, das Gerät über einen Feh-
lerstromschutzschalter (max. 30 mA) zu
betreiben.
Eine ungeeignete elektrische Verlän-
gerungsleitung kann gefährlich sein. Im
Freien nur eine dafür zugelassene, ent-
sprechend gekennzeichnete, elektrische
Verlängerungsleitung mit ausreichendem
Leitungsquerschnitt verwenden:
1 - 10 m: 1,5 mm
; 10 - 30 m: 2,5 mm
2
Verlängerungsleitung immer vollständig
von der Kabeltrommel abwickeln.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt
während des Betriebs ein elektromagne-
tisches Feld. Dieses Feld kann unter be-
stimmten Umständen aktive oder passive
medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder töd-
lichen Verletzungen zu verringern, emp-
fehlen wir Personen mit medizinischen Im-
plantaten ihren Arzt und den Hersteller vom
medizinischen Implantat zu konsultieren,
bevor das Elektrowerkzeug bedient wird.
Sicherer Umgang
m GEFAHR
Der Benutzer hat das Gerät bestimmungs-
gemäß zu verwenden. Er hat die örtlichen
Gegebenheiten zu berücksichtigen und
8 | DE
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
beim Arbeiten mit dem Gerät auf Perso-
nen im Umfeld zu achten.
Wichtige Komponenten, wie Hochdruck-
schlauch, Handspritzpistole und Sicher-
heitseinrichtungen, vor jedem Betrieb auf
Schäden prüfen. Beschädigte Komponen-
ten unverzüglich austauschen. Gerät mit
beschädigten Komponenten nicht in Be-
trieb nehmen.
Hochdruckstrahlen können bei unsach-
gemäßem Gebrauch gefährlich sein. Der
Strahl darf nicht auf Personen, Tiere, ak-
tive elektrische Ausrüstung oder auf das
Gerät selbst gerichtet werden.
Den Hochdruckstrahl nicht auf andere
oder sich selbst richten, um Kleidung oder
Schuhwerk zu reinigen.
Fahrzeugreifen/Reifenventile
durch den Hochdruckstrahl beschädigt
werden und platzen. Erstes Anzeichen
hierfür ist eine Verfärbung des Reifens.
Beschädigte Fahrzeugreifen/Reifenventi-
le sind lebensgefährlich. Mindestens 30
cm Strahlabstand bei der Reinigung ein-
halten!
m WARNUNG
Das Gerät nicht verwenden, wenn sich
andere Personen in Reichweite befinden,
2
es sei denn, sie tragen Schutzkleidung.
Das Gerät darf nicht von Kindern oder
nicht unterwiesenen Personen betrieben
werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen mit eingeschränkten phy-
sischen, sensorischen oder geistigen Fä-
higkeiten oder mangels Erfahrungen und/
oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisun-
gen, wie das Gerät zu benutzen ist und
haben die daraus resultierenden Gefah-
ren verstanden. Kinder dürfen mit dem
Gerät nicht spielen.
Kinder beaufsichtigen, um sicherzustel-
len, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
können

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pw2000

Inhaltsverzeichnis